schwarzes Jena

alternative Tanzveranstaltungen,
Konzerte, Lesungen
u.a. düstere Zusammenkünfte

Events für:

Die folgenden Events mit dem Stichwort Festival wurden in OpenCloudCal gefunden:

BAYOU WINTER FESTIVAL

BAYOU Winter Festival
09. Dezember 2023
17:00 – 06:00 Uhr
outdoor & indoor
Kulturzentrum Engelsburg
Tickets:
Phase 1 : ausverkauft!
Phase 2: https://www.tixforgigs.com/Event/51833
Outdoor: 17:00 – 22:00 Uhr
Indoor: 17:00 – 06:00
Boris Dlugosch
Filburt
Anne Karmané
Kenny Leaven
Pepe Braun
Mario Wiedemann
Ryus

Links:
https://engelsburg.club/program-punkt/zurueck-in-die-zukunft/#«%20vorherige
https://engelsburg.club/program-punkt/bayou-winter-festival/#Event-Seite
https://www.tixforgigs.com/Event/51833#https://www.tixforgigs.com/Event/51833

WOLF MAAHN & BAND - Wolf Maahn & Band – Break Out Of Babylon Tour

Präsentiert von Deutschlandfunk Kultur
WOLF MAAHN & BAND – LIVE 24
Seine Songs erreichten bereits in den 80ern Kultstatus und seine Alben landen bis heute regelmäßig in den Verkaufscharts. Wolf Maahn gilt als einer der einflussreichsten und beständigsten Musiker des Landes. Über 1200 Live Shows und etliche Festivals machten den Linkshänder und gebürtigen Berliner zu “einer der größten deutschen Live-Legenden“ (wdr.de). Dabei kann er sich auf Hits und lyrische Geniestreiche wie "Irgendwo in Deutschland", "Ich wart auf Dich" oder "Wunder dieser Zeit“ verlassen.
Nach einer Open Air Tour mit Midnight Oil und kurz nach dem Release seines 14. Studioalbums 'Break Out Of Babylon' musste er pandemiebedingt eine längere Live Pause einlegen. Nun aber startet Mr. "Rosen im Asphalt" mit seiner erstklassigen Band endlich wieder durch. Im Gepäck sind Songs vom jüngsten Album, sowie eine Reise durch seine Deutschrock Klassiker aus vier Jahrzehnten. Dazu, wie es jüngst das Rolling Stone Magazin nannte, die »maahnischen magischen Momente.« Und immer wieder ist es schön zu sehen wie ein Publikum, das Zielgruppen weitgehend außer Acht lässt, vereint mitsingt, –tanzt und –feiert. Ein
ganzseitiger Konzert-Review in der Hamburger Morgenpost trug die Überschrift »Wolf Maahn spielte sein Publikum glückstrunken!«. Besser lässt sich die reale WM Live Erfahrung wohl kaum zusammenfassen.

Links:
https://www.wolfmaahn.de/blog/#Website
https://www.facebook.com/wolfmaahn#Facebook
https://www.youtube.com/watch?v=A1fZuR-8onw&feature=youtu.be#Youtube
http://www.hsd-erfurt.de?eventhash=b735148cac0d6b1cce20fb2315cb10d8#Event-Seite
https://youtu.be/A1fZuR-8onw#Youtube

Kirsche & Co. - Silvestershow!!! Deutschrock vom Feinsten! Der VVK ist eröffnet.

