schwarzes Jena

alternative Tanzveranstaltungen,
Konzerte, Lesungen
u.a. düstere Zusammenkünfte

Events für:

Die folgenden Events mit dem Stichwort Konzert wurden in OpenCloudCal gefunden:

Junimond - Rio Reiser Hommage

Rio Reiser Hommage im „HSD“
Am 28. Dezember ab 20:00 Uhr ist es endlich wieder soweit. Die Erfurter Band JUNIMOND gibt ihr traditionelles Jahresabschlusskonzert im HSD in Erfurt.
JUNIMOND ist ein Ableger der Thüringer Kult-Kapelle KIRSCHE & CO.
1996, kurz nach Rio Reisers Tod, reifte die Idee, ein paar Gedenk- Konzerte zu geben. Ein Gedanke, der nahe lag, da zum einen seit Gründung der Band vor über 30 Jahren immer wieder vereinzelt Ton Steine Scherben Songs gespielt wurden, zum anderen, weil Kirsche nicht nur ein Rio Fan der ersten Stunde ist, sondern die Stimmlagen sich ziemlich ähneln. Die Fangemeinde und die damit verbundene Nachfrage wuchs rasant. Aus dem zeitlich begrenzten Projekt wurde eine Band, die noch heute aktiv ist.
Mit Leidenschaft, authentisch und ungezügelt interpretieren sie das Solowerk des Meisters sowie die TSS-Songs.

Links:
http://www.hsd-erfurt.de?eventhash=137600cd27dfa5187e896226fabf8df4#Event-Seite
https://kirsche-co.de/?#Website
https://www.youtube.com/watch?v=8Dm_Zz3HxWI#Youtube

Robert Kretzschmar + Das Paradies

Doppelkonzert mit „Robert Kretzschmar“ & „Das Paradies“

„Robert Kretzschmar“

Robert Kretzschmar, Berlins liebster Drummer für u.a. Kat Frankie, Masha Qrella, Das Paradies und Albertine Sarges, wagt den langerwarteten Schritt in die Welt der Solo-Musiker*innen und lieferte am 17. März mit der Single “I Wish“ sein musikalisches Solo-Debüt. Die samtweiche Single über den Schmerz einer Trennung ist Vorbote und Opener seines im Herbst erscheinenden Debütalbums.

Das kann man von Roberts Debütalbum erwarten: Seine fast Bossa Nova-haft zwischen Andeuten und Singen changierende Stimme führt durch catchy Arrangements mit immer wieder überraschenden Akkordwechseln, die an Phoenix oder die Nonchalance von MacDeMarco erinnern. Schlagzeug und Bass sind sehr präsent und lassen gleichzeitig Raum für schimmernde Synthieflächen und Disco-Streicher. Fast staunend und gleichzeitig anteilnehmend beschreibt Robert Kretzschmar auf seinen Debütalbum schleichende Veränderungen, Abschiede und Begegnungen mit den großen Fragen des Lebens. Dabei ist er Protagonist und Beobachter zugleich. Des Öfteren mischen sich Lakonie, beiläufiger Humor und Liebe zu einzelnen Wörtern. Die lässigste Verbindung zwischen melancholischer Introspektion und Slow-Disco-Glamour.

„Robert Kretzschmar ist ein Meister der Reduktion und weiß trotzdem immer, wann es gilt, verschwenderisch zu sein:Wenn es darum geht,die Schönheit zu feiern nämlich.“–Jakob Dobers

Im Thüringer Holzland aufgewachsen und seit 20 Jahren in Berlin verwurzelt, schreibt, spielt und produziert Robert alle Songs selbst. Gemixt von dem renommierten Produzenten Olaf Opal(The Notwist, International Music), gemastert von Norman Nitzsche(The Whitest Boy Alive, Beirut) und vollendet mit Streicherarrangements von Michael Mühlhaus(Blumfeld, Die Türen), erzählt sein Debüt gestochen scharfe Geschichten –mit einem klaren Sound, den sogar Robert Wyatt zum Träumen bringen würde.

https://robertkretzschmar.com

„Das Paradies“

Es sind die Kontraste, die Zwischenräume, die Das Paradies ständig sucht und findet. Über dem gesamten Album „Transit“ schwebt eine schwer zu greifende Klangwolke, an allen Ecken und Enden knarzt, zirpt und flackert es, mal bedrohlich, mal unheimlich und melancholisch, dann wieder wohlig warm. Da warten überall neue Soundcollagen, die auf- und wieder abschwellen, die vordergründig und hintergründig zugleich sind. „Die klangliche Dichte in den Songs ist nach und nach zum Konzept geworden. Es ging darum, die Hierarchie zwischen den Instrumenten aufzubrechen. All diese Töne und Geräusche sollten sich gegenseitig festhalten“, sagt Sievers über seine neue Musik, die sich elektronischer gibt als bisher und mehr Haken schlägt

Mit „Goldene Zukunft“ gelang Florian Sievers 2018 eines der bemerkenswertesten deutschsprachigen Debütalben der vergangenen Jahre. Plötzlich war da einer, der Songs schreiben konnte, die irgendwie neu waren, die sich so lustvoll und unverkrampft vom dem abhoben, was der deutschsprachige Pop musikalisch und lyrisch zu bieten hatte. Paradies-Songs: Das sind eingängige, identitätsstiftende, inspirierende Songs, die niemals flach sind und immer gespickt mit blitzgescheiten Metaphern.

Das Paradies (solo) mit Damian Dalla Torre (saxophon)

https://www.dasparadies.org

Hardtickets – Jenaer Bücherstube am Johannistor Online-Tickets – TixforGigs


Links:
https://www.10000volt.de/2023/11/29/robert-kretzschmar-das-paradies/#Event-Seite
https://www.tixforgigs.com/de-de/Event/52610/robert-kretzschmar-das-paradies-trafo-jena#Ticket%20›
https://robertkretzschmar.com/#https://robertkretzschmar.com
https://www.dasparadies.org#https://www.dasparadies.org

Brother Grimm + Jolle - Indie-Rock aus Berlin + Garage-Rock/Post-Punk aus Potsdam

BROTHER GRIMM ist jetzt eine Band.
Was einmal als Solo-Projekt startete und alleine als Singer-Songwriter mit Loops und Samples auf verschiedenen Club Bühnen begann, entwickelte sich rasant weiter. Unzählige Shows von den kleinsten Rock-Clubs bis hin zu Festival-Bühnen wurden gespielt und BROTHER GRIMM entwickelte sich weiter. Schnell wuchs man zum Duo und später zum Trio. Was erst im Studio und einzelnen Songs begann, wurde eine Band, die gemeinsam tourte. 
Mit Charlie Paschen von COOGANS BLUFF und Enni Semmler von KASKADEUR sind zwei Ausnahmemusiker  und Bühnen-Persönlichkeiten dazu gekommen. Zwei Gitarren und Schlagzeug veränderten die Musik aber auch in Sound und Songwriting. Die dunklen, kauzigen und minimalistischen Songs bekamen ein neues Gewand, mehr Rhythmus und Struktur. So wie der Bart und Haare kürzer wurden, wurden der Sound härter und die Songs greifbarer. 
Beeinflusst von 90er Jahre Indierock oder New York Noise a la Sonic Youth ist “THE END” ein mitreißendes Machwerk geworden, das mächtig rockt und weiterhin seine Eigenheiten behält. Magische, psychedelische Momente, wechseln sich mit stoisch wiederholten Riffs ab, die durchaus catchy und eingängig hängenbleiben. Die Songstrukturen verweigern sich weiter dem digitalen Spotify-Wahnsinn und Refrains tauchen auf und kommen wieder, wie es ihnen gefällt, sind aber hartnäckig und setzen sich fest. 
+ Support: JOLLE
Mit ihrem Song “Wirtschaft Arbeit Tod” entert die Band JOLLE die Musikwelt. Nicht ganz – gab es schließlich anno 2017 bereits eine in Eigenregie produzierte EP. Mit ihrer neuen Single kündigt das deutsche Garage-Rock-Duo aus Potsdam jedoch ihr Debütalbum “Wirtschaft Arbeit Technik” an und macht damit einen Riesensatz nach vorne. Der musikalische Output ist zwischen Odd Couple, Blind Butcher und der neu aufkommenden und von mir sehr bewunderten Kölner Band iedereen anzusiedeln. Ihr Label Crazysane Records schreibt: Everything between The Beatles, Captain Beefheart, early Goldene Zitronen, King Gizzard & the Lizard Wizard.
Links:
http://www.brothergrimm.de#http://www.brothergrimm.de
https://jolle-band.bandcamp.com#jolle-band.bandcamp.com

