Die folgenden Events mit dem Stichwort
80er wurden in
OpenCloudCal gefunden:
FOREVER YOUNG - 80s · 90s · 70s

02.12.2023 | F-Haus, Johannisplatz 14, Jena, 07743
FOREVER YOUNG
80s / 90s / 70s
Heute lassen wir die 3 legendären Disco-Jahrzehnte durch unsere Boxen direkt auf die Tanzfläche und in Eure Herzen pumpen. Ihr werdet Euch wieder wie Teenager fühlen oder Ihr tanzt zu den großen Hits Eurer Eltern. Hits, die heute noch genauso aktuell und mitreißend sind wie damals. Feiert mit uns die Musik der 80er, 90er und 70er Jahre und fühlt Euch FOREVER YOUNG!
###################################
7 Euro
Studis/Schüler 5 Euro (gültige Thoska/Schülerausweis mitbringen)
Einlass ab 18 Jahre
###################################
Links:
https://www.f-haus.de/cms/event/forever-young-80s-90s-70s-021223/#Homepage
Bergkreisdisco, 80er und 90er

5.Bergkreisdisco/ Bindersleben
( Schwarze Rose/ From Hell vormals Gasthaus am Rosenberg in der Flughafenstraße 41 )
Samstag 09.12.2023 ab 20 Uhr.
Im Eintrittspreis ( 7,00 Euro ) ist neben jeder Menge Spaß ein Begrüßungsgetränk für jene enthalten die vor 21 Uhr da sind.
Musikalischer Schwerpunkt: 80er und 90er.
Imbiss bis 22 Uhr im Haus.
Shuttleservice:
Links:
http://www.clubfromhell.de/node/1260#Event-Seite
Cranberry Specials

Wir laden euch zum Club auf einen gemütlichen Abend mit und unter Freunden ein.
Die Weihnachtszeit steht vor der Tür, und es gibt nichts Besseres als ein paar Getränke mit Moosbeeren-Geschmack.
We invite you to our club for a cozy evening with and among friends.
The holidays are starting soon and what better way to get started, than having some cranberry flavored drinks.
Links:
http://www.bi-club.de/events/cranberry_specials_14940#Event-Seite
MEHNERSMOOS ::: Ausverkauft

14.12.2023 | F-Haus, Johannisplatz 14, Jena, 07743
MEHNERSMOOS
„Sexy Winter Tour 2023“
###################################
19:00 Einlass, 20:00 Beginn
Die Veranstaltung ist ausverkauft, es gibt keine Abendkasse.
Hinweis: Die Show wurde vom Kassablanca in das F-Haus verlegt. Alle Tickets behalten auch für die neue Location ihre Gültigkeit.
###################################
Mehnersmoos haben Durst und keinen Bock auf Arbeit. Der Rausch, eine antibürgerliche Haltung und der wo Sex hat, ist die Message, um den Moment zu feiern. Spießer sind nicht willkommen, außer sie bringen Bier mit. Kopf geht aus, Dopamin kommt rein. Frankfurter Jungs mit Herz, die ohne Fragen, aber mit Antworten Rap machen und ihre Stadt auf der Rap- Landkarte groß platzieren. Mehnersmoos nehmen nichts ernst, versenken dabei lyrisch zahlreiche Rapstars und heben die Messlatte nebenbei an. Skandale in den Medien werden mitgenommen und mit Dosenbier verarbeitet. Stößchen!
MadFred und Maydn veröffentlichen seit 2017 regelmäßig neue Musik. In guter HipHop-Tradition folgten weitere Tapes, die den Rausch in und um Frankfurt verstärkten, sodass auch bundesweit das 80er Jahre Lebensgefühl der Jungs für Aufmerksamkeit und gute Partys sorgte. Im März 2022 veröffentlichten Mehnersmoos ihr offizielles Debütalbum „Pennergang“, das entspannt in die Top 10 der deutschen Musikcharts einstieg. Mehnersmoos machen Rap mit derbem Humor und einem Augenzwinkern für Blinde.
###################################
http://www.mehnersmoos.de
https://www.facebook.com/mehnersmoos
###################################
Links:
https://www.f-haus.de/cms/event/mehnersmoos-141223/#Homepage
Kirlian Camera Doppelshow