Liebe Freunde geschmackvoller Abendunterhaltung!
Seit der Computer in jeder Wohnstube das Familienklima vergiftet, da irgendein Mitglied des Familienverbandes garantiert bis tief in die Nacht am Bildschirm die Sanduhr schüttelt, sich unter diesen Sportsfreunden hundertprozentig welche mit Webseiten aller Coleur die Augen versauen, von denen wieder ganze Heerscharen über die Seiten von tausenden von Bands herfallen, von denen sich wiederum viiiele für Rockbands interessieren und da speziell auch noch für Bands, die sich in Deutschland ihrer Muttersprache bedienen und von denen schließlich so manch einer auf unserer Seite kleben bleibt, Scheiße jetzt hab ich doch den Faden verloren - ach ja, spätestens seit dieser Zeit interessiert sich so mancher Volksmusikfreund für die Persönlichkeiten, die hinter den Typen stehen, die sich des öfteren auf der Bühne aufführen, als würden sie nicht straff auf die Rente, sondern auf’s Abitur losmarschieren. Uff, war das ein langer Satz !
Kurz - nach all den Jahren seit wir uns, liebes Publikum in Form von Applaus, Umarmungen, gemeinsamen Gedächtnisverlust durch unverhältnismäßigen Alkoholkonsum oder gegenseitigen Wertschätzungen aller Art näher gekommen sind, wollen wir nun doch mal ein wenig über uns aus dem Nähkästchen plaudern. Das heißt „wollen“ stimmt nicht so richtig, da wir dazu eher von neugierigen Fans gedrängt wurden.
Das ist halt der Nachteil einer Kapelle, deren Präsenz in den überregionalen Medien eher als knapp zu bezeichnen ist. Sonst wäre euch wohl die Farbe meiner Unterhosen oder die bevorzugte Zahnpastamarke von Klaus bekannt, bis auf wenige weibliche Ausnahmen natürlich.
Oder wer weiß schon, dass Mario Linksträger ist, Otto eigentlich lesbisch und Zappa mit nur einer gesunden Hand Klavier spielt? Die andere verlor er im Suff bei einem Fahrrad Unfall.
Aber Spaß beiseite. Wir haben einen kleinen Steckbrief zusammengestellt, in dem wir einige Eckpfeiler unserer verschiedenen, zum Teil gespaltenen Persönlichkeiten zusammengetragen haben.
Bis denne in irgend ’nem Schuppen oder auf’m Open Air.
’Nen schönen Rest vom Leben wünscht Euer Kirsche

Links:
http://www.hsd-erfurt.de?eventhash=07c7dcc23fb1929136fe4eab07169541#Event-Seite
https://kirsche-co.de/?#Website
https://www.youtube.com/watch?v=Fjg2p64cPyM#Youtube
https://www.youtube.com/watch?v=aIMUzMC0Gd0#Youtube

Rob Orlemans / Blues Rock aus den Niederlanden + Dietmar & Klaus

THE BLUES ROCK SENSATION FROM THE NETHERLANDS. NEW ALBUM.(14 tracks)ROB ORLEMANS & HALF PAST MIDNIGHT – “SHAKE THEM DOWN”Das Blues-Rock-Power-Trio Rob Orlemans & Half Past Midnight begeisterte Fans auf der ganzen Welt mit Begeisterung und Loyalität durch ihre explosiven Live-Auftritte und ihre außergewöhnliche Musikalität. Die Band ist ein häufiger Headliner auf Bluesfestivals in ganz Europa und hat sich mit ihren Live-Auftritten in den USA, Europa und zu Hause in den Niederlanden ein wachsendes Publikum erobert. Rob Orlemans tourte jahrelang mit dem legendären Curtis Knight, Mentor von Jimi Hendrix, und sie nahmen mehrere zusammen auf Alben an. Rob Orlemans ist ein innovativer und unterhaltsamer Linkshänder-Gitarrist, durchdrungen von Gitarrenkenntnissen und mit einem dynamischen, aufregenden Gitarrenstil und Sound.Rob hat die Band in den letzten Jahren zu einem bemerkenswerten internationalen Durchbruch geführt. Die unglaubliche Rhythmusgruppe von Half Past Midnight, bestehend aus Superdrummer Ernst van Ee und Piet Tromp, einem großartigen Bassisten, liefert eine kraftvolle und dennoch flüssige Grundlage für Robs Gitarrenfeuerwerk.Es keiner Dietmar und keiner Klaus - wahrscheinlich entstand der Name aus einer Bierlaune heraus. Für was er steht? Handgemachter, ehrlicher Bluesrock vom Feinsten in einer genialen Besetzung:Rudi Feuerbach war der Kopf der bekannten Undertaker Bluesband und spielte dann einige Jahre die Sologitarre für Keimzeit.Harald du Bellier am Bass war über 20 Jahre das Fundament der FEEDBACK Bluesband aus Kahla.Mark Rose trommelte sich durch das bluesige Thüringen, spielte Beatles und Pink Floyd in der gesamten Republik und kann den Blues einfach nicht lassen.So auch der Mundharmonikaspieler Josa, der in der „Folk Destille Jena“ folkt, mit den Undertakern blueste und als Solobarde Frauenherzen durcheinander wirbelt.