Adventsmusik in der Garnisonskirche

02.12.2023, Samstag
12:00–17:15
Weihnachtliche Klänge auf der Jehmlich-Orgel — zu jeder vollen Stunde erklingt ein 15-minütiges Orgelkonzert mit Yasushi Iwai aus Dresden.
Links:
https://www.festung-koenigstein.de/de/veranstaltung/adventsmusik-in-der-garnisonskirche.html?day=20231202×=1701514800,1701533700#Event-Seite

Adventsmusik in der Garnisonskirche

03.12.2023, Sonntag
12:00–17:15
Weihnachtliche Klänge auf der Jehmlich-Orgel — zu jeder vollen Stunde erklingt ein 15-minütiges Orgelkonzert mit Yasushi Iwai aus Dresden.
Links:
https://www.festung-koenigstein.de/de/veranstaltung/adventsmusik-in-der-garnisonskirche-10.html?day=20231203×=1701601200,1701620100#Event-Seite

die art - Tour 2023

DIE ART – Fading
Neun Jahre hat es gedauert, bis Die Art wieder einmal verkünden kann: „Wir haben ein neues Album“. Was in den Neunzigern im Jahrestakt gelang, braucht heute eben etwas länger. Dabei wollen wir gar nicht sagen, die Band wäre faul gewesen. Vier eigene und mehrere Split-Singles stehen seit 2014 zu Buche und ergäben zusammengefasst ja selbst eine übervolle Langspielplatte. Doch gesuchte Raritäten sind die eine Seite, ein neues, prächtiges Album ist eine ganz andere, viel aufwändigere Sache. Und vergessen wir nicht, dass der Band, wie allen anderen Künstlern auch, mehrere gute Jahre geklaut wurden.
Doch nun ist es da, heißt „Fading“, liegt vor Euch als LP oder CD und schleicht sich Song um Song in Euer Gehirn. Wandert weiter und wenn es das Herz erreicht hat, lässt es Euch nicht mehr los.
Ein Konzert ist natürlich keine Albumshow und so müssen die Fans der Band nicht auf die heiß geliebten Songs der frühen Jahre verzichten. Die Mischung macht´s, das sagt sich Band schon immer und mixt sogar Songs in ihr Programm, die aus einer Zeit stammen, als Die Art noch Die Zucht hieß.

Links:
http://www.hsd-erfurt.de?eventhash=8f5b5df418c8329593c084c3cc1c72a2#Event-Seite
https://upsound.de/die-art/#Website
https://www.facebook.com/profile.php?id=100063664027081#Facebook
https://www.youtube.com/dieartclips#Youtube

Mars Red Sky & Neànder

Heavy Psychedelic – Progressive Rock aus Frankreich und Doom Metal aus Berlin


MARS RED SKY


Brought up on bands like Sonic Youth, The Jesus Lizard or My Bloody Valentine,Bordeaux-based outfit MARS RED SKY had no idea that they were about to becomeFrench stoner scene cornerstones when they founded the band in 2007. Yet theheavy psychedelic trio already share many similarities and obvious connections withthe „heavy and slow“ community. Free from any musical genre consideration, themusicians build their very own style on the tracks of the underground pioneers.Julien Pras‘ ethereal and melodic voice emerges from a thick and complex rhythm,carried by sci-fi literature’s lyricism. Almost cinematic, MARS RED SKY’s soundinghas a peculiar and unique flavor, standing out within the heavy rock scene.To record their self-titled debut album, they shut themselves up in a remote housein the wilderness of the Spanish desert. Hypnotic, exhilarating, heavy, the releaseconquered the very select heavy family and brought the trio to the biggestinternational rock and metal stages (SXSW, Hellfest, Desertfest, Roadburn,Eurockéennes), as well as opening for major acts such as Sleep, Dinosaur Junior,Kyuss Lives!, Killing Joke, Detroit or Gojira. On stage, they manage to recreate theirsophisticated studio atmospheres and to deliver the special sonic touch thatcharacterizes them. Their live shows absorb the listener, lose him into a visual andvibrant limbo and take him into another dimension. Beyond a simple concert, it is areal sensorial experience that is proposed.A series of EP releases follow, including a split with post-metal sextet Year Of NoLight in 2012. In 2014, MARS RED SKY begin a collaboration with French labelListenable Records and welcome their new drummer Matgaz to replace BenoîtBusser who decides to leave the band. Together they complete the albums“Stranded In Arcadia“ (2014), „Apex III (Praise For The Burning Soul)“ (2016) and“The Task Eternal“ (2019). Matgaz’s vision and musicianship create depth in thetrio’s personality, which take a darker and more massive turn throughout thesethree productions. Eager for original projects, MARS RED SKY decide to release their debut album in December 2021, to celebrate the band’s 10th anniversary, by providing an onlinetool for re-mixing it. The album is available via their own record label Mrs Red Sound,through which they support the French heavy rock scene.The band’s latest EP (out April 2023 on Mrs Red Sound & Vicious Circle) featuresdark folk artist Queen Of The Meadow. The power of psychedelic heavy meets thedepth of dark folk harmonies in a complex and exhilarating flavor. The daringcombination opens up the genres to a whole new dimension.New album is announced for the end of 2023 – more details soon.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Ihre Auswahl wird gespeichert und diese Seite wird automatisch neu geladen.
ZustimmenMit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Ihre Auswahl wird gespeichert und diese Seite wird automatisch neu geladen.
ZustimmenMit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Ihre Auswahl wird gespeichert und diese Seite wird automatisch neu geladen.
Zustimmen
NEÀNDER


neànder besteht aus Musikern der Blackgazer „Ånd“, der Hardcore-Punks von „Patsy O’Hara“, den Sludgern „Earth Ship“ und ehemaligen Live-Band-Mitgliedern von „Casper“. Nach der Veröffentlichung ihres Debütalbums spielte die Band unzählige europaweite Konzerte und eine eigene Tournee, u.a. mit YOB, Russian Circles, Bongripper, Pelican, Inter Arma & Big Business.„eremit“, das neue Album, ist der Nachfolger zu einem der meistbeachteten Instrumental-Alben der letzten Jahre, einem wahren Monument für das Genre. Laut dem britischen RnR Magazin war das Debüt „der Beweis dafür, dass es Schönheit in der Melancholie gibt“, das deutsche Rolling Stone Magazin vergab 4 von 5 Punkten und beschrieb ihre Soundflächen als eine „tote, schwarze Mondlandschaft“. Für „eremit“ sprach u.a. Jens Uthoff von der TAZ eine „uneingeschränkte Empfehlung“ aus.neànder entwickeln auf „eremit“ ihren ganz eigenen Sound eindrucksvoll weiter: Schwebende Ambient-Musik kombiniert mit der Intensität von norwegischem Black Metal, die epischen Songs kratzen dabei gerne mal an der 10-Minuten-Marke. Von Black Sabbath beeinflusste, dröhnende Doom-Riffs, steigen zu sphärischen, verträumten Klanglandschaften auf, sozusagen das fehlende Bindeglied zwischen Explosions in the Sky und Bongripper.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Ihre Auswahl wird gespeichert und diese Seite wird automatisch neu geladen.
ZustimmenMit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Ihre Auswahl wird gespeichert und diese Seite wird automatisch neu geladen.
Zustimmen