Kirlian Camera Doppelshow
- die Legende aus Italien mit 2 großen, sich voneinander unterscheidenden Best of Sets.
VVK ab sofort:
15.Dezember: Einlass 19 Uhr
Best of Set mit den ruhigeren, atmospherischen Stücken
+ Special Guest: Destroy me Again ( ex-Reichsfeind )
Einzelticket Tag 1: https://nocturnalempire-mailorder.de/tickets-kartenvorverkauf/kirlian-ca...
16.Dezember: Einlass: 19 Uhr
Best of Set mit den dynamischeren Hits
+ Special Guest: Wisborg
Einzelticket Tag 2: https://nocturnalempire-mailorder.de/tickets-kartenvorverkauf/kirlian-ca...
Doppeltickets: https://nocturnalempire-mailorder.de/tickets-kartenvorverkauf/kirlian-ca...
An Tag 2 wird es nach den Sets eine offizielle Aftershow Party geben, an Tag eins läuft noch bis 2 Uhr passende Musik zum Chillen und Tanzen.
Tickets: www.nocturnalempire.de
Shuttleservice:
Links:
http://www.clubfromhell.de/node/1283#Event-Seite
WOLF MAAHN & BAND - Wolf Maahn & Band – Break Out Of Babylon Tour

Präsentiert von Deutschlandfunk Kultur
WOLF MAAHN & BAND – LIVE 24
Seine Songs erreichten bereits in den 80ern Kultstatus und seine Alben landen bis heute regelmäßig in den Verkaufscharts. Wolf Maahn gilt als einer der einflussreichsten und beständigsten Musiker des Landes. Über 1200 Live Shows und etliche Festivals machten den Linkshänder und gebürtigen Berliner zu “einer der größten deutschen Live-Legenden“ (wdr.de). Dabei kann er sich auf Hits und lyrische Geniestreiche wie "Irgendwo in Deutschland", "Ich wart auf Dich" oder "Wunder dieser Zeit“ verlassen.
Nach einer Open Air Tour mit Midnight Oil und kurz nach dem Release seines 14. Studioalbums 'Break Out Of Babylon' musste er pandemiebedingt eine längere Live Pause einlegen. Nun aber startet Mr. "Rosen im Asphalt" mit seiner erstklassigen Band endlich wieder durch. Im Gepäck sind Songs vom jüngsten Album, sowie eine Reise durch seine Deutschrock Klassiker aus vier Jahrzehnten. Dazu, wie es jüngst das Rolling Stone Magazin nannte, die »maahnischen magischen Momente.« Und immer wieder ist es schön zu sehen wie ein Publikum, das Zielgruppen weitgehend außer Acht lässt, vereint mitsingt, –tanzt und –feiert. Ein
ganzseitiger Konzert-Review in der Hamburger Morgenpost trug die Überschrift »Wolf Maahn spielte sein Publikum glückstrunken!«. Besser lässt sich die reale WM Live Erfahrung wohl kaum zusammenfassen.
Links:
https://www.wolfmaahn.de/blog/#Website
https://www.facebook.com/wolfmaahn#Facebook
https://www.youtube.com/watch?v=A1fZuR-8onw&feature=youtu.be#Youtube
http://www.hsd-erfurt.de?eventhash=b735148cac0d6b1cce20fb2315cb10d8#Event-Seite
https://youtu.be/A1fZuR-8onw#Youtube
PRO ART - 50 Jahre handgemachte Musik von Lazz, Blues,Rock bis Funk