POTHEAD

15.03.2024 | F-Haus, Johannisplatz 14, Jena, 07743
################
POTHEAD
„Fifteen Thirty Years“
################
19:00 Einlass, 20:00 Beginn
Tickets kaufen
################
Brad, Jeff Dope und Robert Puls – das sind die Jungs von Pothead. Ihre Musik mit den eingängigen Gitarrenriffs, kräftigen Basslines und dem pulsierenden Groove steht für erdigen, authentischen Rock.
Ihre Musikkarriere starteten die beiden Gründungsmitglieder Brad und Jeff weit entfernt von ihrer Heimat. Vom Fernweh gepackt, zog es sie 1991 vom großen Teich rüber nach good old Germany. Dort blieben sie im gerade erst wiedervereinigten Berlin hängen. Vom unverwechselbaren Spirit der aufstrebenden Großstadt getrieben, arbeiteten sie hart dran ihren Traum vom Musik machen zu verwirklichen. 1993 brachten sie ihr erstes Studioalbum USA raus und legten damit den Grundstein ihrer Karriere.
Der Drang nach Unabhängigkeit und völliger musikalischer Freiheit fernab von industriellen Zwängen und Knebelverträgen brachte sie dazu eigene Wege zu gehen. Mit der Gründung ihres eigenen Plattenlabels Janitor-Records war dazu der erste Schritt getan. Mittlerweile ist Pothead nicht nur eine Band, sondern ein ganzes Unternehmen. Von der Produktion und Vermarktung der Alben, über das Booking der Konzerte bis hin zu den selbst entworfenen Merchandise Artikeln nehmen sie alles selbst in die Hand und überlassen nichts dem Zufall. Ein weiterer Meilenstein in ihrer Karriere ist ihr eigenes Sommerfestival, das immer im Juni für mehrere Tage in Hohenlobbese stattfindet. 1999 starteten sie das Open Air „Potstock“ mit 200 Besuchern. Mittlerweile können sie auf mehr als 2000 begeisterte Musikanhängern jährlich zurückschauen, die sie sich dem Flair von Sommer und authentischer Rockmusik hingeben.
In dem mittlerweile 30-jährigen Bandbestehen sind insgesamt 15 Alben entstanden, davon 13 Studioalben und zwei Livealben. Nach einigen Drummer-Wechseln haben sie sich nun mit dem jüngst dazu gestoßenen Bandmitglied Robert Puls wiedergefunden und gefestigt. In diesem Jahr wollen sie endlich wieder ein neues Album rausbringen. Um den Fans bis dahin die Wartezeit zu verkürzen, ist die Platte „Rumely Oil Pull“ als CD und Doppel LP und die CD und LP „Pot Of Gold“ mit Extra Track und Vinyl Single „Catch 22“ Remastered und mit aktualisierter Artwork erschienen. Jetzt arbeitet man an einem Re-Release von Fairground, welche dann als CD und LP veröffentlich werden soll, sowie ein weiteres Livealbum.
################
https://www.pothead.de
################
Links:
https://www.f-haus.de/cms/event/pothead-150324/#Homepage