Links:
https://www.kuba-jena.de/event-venue/kuba-jena/#KuBa%20Jena
https://www.kuba-jena.de#Website
https://www.instagram.com/kuba_jena/#Instagram
https://www.kuba-jena.de/event-organizer/cosmic-dawn/#More%20info
https://www.kuba-jena.de/event_listing_type/psychedelic-stoner/#Psychedelic%20/%20Stoner
https://www.kuba-jena.de/event_listing_type/doom/#Doom
https://www.kuba-jena.de/veranstaltung/mars-red-sky/#Event-Seite
https://www.tixforgigs.com/Event/51513#TixforGigs
https://tickets.vibus.de/00100175000000/shop/vstdetails.aspx?VstKey=10017500004548000#Jenaer%20Touri%20Info
https://www.facebook.com/events/1494905674661358/#Veranstaltung%20bei%20Facebook
https://www.facebook.com/sharer/sharer.php?u=https://www.kuba-jena.de/veranstaltung/mars-red-sky/#Facebook
https://twitter.com/share?text=twitter&url=https://www.kuba-jena.de/veranstaltung/mars-red-sky/#Twitter
https://www.linkedin.com/sharing/share-offsite/?&url=https://www.kuba-jena.de/veranstaltung/mars-red-sky/#LinkedIn
https://www.xing.com/spi/shares/new?url=https://www.kuba-jena.de/veranstaltung/mars-red-sky/#Xing
https://pinterest.com/pin/create/button/?url=https://www.kuba-jena.de/veranstaltung/mars-red-sky/#Pinterest

BAYOU WINTER FESTIVAL

BAYOU Winter Festival
09. Dezember 2023
17:00 – 06:00 Uhr
outdoor & indoor
Kulturzentrum Engelsburg
Tickets:
Phase 1 : ausverkauft!
Phase 2: https://www.tixforgigs.com/Event/51833
Outdoor: 17:00 – 22:00 Uhr
Indoor: 17:00 – 06:00
Boris Dlugosch
Filburt
Anne Karmané
Kenny Leaven
Pepe Braun
Mario Wiedemann
Ryus

Links:
https://engelsburg.club/program-punkt/zurueck-in-die-zukunft/#«%20vorherige
https://engelsburg.club/program-punkt/bayou-winter-festival/#Event-Seite
https://www.tixforgigs.com/Event/51833#https://www.tixforgigs.com/Event/51833

IRIS MAREIKE STEEN

09.12.2023 | F-Haus, Johannisplatz 14, Jena, 07743
###################
IRIS MAREIKE STEEN
„Grau wird bunt – Zusatzshows 2023“
###################
18:00 Einlass, 19:00 Beginn
Tickets: https://www.f-haus.de/cms/tickets-kaufen
###################
Schauspielerin und auch Musikerin? Iris Mareike Steen ist zweifelsohne beides!
In welcher Reihenfolge und mit welcher Gewichtung? Diese Frage sollte man zunächst etwas genauer beleuchten. Denn die breite Öffentlichkeit kennt Iris bislang nur als Schauspielerin. Als Musikerin dagegen wird man sie erst jetzt so richtig wahrnehmen. Dabei: „Ich habe mit sechs Jahren angefangen Schlagzeug zu spielen, später kamen noch Gitarre und Klavier hinzu“, erklärt die 31-Jährige, die durch ihre Rolle der Lilly Seefeld‘ in der RTL-Serie ‚Gute Zeiten, schlechte Zeiten‘ (kurz: GZSZ) bundesweit bekannt ist. Sie sagt: „In meiner Jugend habe ich mich wie ein cooles Punkrock-Mädchen gefühlt und ich liebe diese Musikrichtung immer noch. Vor allem aber bin ich ein riesiger Fan von John
Lennon und den Beatles. Ihre eingängigen Melodien, die großartigen Harmonien gehören im Grunde zu meinen frühesten Prägungen als Kind!
Im Frühjahr 2023 veröffentlichte Iris Mareike Steen ihr Debütalbum „Grau wird bunt“, welches sie auch bei drei exklusiven Releaseshows präsentierte. Auf Grund der großen Nachfrage werden jetzt ein paar wenige Shows folgen und so können sich die Fans auch auf ein Konzert in Jena freuen.
###################
FACEBOOK: https://www.facebook.com/IrisMareikeSteen
INSTAGRAM: https://www.instagram.com/irismareikesteen
YOUTUBE: https://www.youtube.com/@irismareikesteen_offiziell
###################
Links:
https://www.f-haus.de/cms/event/iris-mareike-steen-091223/#Homepage

die art --- Zusatzkonzert - Tour zum neuen Album Fading

die art --- eine der prägendsten Indie- und Post-Punk-Bands des Ostens
DIE ART IM 36. JAHR
DIE ART – Fading
Neun Jahre hat es gedauert, bis Die Art wieder einmal verkünden kann: „Wir haben ein neues Album“. Was in den Neunzigern im Jahrestakt gelang, braucht heute eben etwas länger. Dabei wollen wir gar nicht sagen, die Band wäre faul gewesen. Vier eigene und mehrere Split-Singles stehen seit 2014 zu Buche und ergäben zusammengefasst ja selbst eine übervolle Langspielplatte. Doch gesuchte Raritäten sind die eine Seite, ein neues, prächtiges Album ist eine ganz andere, viel aufwändigere Sache. Und vergessen wir nicht, dass der Band, wie allen anderen Künstlern auch, mehrere gute Jahre geklaut wurden.
Doch nun ist es da, heißt „Fading“, liegt vor Euch als LP oder CD und schleicht sich Song um Song in Euer Gehirn. Wandert weiter und wenn es das Herz erreicht hat, lässt es Euch nicht mehr los.
Ein Konzert ist natürlich keine Albumshow und so müssen die Fans der Band nicht auf die heiß geliebten Songs der frühen Jahre verzichten. Die Mischung macht´s, das sagt sich Band schon immer und mixt sogar Songs in ihr Programm, die aus einer Zeit stammen, als Die Art noch Die Zucht hieß.

Links:
https://upsound.de/die-art/#Website
https://www.facebook.com/profile.php?id=100063664027081#Facebook
https://www.youtube.com/dieartclips#Youtube
http://www.hsd-erfurt.de?eventhash=e51ec4fbbb80acf086a6cb5014f5cbd3#Event-Seite

FELIX MEYER & project île

13.12.2023 | F-Haus, Johannisplatz 14, Jena, 07743
###################
FELIX MEYER & project île
###################
19:00 Einlass, 20:00 Beginn
Tickets: https://www.f-haus.de/cms/tickets-kaufen
###################
„Eine Zeit lang kam keiner an Felix Meyer vorbei. Schlenderte man durch Fußgängerzonen, stand er da als Straßenmusiker. Suchte man danach, wer beim Label von Annett Louisan, Ina Müller, Stefan Gwildis noch so unter Vertrag ist, fand sich Felix Meyer; hörte man das Keimzeit-Album mit dem Filmorchester Babelsberg, die Mascha Kaléko-Platte von Dota Kehr oder Teil 4 der Kinder-CD-Serie »Unter meinem Bett«, sang da der Meyer; bei Konstantin Wecker live bekam man ein Wecker-Meyer-Duett, bei der Chansonette Zaz den Meyer im Vorprogramm. Zog man sich die große Ballade »Europa« rein, traf man auf Max Prosa, Sarah Lesch, auf den Rapper Fayzen und auf, nun ja, Meyer.
Mittlerweile möchte man an ihm gar nicht mehr vorbeikommen. Der Grund: »Später noch immer«, sein neues Album. Es ist die Steigerungsform von fünf Vorgängerplatten.“ (Das Magazin)
###################
https://felixmeyer.eu
https://de-de.facebook.com/FelixMeyer.eu
###################
Links:
https://www.f-haus.de/cms/event/felix-meyer-131223/#Homepage