Die im Sommer 1973 von Ilmenauer Musikern gegründete Band „pro art“ steht seit nunmehr 50 Jahren für beste handgemachte Musik. Anfangs mehr Jazz - Rock - orientiert, war die Band in den 1980er Jahren eine der populärsten Bluesformationen der ostdeutschen Szene, wandte sich später aber mehr und mehr auch dem Funk und Souljazz zu.
Wenn auch seit Langem keines der Gründungsmitglieder mehr dabei ist, die Band lebt immer weiter. An die 100 Musiker haben über die Jahre für kurz oder lang ihren Fußabdruck hinterlassen, es gibt kaum 2 Konzerte im Jahr mit 100%ig gleicher Besetzung.
Seit über 20 Jahren ist der Sound vor allem geprägt durch Andi Geyers Hammond – Orgel und einen vierstimmigen Bläsersatz. Das Repertoire ist umfangreich und vielseitig. Neben einigen Klassikern erklingen eine Reihe von Eigenkompositionen, die Musik lebt sowohl vom eingängigen Groove als auch von immer wieder frischen und manchmal ausufernden Improvisationsstrecken.
So bleibt es immer spannend und frisch, der Funke springt meist schon nach wenigen Takten aufs Publikum über, und so wird jedes Konzert zur Party.
Links:
http://www.hsd-erfurt.de?eventhash=806bba379e1120597537800c9b5edacc#Event-Seite
PLEWKA & SCHMEDTJE

16.02.2024 | F-Haus, Johannisplatz 14, Jena, 07743
PLEWKA & SCHMEDTJE
„Between the 80’s“
#################
19:00 Einlass, 20:00 Beginn
Die Veranstaltung ist voll bestuhlt.
Tickets: https://www.f-haus.de/cms/tickets-kaufen/
#################
Von „Smalltown Boy“ bis „Billy Jean“, von „Wild Boys“ bis „The Power of Love“, von „Hello“ his „Material Girl“, von „Africa“ bis „Ain’t Nobody“ – man braucht nur die Titel nennen, und sofort hat man die Melodie dazu im Kopf. Doch dann hört man diese neuen Versionen – und entdeckt regelrecht einen neuen Song darin, dazwischen und dahinter. „Ich wollte halt endlich auch mal ein Album machen, auf dem sich ein paar Hits befinden“, lacht Marco, doch Jan, der sonst ebenso viel lacht, bleibt an der Stelle ganz ernst: „Das sind alles Songs aus unserer ganz persönlichen Vergangenheit, mit diesen Stücken ist viel Emotionalität verbunden. Unsere jeweils persönlichen Listen an potenziellen Songs für diese Platte waren entsprechend lang.“ Und Marco ergänzt: „Natürlich muss man dann schauen, ob so ein Song auch in unserer Klangwelt funktioniert. Manche Songs lassen sich eben super herunterbrechen auf dieses minimalistische Arrangement aus einer Gitarre und zwei Stimmen, bei anderen fehlt da dann aber doch einfach zu viel.“
Bemerkenswert ist dabei, dass viele Songs bei der Transformation in die Plewka-/Schmedtje-Welt nicht nur einen anderen Vibe und eine frische, hoch authentische Atmosphäre erhielten, sondern zudem einen ganz neuen Groove. „Das war eben auch ein wichtiger Teil an dem Prozess, diese Songs zu ‚unseren‘ Songs zu machen, sie nicht nur zu kopieren, sondern in der uns eigenen Weise zu interpretieren. Oder vielleicht eben auch so, wie sie dereinst ursprünglich mal geschrieben wurden, bevor sie dann von der typischen 80er-Soundästhetik mit Kitsch und Pomp aufgeladen wurden. Wenn man diese Lieder so maximal reduziert, merkt man sehr schnell, wie viel Substanz in diesen Kompositionen steckt“, so Marco.
Und dies zum Teil eben auch inhaltlich. Natürlich gebe es da die Songs, die in ihrer persönlichen Erinnerung vor allem für lange Autofahrten mit Dosenbier, für den ersten Kuss am Autoscooter oder, andererseits, den ersten Liebeskummer stehen – und generell für eine, wie Jan befindet, „sehr bunte Jugend in den 80ern, die wir noch mal neu mit goldenen Pinseln malen“. Doch andere wiederum erhielten für sie bei der Auseinandersetzung damit noch einmal eine ganz andere Form von Zeitlosigkeit. „Nimm nur ‚Forever Young‘ von Alphaville, dieses vermeintlich so kitschige Lied, dessen Inhalt sich aber mit dem Atomkrieg auseinander setzt. Ich glaube, dessen sind sich sehr viele gar nicht bewusst.“
Intensiv waren auch die Aufnahmen als solche für die beiden alten Hasen, die schon so unzählig viele Platten gemeinsam und getrennt voneinander einspielten. Das gesamte Album entstand im vergangenen Winter in der Küche von Marco Schmedtje: ein kleiner Raum, reduzierte, aber qualitativ hochwertige Aufnahmetechnik, darin die beiden Musiker, räumlich und emotional ganz nah beieinander. Ein Prozess, der diese beiden Freunde, ohnehin durch die Musik schon sehr lange auf engste Weise verbunden, nur noch weiter zusammen geschweißt hat.
Nun, da dieses so intime und persönliche Album da ist, geht es aber vom Inneren wieder hinaus in die Welt: „Wir wollen mit diesen Songs auf die Bühne“, erklärt Jan. „Und zwar genau so: zu zweit, mit einer Gitarre und unseren beiden Stimmen.“ Es wird an diesen Abenden noch so manche Song-Überraschung geben, die auf dieser Platte noch nicht zu hören ist. So, wie sie sich auch selbst immer mal wieder überrascht haben bei der Aufnahme dieser Songs: „Dass ich mal mit voller Hingabe und einer solchen Begeisterung einen Song von Toto aufnehmen würde, ist so ziemlich das letzte, was ich selber erwartet hätte“, lacht Marco. Viel gelacht wird garantiert auch bei den Live-Abenden, die nun auf dieses Album folgen werden, schon weil sie hier so manche Geschichte aus ihrer eigenen Jugend auspacken, die herrliche Bilder zu der Musik bieten. Und schon spürt man, dass diese beiden profitierten Musiker nach ihren Zyklen zu Ton Steine Scherben/Rio Reiser und Simon & Garfunkel ein neues, wunderbares Spielfeld gefunden haben, dessen musikalischer Rahmen sowie die Art, wie sie diese Songs zu ihren eigenen machen, kaum Grenzen zu kennen scheint.
#################
https://www.facebook.com/Between.The.Bars.Plewka.Schmedtje
#################
Links:
https://www.f-haus.de/cms/event/plewka-schmedtje-160224/#Homepage
Monomann + Osaka Rising
.jpg
)
"MONOMANN" erblickten das Licht der Welt als fiktive Band im Buch Bluessommer und als musikalische Verstärkung der Lesungen des Autors Kay Lutter. Zusammen spielten sie ein paar Songs aus den wilden 80ern in der DDR. Das Publikum war komplett aus dem Häuschen und so gibt es jetzt ein ganzes Konzert mit Kay Luther und Michael Rhein von IN EXTREMO, Brian Bosse von der FREYGANGBAND und Albrecht Steinfort von der Berliner Band Ute Kabel. "Halt dich an deiner Liebe fest" - "Wir sind alle bunte Lichter" ....Songs - die gehen doch einfach so richtig in einen rein. Die haben noch eine Message - die kennen kein Verfallsdatum. Nun eigentlich wie die ganze Szene - Eine Reise in die Vergangenheit - mit Blick zum Horizont und neuen Ufern....the loudest Two Men Hard Rock Showwithout GUITARS...Hammond Organ, Korg synthesizers and Ludwig drums forged together in this amazing collaboration of singer Stephan Janson and drummer Tom Walther. OSAKA RISING already shared the stage with bands like Jethro Tull, Thundermother, Dead Lord and many more. Explosive live shows with epic hard rock songs and lots of improvisation are the trademark of OSAKA RISING. Osaka Rising
ELECTROMANIAX: A night with Rotersand + Frozen Plasma