MEHNERSMOOS ::: Ausverkauft

14.12.2023 | F-Haus, Johannisplatz 14, Jena, 07743
MEHNERSMOOS
„Sexy Winter Tour 2023“
###################################
19:00 Einlass, 20:00 Beginn
Die Veranstaltung ist ausverkauft, es gibt keine Abendkasse.
Hinweis: Die Show wurde vom Kassablanca in das F-Haus verlegt. Alle Tickets behalten auch für die neue Location ihre Gültigkeit.
###################################
Mehnersmoos haben Durst und keinen Bock auf Arbeit. Der Rausch, eine antibürgerliche Haltung und der wo Sex hat, ist die Message, um den Moment zu feiern. Spießer sind nicht willkommen, außer sie bringen Bier mit. Kopf geht aus, Dopamin kommt rein. Frankfurter Jungs mit Herz, die ohne Fragen, aber mit Antworten Rap machen und ihre Stadt auf der Rap- Landkarte groß platzieren. Mehnersmoos nehmen nichts ernst, versenken dabei lyrisch zahlreiche Rapstars und heben die Messlatte nebenbei an. Skandale in den Medien werden mitgenommen und mit Dosenbier verarbeitet. Stößchen!
MadFred und Maydn veröffentlichen seit 2017 regelmäßig neue Musik. In guter HipHop-Tradition folgten weitere Tapes, die den Rausch in und um Frankfurt verstärkten, sodass auch bundesweit das 80er Jahre Lebensgefühl der Jungs für Aufmerksamkeit und gute Partys sorgte. Im März 2022 veröffentlichten Mehnersmoos ihr offizielles Debütalbum „Pennergang“, das entspannt in die Top 10 der deutschen Musikcharts einstieg. Mehnersmoos machen Rap mit derbem Humor und einem Augenzwinkern für Blinde.
###################################
http://www.mehnersmoos.de
https://www.facebook.com/mehnersmoos
###################################
Links:
https://www.f-haus.de/cms/event/mehnersmoos-141223/#Homepage

KEIMZEIT.

15.12.2023 | F-Haus, Johannisplatz 14, Jena, 07743
KEIMZEIT. 2023 – Von Singapur Nach Feuerland
##############################
19:00 Einlass, 20:00 Beginn
Tickets: https://www.f-haus.de/cms/tickets-kaufen/
##############################
KEIMZEIT im F-Haus Jena
40 Jahre auf der Bühne, 13 Studio-Alben, 2 Live-Alben, ein Album mit dem Deutschen Filmorchester Babelsberg und viele weitere Projekte. Keimzeit, das ist so viel mehr als „Kling Klang“, das sind mehr als 4 Dekaden Bandgeschichte der besonderen Art.
Keimzeit haben das geschafft, was in Deutschland mittlerweile selten geworden ist: Sie machen ehrliche Musik und die kommt auf Dauer an. Mit „Farben“ gegen das Schwarzweiß.
Das traditionelle Dezember Konzert im F-Haus Jena gehört zu einer jeden Keimzeit Tour und so wird Keimzeit am Freitag, den 15.12.2023 wieder die Bühne des F-Hauses entern.
##############################
www.keimzeit.de
##############################
Links:
https://www.f-haus.de/cms/event/keimzeit-151223/#Homepage

WOLF MAAHN & BAND - Wolf Maahn & Band – Break Out Of Babylon Tour

Präsentiert von Deutschlandfunk Kultur
WOLF MAAHN & BAND – LIVE 24
Seine Songs erreichten bereits in den 80ern Kultstatus und seine Alben landen bis heute regelmäßig in den Verkaufscharts. Wolf Maahn gilt als einer der einflussreichsten und beständigsten Musiker des Landes. Über 1200 Live Shows und etliche Festivals machten den Linkshänder und gebürtigen Berliner zu “einer der größten deutschen Live-Legenden“ (wdr.de). Dabei kann er sich auf Hits und lyrische Geniestreiche wie "Irgendwo in Deutschland", "Ich wart auf Dich" oder "Wunder dieser Zeit“ verlassen.
Nach einer Open Air Tour mit Midnight Oil und kurz nach dem Release seines 14. Studioalbums 'Break Out Of Babylon' musste er pandemiebedingt eine längere Live Pause einlegen. Nun aber startet Mr. "Rosen im Asphalt" mit seiner erstklassigen Band endlich wieder durch. Im Gepäck sind Songs vom jüngsten Album, sowie eine Reise durch seine Deutschrock Klassiker aus vier Jahrzehnten. Dazu, wie es jüngst das Rolling Stone Magazin nannte, die »maahnischen magischen Momente.« Und immer wieder ist es schön zu sehen wie ein Publikum, das Zielgruppen weitgehend außer Acht lässt, vereint mitsingt, –tanzt und –feiert. Ein
ganzseitiger Konzert-Review in der Hamburger Morgenpost trug die Überschrift »Wolf Maahn spielte sein Publikum glückstrunken!«. Besser lässt sich die reale WM Live Erfahrung wohl kaum zusammenfassen.

Links:
https://www.wolfmaahn.de/blog/#Website
https://www.facebook.com/wolfmaahn#Facebook
https://www.youtube.com/watch?v=A1fZuR-8onw&feature=youtu.be#Youtube
http://www.hsd-erfurt.de?eventhash=b735148cac0d6b1cce20fb2315cb10d8#Event-Seite
https://youtu.be/A1fZuR-8onw#Youtube

AG Tanztee: 6Exhance & Spinifex

6Exhance


Gegründet wurde 6Exhance in Belgien von drei Musikern, die seit Jahren die Underground-Szenen durchforstet haben. Mit Bands wie Raxinasky, Wound Collector, Royal Jake haben sie in ganz Europa gespielt, neben Melt Banana, Zu, KK Null, Caspar Brötzmann, Zeni Geva, Noxagt, Flat Earth Society…Eine Overdrive-Gitarre, manchmal episch, immer schwer, ein schreiendes Saxophon mit epileptischen Wahnvorstellungen aus dem Jenseits, ein Presslufthammer-Schlagzeug mit einem Offbeat-Groove in dem höllischem Morsecode: 6Exhance.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Ihre Auswahl wird gespeichert und diese Seite wird automatisch neu geladen.
Zustimmen
Spinifex


Diese 6-köpfige Band mit Musikern aus Portugal, Niederlande, Belgien, Deutschland und USA pulverisiert jeden Versuch der Vereinnahmung in ein geläufiges Genre. Im Kern eine Jazzformation brechen sie in alle möglichen musikalischen Gefilde aus. Avantgarde, Jazz, aber auch harter Rock und Noise bis hin zu weltmusikalischen Experimenten vermischen sich zu einem aufregenden und großartigen Gebräu.Auf einem Spinifex-Konzert wird Dir von hinten ins Ohr gehaucht: „Hey, das ist musikalische Weiterbildung. Wow!“

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Ihre Auswahl wird gespeichert und diese Seite wird automatisch neu geladen.
Zustimmen

Links:
https://www.kuba-jena.de/event-venue/kuba-jena/#KuBa%20Jena
https://www.kuba-jena.de/event_listing_type/experimentell/#Experimentell
https://m.facebook.com/AG-Tanztee-106526045066639/#Website
https://www.kuba-jena.de/event-organizer/ag-tanztee/#More%20info
https://www.kuba-jena.de/event_listing_type/heavy/#Heavy
https://www.kuba-jena.de/veranstaltung/ag-tanztee-6exhance-spinifex/#Event-Seite
https://www.tixforgigs.com/Event/51027#TixforGigs
https://tickets.vibus.de/Shop/-/Jena/KuBa_Jena/Saal/6Exhance___Spinifex/-/00100175000000/VstDetails.aspx?VstKey=10017500004517000#Jenaer%20Touri%20Info
https://www.facebook.com/sharer/sharer.php?u=https://www.kuba-jena.de/veranstaltung/ag-tanztee-6exhance-spinifex/#Facebook
https://twitter.com/share?text=twitter&url=https://www.kuba-jena.de/veranstaltung/ag-tanztee-6exhance-spinifex/#Twitter
https://www.linkedin.com/sharing/share-offsite/?&url=https://www.kuba-jena.de/veranstaltung/ag-tanztee-6exhance-spinifex/#LinkedIn
https://www.xing.com/spi/shares/new?url=https://www.kuba-jena.de/veranstaltung/ag-tanztee-6exhance-spinifex/#Xing
https://pinterest.com/pin/create/button/?url=https://www.kuba-jena.de/veranstaltung/ag-tanztee-6exhance-spinifex/#Pinterest
https://www.kuba-jena.de/event_listing_type/math-metal/#Math-Metal

Kleines Adventskonzert (Ensemble)

Im Zuge des „Advent im Kloster“ im Franziskanerkloster in Saalfeld gibt eine kleine Gruppe von Mitgliedern des Psycho-Chores der Uni Jena ein gemütliches etwa einstündiges Adventskonzert. Anders, als ihr das gewohnt seid, wird es ganz klassisch und weihnachtlich sein – und wir werden sogar ausnahmsweise mal die Notenmappe benutzen! Die gesamte Veranstaltung dauert von 14 bis 18 Uhr mit zahlreichen Aktionen, unser Konzert beginnt dann um 17 Uhr.
Tickets: 7€ regulär, 5€ ermäßigt, 1€ Kinder, 14€ Familienkarte bis 2 KinderVeranstalter ist das Stadtmuseum Saalfeld! Fragen zu sowie Ticketkäufe selbst bitte über das Stadtmuseum:https://www.museumimkloster.de/www/kloster/ 
Facebook: https://www.facebook.com/events/1380009236259012/

Links:
https://www.psycho-chor.de/termine/kleines-adventskonzert-ensemble/#Event-Seite
https://www.museumimkloster.de/www/kloster/#https://www.museumimkloster.de/www/kloster/
https://www.facebook.com/events/1380009236259012/#https://www.facebook.com/events/1380009236259012/
https://www.psycho-chor.de/wp-admin/admin-ajax.php?action=eventon_ics_download&event_id=7630&ri=0#Kalender-Datei%20herunterladen

PanneBierhorst - Liedermaching von der Ostsee und vom Bodensee

WAS WÄRE WINNETOU OHNE OLD SHATTERHAND?
PanneBierhorst können darauf keine Antwort geben, denn auch sie sind unzertrennlich. Rüdiger Bierhorst, vielen bekannt als Mitglied der „Monsters of
Liedermaching“ und Sven Panne, Liedermacher und Pianist mit Hand und Fuß aus Hamburg, vollenden gemeinsam ihre Balladen über die Liebe und das Leben.
Beide sind brillante und technisch versierte Unterhalter voller Wortwitz und Tragik. So gipfeln ihre Harmonien in Hymnen auf den Alltag und den Alkohol und münden in Oden von der Ostsee bis zum Bodensee. Der Übergang vom Drama zur Komödie erfolgt dabei so schnörkellos und aufrichtig, dass das Publikum längst in gut gelaunter Melancholie mitsingt und mittrinkt.

Links:
https://www.pannebierhorst.de/#Website
https://www.facebook.com/PanneBierhorst#Facebook
http://www.hsd-erfurt.de?eventhash=075bb3c8ede00e6a7f9d313a874b9210#Event-Seite
https://www.youtube.com/watch?v=kDJtRZ2468g&t=2s#Youtube

CALLEJON

21.12.2023 | F-Haus, Johannisplatz 14, Jena, 07743
Update 04.07.23: „Ihr Lieben,
leider müssen wir aus produktionstechnischen Gründen unsere Club Tropicana Shows in Jena und München verschieben – ABER: wir haben dafür eine fantastische Weihnachtsüberraschung für Euch:
🏝️🌊 CLUB TROPICANA II Xmas-Edition 🎅🏼🎄
19.12. – MÜNCHEN Backstage
20.12. – 🎄🏝️🎄🏝️🎄
21.12. – JENA F-Haus
22.12. – 🤘🎅🏼🤘🎅🏼🤘
Die übrigen Shows werden bald bekannt gegeben!
BEREITS GEKAUFTE TICKETS FÜR JENA UND MÜNCHEN BEHALTEN IHRE GÜLTIGKEIT!
Wir freuen uns auf Cocktails im Hawaiihemd unterm Weihnachtsbaum mit euch!
Bleibt tropisch und weihnachtlich!!!
Danke für euer Verständnis und ganz viel Liebe
Callejon“
###################################
CALLEJON
::: CLUB TROPICANA :::
Support: THE DISASTER AREA
###################################
19:00 Einlass, 20:00 Beginn
Tickets: https://www.f-haus.de/cms/tickets-kaufen
Die Show wurde vom 15.07.23 verlegt, Tickets bleiben gültig.
###################################
„[…] Club Tropicana war ULTRA! Danke an alle die da waren, Danke für die Waschbären, die tropischen Outfits und den kompletten Vollabriss! Schreit das nach Wiederholung?…“ twittern CALLEJON 2019 nach ihren Clubkonzerten unter dem Motto „Club Tropicana“. Die Jungs halten ihr Wort und führen das, was dort seinen Anfang nahm in 2023 fort: Im Juli gibt die Band zwei exklusive Clubshows, bei welchen sie ihren Fans ordentlich einheizen und den Sommer mit ihnen feiern werden. Eines ist klar: es wird wild, laut und schwitzig!
###################################
https://www.facebook.com/callejon
https://www.instagram.com/Callejon
https://www.facebook.com/thedisasterarea
###################################
Links:
https://www.f-haus.de/cms/event/callejon-150723/#Homepage

ANGER 77 - 2 ABENDE - 2 KOMPLETTE ALBEN: Zuerst der WEITES LAND Abend

Zweimal kuscheln bitte!
Der Vorverkauf für unsere beiden Weihnachtskonzerte im Museumskeller Erfurt läuft:
22. 12. WEITES LAND Abend: https://www.ticketshop-thueringen.de/.../sArticle/20596
23.12. SOWETO Abend: https://www.ticketshop-thueringen.de/.../anger-77-33190
Wir werden am ersten Abend WEITES LAND nochmal in seiner ganzen Länge spielen . Am zweiten kredenzen wir die komplette SOWETO Kassette in Original-Reihenfolge.
Natürlich werden auf beiden Partys außerdem all unsere Smash-Hits zu hören sein.
Traditionell ist der Museumskeller schnell ausverkauft, daher jetzt zugreifen, wenn Ihr es ernst meint mit dem gemeinsamen Feiern!
Wir freuen uns auf Euch!
Kocher&sigi

Links:
https://www.facebook.com/anger77erfurt/#Facebook
http://www.hsd-erfurt.de?eventhash=102fdc0d4dd3ae94eb8d75b0b818c85c#Event-Seite
https://www.anger77.de/#Website
https://www.youtube.com/watch?v=fEpFT90iAw4#Youtube
https://www.ticketshop-thueringen.de/.../sArticle/20596#Tickets

DIESE NEUE WELLE!