Einlass: 19 Uhr
Tickets online, siehe Link und ab 24.11.2023 auch direkt im Club auf unseren Events, sowie jeden Sonntag ab 17 Uhr in der Kneipe am From Hell.
ELECTROMANIAX
A NIGHT WITH ROTERSAND AND FROZENPLASMA
Zwei Bands. Eine Show
Ein gelungenes Experiment, das aus zwei erfolgreichen und etablierten Musikprojekten mit szeneprägenden Hits und empathisch-euphorischen Konzerten ein neues, elektrisierendes Live-Erlebnis formt.
Hochenergetische Live-Show
Die erste Liveshow von ELECTROMANIAX im Kulttempel in Oberhausen am 30. September 2023 hat bewiesen und gezeigt, dass diese Show keine Eintagsfliege sein kann. Der Abend und die Reaktionen und Emotionen der Fans und Besucher hat Bands und Fans dermaßen überwältigt, dass direkt im Anschluss die Entscheidung getroffen wurde, das Projekt weiterzuführen, die Show weiter auszubauen und einem breiteren Publikum zu präsentieren.
Rascal: “Uns verbindet die Liebe zur elektronischen Musik, unsere Freundschaft und der große gegenseitige Respekt: Künstlerisch, menschlich und im Mute, uns immer wieder neu zu erfinden.”
Diese Empathie bringt das Projekt auf die Bühne und elektrisiert die Massen mit einer Melange der zahlreichen, musikalischen Referenzen beider Bands aus 2 Jahrzehnten. ELECTROMANIAX ist ein Event, wie er noch nie zu sehen war. Weder auf Einzel- noch auf Festivalshows. Ein Happening. Eine Revue. Eine einzigartige Show mit vielen musikalischen Überraschungen und vor allem: Emotionen.
Felix: “ELECTROMANIAX ist die Frischzellen-Kur für die schwarze Szene. Die Bands in Kombination auf der Bühne sind unglaublich kraftvoll!”
Die Bands verzahnen ihre Shows in nie da gewesener Form und in wechselseitiger Verstärkung. Duette, Mash Ups, gegenseitiges Gastmusikersein bei ausgewählten Titeln in einer gemeinsamen Riesenparty!
Kraftvoll untermalt und in Szene gesetzt wird die Live-Show von einer speziell entwickelten Lichtshow, die individuell auf jeden Club neu angepasst wird und somit garantiert, dass der maximale Partyspaß erreicht wird.
Reflections of Darkness: "Bringing ROTERSAND and FROZEN PLASMA together on stage at one evening promises to be a massive party."
Neue Musik - kein alter Wein in neuen Schläuchen
Für die Zukunft werden nicht nur die bekannten und gefeierten Hits der beiden Bands live zu hören sein. Die Elektro- Pioniere haben sich standesgemäß auf neue musikalische Pfade begeben, und sind dabei exklusive Tracks für das gemeinsame Projekt zu schreiben, die bereits bei den anstehenden Konzerten im Frühjahr 2024 Premiere haben sollen. In Planung ist auch eine EP, die neben den neuen Ohrwürmern auch garniert ist mit Glanzmomenten aus dem Live-Programm.
ROTERSAND lässt sich nicht so einfach in eine Schublade stecken und hat seinen Musikstil seit seiner Gründung im Jahr 2002 kontinuierlich weiterentwickelt und sich immer wieder neu erfunden. Dabei sind sie sich selbst stets treu geblieben. Mit Einflüssen von Future Pop über Synth- und Electro Pop, EBM, Industrial bis hin zu Techno ist ROTERSAND äußerst vielseitig und vielfältig. In zwei Jahrzehnten haben sie acht Studioalben, verschiedene Singles und EPs veröffentlicht. Rascal Hüppe und Krischan Jan-Eric Wesenberg sind sowohl für ihren intelligenten Elektro als auch für ihre intensiven und hochenergetischen Live-Shows bekannt.https://rotersand.net / https://www.facebook.com/rotersand
FROZEN PLASMA ist seit fast zwei Jahrzehnten ein fester Bestandteil der Club-Tanzflächen. Das multinationale Duo (D/CH/GR) traf sich im Jahr 2005 und ist seither Stammgast in den oberen Etagen der Alternativen Musik Charts. Es versorgt die Szene mit ohrwurmgarantierten, melancholischen Club-Hymnen wie "Tanz die Revolution" oder "Murderous Trap" und präsentiert diese in frenetischen Live-Shows in den angesagten Clubs und auf den großen Festivals. Dabei bedienen sich Felix Marc und Vasi Vallis einem breiten Spektrum von Stil-Einflüssen Ihrer musikalischen Wurzeln aus den 80er und 90er Jahren und zaubern daraus richtungsweisende Synthie und Future Pop Kreationen, mit der sie weltweit ihre große Fangemeinde gewinnen konnte.https://www.facebook.com/FrozenPlasma
Shuttleservice:
Links:
http://www.clubfromhell.de/node/1361#Event-Seite
https://www.facebook.com/events/681370817094816#Facebook