DIESE NEUE WELLE!
WILDES LIVE
STREICHELT LIVE
DROPPED LIVE
COURTNEY LOST  (NNDW DJ-SET)
Wir präsentieren euch kurz vor Weihnachten noch ein ganz besonderes Konzert-Highlight in der Engelsburg.
Der Begriff der „NEUEN NEUEN DEUTSCHEN WELLE“ ist zur Zeit in aller Munde und beschreibt eine neue Generation von aufstrebenden Bands aus dem deutschen Raum.
Neben „Edwin Rosen“, „Mamoré“ „TEMMIS“ oder ENNIO die zu den bekanntesten Vertretern des Genres gehören, gibt es noch sehr viele tolle Bands zu entdecken. Wir haben 3 davon eingeladen und freuen uns auf 2 Erfurt Premieren von WILDES & Streichelt.
WILDES
Ich will Action… irgendwas WILDES!
Wildes, sind zwei Musikerinnen – experimentierfreudig, in München und Zürich ansässig. Etwas Rock plus Disco, ein Teil Punk. Eine Prise elektronischer Pop.
Streichelt
The NNDW newcomer „Streichelt“ has been stroking up the scene since the beginning of 2023. With his first two singles „Sicher Nicht“ and „Fern“, the Nuremberg native was already able to attract some eyes and ears of genre lovers*. Driving electronic beats under lush synthesizers, vocals with a tendency to optimistic melancholy, packed in playful arrangements. With this recipe Streichelt now has a lot of plans, so far still in DIY manner, in the future now also under label flag.
Dropped
Wave klingt bei DROPPED nach diesigem Clubkeller, Herzschmerz, Wastedheit. Felix und Hannes bringen hier all ihre Ideen rein, die sie zwischen Schlager und Dethmetal aufgesammelt haben – ja, so groß ist die Spannbreite. Deshalb haben wir uns bei den beiden auch einfach auf den Begriff “Musikgrießbrei” geeinigt. Hip Hop haben die Erfurter mit don.dose gemacht und auch an sich sehen sie Dropped eher als sehr offene Beziehung.
Courtney Lost
Verloren zwischen Alternative-Schinken und dem Next Big Thing findet man Courtney Lost in jedem gutem Club in Berlin, Leipzig oder bei uns in der Engelsburg. Musikalische Bewusstseinserweiterung anstatt lieblosen Chartgeballers – seit fünf Jahren teilt Luise mit uns ihre Liebe zur Musik! Auch bei Aftershows von Blond, Isolation Berlin, Donkey Kid oder auf dem Deichbrand gilt sie als Garant für tiefe musikalische Einblicke. Wir sind sehr dankbar, dass sie beim Kulkturkiez Festival die übriggebliebenen Indieseelen mit Sing-Along-Songs und zukünftigen Klassikern füttern wird.
Tickets: https://www.tixforgigs.com/Event/52983
Einlass: 20 Uhr
Beginn: 21  Uhr

Links:
https://engelsburg.club/program-punkt/kneipenquiz-im-november/#«%20vorherige
https://www.tixforgigs.com/de-DE/Location/4354/kulturzentrum-engelsburg-erfurt#Tickets
https://engelsburg.club/program-punkt/diese-neue-welle/#Event-Seite

ANGER 77 - Am zweiten Abend kredenzen ANGER 77 die komplette SOWETO Kassette in Original-Reihenfolge

Foto Florian Burghardt
Anger 77 kommen am 22. und 23. Dezember 2023 mit ihrem wunderbaren neuen Album „Weites Land“ am ersten Abend in den Museumskeller und am zweiten Abend kredenzen ANGER 77 die komplette SOWETO Kassette in Original-Reihenfolge, um ihr traditionelles Weihnachts-konzert zu spielen und das in doppelter Ausführung.
Die Kultband um Kocher und Sigi schenkt ihren Anhängern und sich selbst gleich zwei Shows im kuscheligen Ambiente des Museumskellers, um der Nachfrage gerecht zu werden und trotzdem das Wohnzimmerfeeling zu erhalten. Wer letztes Jahr erlebt hat, wie Anger 77 und ihre Fans den Museumskeller in ihrer Heimatstadt zum Fliegen gebracht haben, weiß warum. Ein gelungener Jahresabschluss nimmt hier seinen Anfang.
Karten an allen bekannten Vorverkaufsstellen und im Museumskeller.

Links:
https://www.facebook.com/anger77erfurt/#Facebook
https://www.anger77.de/#Website
http://www.hsd-erfurt.de?eventhash=392c3010469b4a7372c9c7fb15ee3a37#Event-Seite
https://www.youtube.com/watch?v=r5GcnOUbbhs#Youtube
https://www.ticketshop-thueringen.de/.../anger-77-33190#Tickets

JÜRGEN KERTH - Unser Weihnachtsblues, kommet zu Hauf...

Jürgen Kerth - Der Blues-König aus Erfurt wurde im Juli 74 Jahre altJürgen Kerth, am 19. Juli 1948 in Erfurt geboren, gehört zu den ganz Großen des Blues und das nicht nur in seiner thüringischen Heimat oder der einstigen DDR. Nein, Kerth braucht den internationalen Vergleich nicht zu scheuen.
Bodenständig, virtuos und leidenschaftlich zelebriert er mit seiner "MIGMA"-Gitarre seit über 45 Jahren den Blues. Dabei will sich Kerth, oft der "Ostdeutsche Blueskönig" genannt, gar nicht so festlegen lassen. Seine Bands, mit unterschiedlichen Besetzungen und Gastmusikern, sind weder Blues-, noch Swing-, noch Reggae-Bands, wie er selbst sagt. Authentische Musikstile schneidert er auf sich selbst zu und lässt dabei Blueselemente stilsicher in andere Genres einfließen.
Seine meist deutschen Texte erzählen von Alltagsgeschichten, von der Liebe und dem Blues. Bei Kerth gibt es Liebeserklärungen an seine Gitarre ("Ich liebe die eine") und an seine Musik ("Oh wie würd' ich euch beneiden"). "Gloriosa" ist seine Hommage an die Glocke des Erfurter Doms, vorgetragen mit Kerths liebenswerter thüringischer Dialektfärbung.
Kommerz und Publicity waren und sind Jürgen Kerth nicht sonderlich wichtig. Fernsehauftritte mit ihm sind ebenso selten wie Platten und CD-Veröffentlichungen. Am wohlsten fühlt er sich bis heute nahe am Publikum, auf Tour durch die Clubs der Republik oder auch bei Abstechern in die Heimat des Blues, die USA.
Seit über 50 Jahren steht der Gitarrist Jürgen Kerth nun auf der Bühne
Sein Stil ist irgendwo der Schnittpunkt zwischen Santana, Johnny Winter, B.B. King, Hendrix u.a. . Deswegen relativiert Kerth auch den gern gebrauchten Titel "Ostdeutscher Blueskönig" :´Meine Musik soll genauso den Swing, Soul und Funk, Reggae und vieles anderes mehr beinhalten'. Er ist in "Zonen"-Zeiten mehrmals zum"Nr.1-Gitarristen" Ostdeutschlands gewählt worden. Seit 20 Jahren tritt er auch in Amerika auf, wo er schon zahlreiche Konzerte gab.
Begeisterten und verblüfften Amis erklärte er es so: "Wenn du als Musiker an einem Ort festgehalten wurdest und nicht in die Welt konntest, musstest du dich zu all deinen Musiker-Kollegen und Vorbildern und den legendären Konzerten, wie nach Woodstock oder ins "Filmore East" hinträumen. Du willst dieses Feeling in deine Welt holen." Die über Jahrzehnte gleich bleibende Popularität von Jürgen Kerth ist wahrscheinlich mit darauf zurückzuführen, dass ihm dies nicht nur für sich gelang, sondern für viele Fans, die ähnlich fühlten wie er.

Links:
http://www.kerth-music.de/#Website
https://www.facebook.com/JuergenKerth/#Facebook
https://www.youtube.com/watch?v=PIVmNj5HDEA#Youtube
http://www.hsd-erfurt.de?eventhash=912ea9ae821427da7c2304f91779f9ee#Event-Seite

PRO ART - 50 Jahre handgemachte Musik von Lazz, Blues,Rock bis Funk

Die im Sommer 1973 von Ilmenauer Musikern gegründete Band „pro art“ steht seit nunmehr 50 Jahren für beste handgemachte Musik. Anfangs mehr Jazz - Rock - orientiert, war die Band in den 1980er Jahren eine der populärsten Bluesformationen der ostdeutschen Szene, wandte sich später aber mehr und mehr auch dem Funk und Souljazz zu.
Wenn auch seit Langem keines der Gründungsmitglieder mehr dabei ist, die Band lebt immer weiter. An die 100 Musiker haben über die Jahre für kurz oder lang ihren Fußabdruck hinterlassen, es gibt kaum 2 Konzerte im Jahr mit 100%ig gleicher Besetzung.
Seit über 20 Jahren ist der Sound vor allem geprägt durch Andi Geyers Hammond – Orgel und einen vierstimmigen Bläsersatz. Das Repertoire ist umfangreich und vielseitig. Neben einigen Klassikern erklingen eine Reihe von Eigenkompositionen, die Musik lebt sowohl vom eingängigen Groove als auch von immer wieder frischen und manchmal ausufernden Improvisationsstrecken.
So bleibt es immer spannend und frisch, der Funke springt meist schon nach wenigen Takten aufs Publikum über, und so wird jedes Konzert zur Party.

Links:
http://www.hsd-erfurt.de?eventhash=806bba379e1120597537800c9b5edacc#Event-Seite

JUNIMOND Support: THE BLUE DOGS - Rio Reiser Hommage

Rio Reiser Hommage im „HSD“
Am 28. Dezember ab 20:00 Uhr ist es endlich wieder soweit. Die Erfurter Band JUNIMOND gibt ihr traditionelles Jahresabschlusskonzert im HSD in Erfurt.
JUNIMOND ist ein Ableger der Thüringer Kult-Kapelle KIRSCHE & CO.
1996, kurz nach Rio Reisers Tod, reifte die Idee, ein paar Gedenk- Konzerte zu geben. Ein Gedanke, der nahe lag, da zum einen seit Gründung der Band vor über 30 Jahren immer wieder vereinzelt Ton Steine Scherben Songs gespielt wurden, zum anderen, weil Kirsche nicht nur ein Rio Fan der ersten Stunde ist, sondern die Stimmlagen sich ziemlich ähneln. Die Fangemeinde und die damit verbundene Nachfrage wuchs rasant. Aus dem zeitlich begrenzten Projekt wurde eine Band, die noch heute aktiv ist.
Mit Leidenschaft, authentisch und ungezügelt interpretieren sie das Solowerk des Meisters sowie die TSS-Songs.

Links:
https://www.facebook.com/profile.php?id=100070329150974#Facebook
https://kirsche-co.de/?#Website
https://www.youtube.com/watch?v=8Dm_Zz3HxWI#Youtube
http://www.hsd-erfurt.de?eventhash=8ce2aafc12dfc973e708dda105d05df8#Event-Seite

Depotkunst ans Licht

DEPOTKUNST ans LICHT 2023 | FORUM KONKRETE KUNST | STREBEN nach HARMONIE

TRAFO | Nollendorfer Straße 30 | 17 Uhr

Finissage

„Musik konkret“ – Tillmann Risse & Stefan Nagler im Konzert

Der Förderverein „Ein KUNSTHAUS für JENA e.V.“ lädt alle Kunstfreunde zur Finissage der 5. Depotkunstausstellung recht herzlich in den TRAFO ein. Freuen Sie sich auf einen interessanten Ausstellungsrundgang mit Jazzmusik von Tillmann Risse und Stefan Nagler.


Links:
https://www.10000volt.de/2023/12/29/depotkunst-ans-licht-8/#Event-Seite

TANKARD

29.12.2023 | F-Haus, Johannisplatz 14, Jena, 07743
###################################
TANKARD
###################################
20:00 Einlass, 20:30 Beginn
Tickets: https://www.f-haus.de/cms/tickets-kaufen
###################################
Als sich im Jahr 1982 vier langhaarige Metal-Maniacs in Frankfurt am Main dazu entschlossen haben, eine Band namens TANKARD (Englisch für Bierkrug) zu gründen, ahnte wohl keiner der Beteiligten, dass es die Gruppe über drei Jahrzehnte später immer noch geben wird. Geschweige denn, dass die Band sich zur Speerspitze des deutsche Thrash Metal mausern würde. Doch es gibt sie noch! Und das ohne Unterbrechung. Im Zeitalter zahlloser „Reunion“-Phantome, die mal kurz aus der Gruft schießen, die Hand aufhalten um dann wieder zu Staub zerfallen, hielten TANKARD unerbittlich die Flagge des Thrash-Metal nach oben: eine respektable Leistung! NOT ONE DAY DEAD!
Und so feiern die Erfinder der sinnbefreiten Stilrichtung „Alcoholic Metal“ im Jahr 2017 mit ihrem siebzehnten Studioalbum „One Foot In The Grave“ ein beinahe unglaubliches Jubelfest: Wir erheben unsere Humpen auf 35 Jahre TANKARD.
Jedoch ist es längst nicht mehr so, wie der „Stern“ 1988 in einem größeren Feature über die „Subkultur Heavy Metal“ schrieb: „Ihre Musik klingt, als würde ein vollbeladener Zug mit Bierkrügen entgleisen.“ Denn trotz allem Humor, darf man TANKARD auf musikalischer Ebene keineswegs unterschätzen. Die Band brachte kontinuierlich starke Alben auf den Markt und hat sich nicht zuletzt mit Alltime-Classcis wie „Empty Tankard“, „The Morning After“ oder „Chemical Invasion“ den Status „Kultband“ mehr als verdient. Ausverkaufte Clubshows, Tourneen in Südamerika oder Asien, Auftritte auf den größten Metal-Festivals der Welt (WACKEN, HELLFEST, GRASPOP, SUMMER BREEZE…) sowie die jüngsten Charterfolge zeugen von der Popularität der Frankfurter Urgesteine.
Und auch wenn der Titel des neuen Albums etwas anderes mutmaßen lässt, TANKARD klingen im 35ten Jahr keineswegs nach Ruhestand. Das neue Album sprüht vor Ideenreichtum, Frische und Aggressivität. Songs wie „Syrian Nightmare“, „Arena Of The True Lies“ oder der Titeltrack „One Foot In the Grave“ reihen sich nahtlos in die lange Reihe der Bandklassiker ein. Zudem lassen Gerre & Co. dieses Mal den Spass wortwörtlich beiseite und packen die gesellschaftskritische Keule aus. Selbst der traditionelle Bier-Song, „Secret Order 1516“ wurde mit Sozialkritik gewürzt. Fans des TANKARD–Typischen Humors kommen bei „Sole Grinder“ allerdings trotzdem auf ihre Kosten. Der Song ist eine Hommage an Bandmanager Buffo Schnädelbach (Gerre: »Deutschlands lustigster Choleriker«), natürlich mit einem gewohnten Augenzwinkern.
Erstmals aufgenommen in den Gernhard Studios in Troisdorf, verpasste Produzent Martin Buchwalter (DESTRUCTION, SUIDAKRA) dem Album einen frischen und druckvollen Sound. Der Bass rockt, das Schlagzeug hämmert und Gerre’s Stimme klingt energiegeladener und wütender als je zuvor. Zudem packt Gitarrist Andi Gutjahr Riffs und Solis aus, die man von TANKARD in dieser Form wohl noch nie gehört hat. Das vielschichtige Album steckt voller Überraschungen und wird nicht nur Fans der Band zu begeistern wissen.
Auch wenn sich im Laufe der letzten drei Dekaden vieles geändert hat, eines ist noch genau wie am Anfang: TANKARD sind vier Metal-Maniacs aus Frankfurt. Authentisch, laut und manchmal betrunken. Und daran wird sich auch in den nächsten 35 Jahren nichts ändern!
###################################
https://www.tankard.info
https://www.facebook.com/tankardofficial
###################################
Links:
https://www.f-haus.de/cms/event/tankard-291223/#Homepage

DIE APOKALYPTISCHEN REITER · EQUILIBRIUM · DOMINUM

30.12.2023 | F-Haus, Johannisplatz 14, Jena, 07743
###################
Metal Hammer präsentiert:
SCHREI!NACHTEN 2023
DIE APOKALYPTISCHEN REITER
EQUILIBRIUM
DOMINUM
###################
18:00 Einlass, 19:00 Beginn
Tickets ab 21.7.: https://www.eventim.de
###################
Die winterliche Stille lag auf dem Land , als das Weihnachtsfest seine festlichen Arme ausbreitete. Die Menschen versammelten sich wieder in ihren gemütlichen Häusern, umgeben von Liebe und Wärme. Doch in den Tiefen der Dunkelheit lauerte ein Schatten, der den Frieden bedrohte.
Es begann mit einem Flüstern, das von Ohr zu Ohr wanderte. Eine düstere Prophezeiung von einem bevorstehenden Untergang. Die Herzen wurden schwer, als die Menschen die Vorzeichen erkannten.
Und dann geschah es. Am Heiligen Abend, als die Glocken leise läuteten, färbte sich der Himmel blutrot. Dann erloschen die Sterne. Die Dunkelheit hatte begonnen die Welt zu verschlingen. Das Entsetzen erfüllte die Nacht.
Doch inmitten des Chaos erhoben sich mutige Seelen. Ihre Stimmen wurden zu Waffen gegen die Verzweiflung. Gemeinsam schrien sie gegen das Unheil an, und ihr kollektiver Mut durchbrach die Finsternis. Ihr Schrei wurde zum Zeichen der Hoffnung und ein Symbol des Widerstands!
Die Nacht zog vorüber, und mit dem ersten Licht des Weihnachtsmorgens erschien ein neuer Tag. Die Welt war verwüstet, aber die Menschen vereint. Sie hatten die Kraft des Schreies erkannt – nicht nur als Ausdruck der Angst, sondern als einen Akt der Befreiung und des Zusammenhalts.
So wurde das Weihnachtsfest zu einem Symbol der menschlichen Stärke und des Überlebenswillens. Es erinnert die Menschen seither daran, dass der Schrei nach Veränderung erhört wird, wenn man gemeinsam laut genug schreit. Und so feierten sie Weihnachten fortan nicht nur als Fest der Geburt, sondern als Fest des unbeugsamen Geistes, der gegen alle Widrigkeiten anschreit!
Frohe Schrei!Nachten
###################
https://reitermania.de
https://www.facebook.com/Reitermania
https://equilibrium-metal.net
https://www.facebook.com/equilibrium
https://www.felixheldt.com/dominumofficial
https://www.facebook.com/realdominum
###################
Links:
https://www.f-haus.de/cms/event/die-apokalyptischen-reiter-equilibrium/#Homepage

Kirsche & Co. - Silvestershow!!! Deutschrock vom Feinsten! Der VVK ist eröffnet.

Liebe Freunde geschmackvoller Abendunterhaltung!
Seit der Computer in jeder Wohnstube das Familienklima vergiftet, da irgendein Mitglied des Familienverbandes garantiert bis tief in die Nacht am Bildschirm die Sanduhr schüttelt, sich unter diesen Sportsfreunden hundertprozentig welche mit Webseiten aller Coleur die Augen versauen, von denen wieder ganze Heerscharen über die Seiten von tausenden von Bands herfallen, von denen sich wiederum viiiele für Rockbands interessieren und da speziell auch noch für Bands, die sich in Deutschland ihrer Muttersprache bedienen und von denen schließlich so manch einer auf unserer Seite kleben bleibt, Scheiße jetzt hab ich doch den Faden verloren - ach ja, spätestens seit dieser Zeit interessiert sich so mancher Volksmusikfreund für die Persönlichkeiten, die hinter den Typen stehen, die sich des öfteren auf der Bühne aufführen, als würden sie nicht straff auf die Rente, sondern auf’s Abitur losmarschieren. Uff, war das ein langer Satz !
Kurz - nach all den Jahren seit wir uns, liebes Publikum in Form von Applaus, Umarmungen, gemeinsamen Gedächtnisverlust durch unverhältnismäßigen Alkoholkonsum oder gegenseitigen Wertschätzungen aller Art näher gekommen sind, wollen wir nun doch mal ein wenig über uns aus dem Nähkästchen plaudern. Das heißt „wollen“ stimmt nicht so richtig, da wir dazu eher von neugierigen Fans gedrängt wurden.
Das ist halt der Nachteil einer Kapelle, deren Präsenz in den überregionalen Medien eher als knapp zu bezeichnen ist. Sonst wäre euch wohl die Farbe meiner Unterhosen oder die bevorzugte Zahnpastamarke von Klaus bekannt, bis auf wenige weibliche Ausnahmen natürlich.
Oder wer weiß schon, dass Mario Linksträger ist, Otto eigentlich lesbisch und Zappa mit nur einer gesunden Hand Klavier spielt? Die andere verlor er im Suff bei einem Fahrrad Unfall.
Aber Spaß beiseite. Wir haben einen kleinen Steckbrief zusammengestellt, in dem wir einige Eckpfeiler unserer verschiedenen, zum Teil gespaltenen Persönlichkeiten zusammengetragen haben.
Bis denne in irgend ’nem Schuppen oder auf’m Open Air.
’Nen schönen Rest vom Leben wünscht Euer Kirsche

Links:
http://www.hsd-erfurt.de?eventhash=07c7dcc23fb1929136fe4eab07169541#Event-Seite
https://kirsche-co.de/?#Website
https://www.youtube.com/watch?v=Fjg2p64cPyM#Youtube
https://www.youtube.com/watch?v=aIMUzMC0Gd0#Youtube

AC/CZ - "TOP AC/DC TRIBUTE SHOW"

05.01.2024 | F-Haus, Johannisplatz 14, Jena, 07743
Update 16.08.23: Wir haben eine schlechte und eine gute Nachricht zur Show am 5. Januar 2024.
Die schlechte zuerst: Spejbl’s Helprs, die in unseren 24 Jahren fast jedes Jahr bei uns gespielt haben, werden nicht mehr weitermachen. Das finden wir mehr als schade, nach so vielen gemeinsamen Jahren darf man sich getrost Freunde nennen. Wir danken den Jungs und wünschen den mittlerweile Herren alles erdenklich Gute! ❤
Die gute Nachricht: AC/CZ aus Prag werden für diesen Termin in die Bresche springen. Die Herren sind qualitativ definitiv TOP und wer weiss, vielleicht entsteht ja eine neue Freundschaft!
Die bereits gekauften Tickets bleiben natürlich gültig, können aber auch da wo gekauft zurückgegeben werden. Wir hoffen aber, dass Ihr trotzdem kommt, es geht ja letztlich ums Zelebrieren von AC/DC-Mucke. \m/
###################################
AC/CZ – „TOP AC/DC TRIBUTE SHOW“
###################################
19:00 Einlass, 20:00 Beginn
Tickets: https://www.f-haus.de/cms/tickets-kaufen
###################################
###################################
https://www.facebook.com/acdcrevival
https://www.instagram.com/acczmusic
###################################
Links:
https://www.f-haus.de/cms/event/spejbls-helprs-a-tribute-to-acdc-050124/#Homepage
https://www.f-haus.de/cms/event/accz-a-tribute-to-acdc-050124/#Homepage

NACHHOLTERMIN OXO 86

06.01.2024 | F-Haus, Johannisplatz 14, Jena, 07743
13.11.23: „Oxo86:
Verehrtes Publikum,
Spielschulden sind Ehrenschulden!
Wir geben nicht auf und sind am 6. Januar im @fhausjena am Start, um diesen Samstag nachzuholen.
Karten behalten ihre Gültigkeit.
Jetzt heißt es auf Holz klopfen und bis zum 6.1.24 aushalten.
Es grüßt Sie im Vertrauen
Ihr stiller Teilhaber“

###################################
OXO 86
+ Herzblut (in Klärung)
+ Marktlücke Terrorzelle (in Klärung)
###################################
19:00 Einlass, 20:00 Beginn
Die Tickets behalten ihre Gültigkeit, können aber auch da wo gekauft zurückgegeben werden.
Möglicherweise gibt es daher nochmal Rückläufertickets, wir öffnen deshalb die Ticketlinks wieder.
Tickets: https://www.f-haus.de/cms/tickets-kaufen
###################################
Karneval gibts hier nicht, dafür Bier und Reggae.
###################################
https://www.facebook.com/oxo86
https://www.facebook.com/Herzblut.Punkrock
###################################
Links:
https://www.f-haus.de/cms/event/font-colorrednachholterminfont-oxo-86/#Homepage

REMODE - the music of Depeche Mode

19.01.2024 | F-Haus, Johannisplatz 14, Jena, 07743
#################
REMODE
::: THE MUSIC OF DEPECHE MODE :::
#################
19:00 Einlass, 20:00 Beginn
Tickets: https://www.f-haus.de/cms/tickets-kaufen
#################
Just can’t get enough Depeche Mode?
Sogar Johnny Cash und Marilyn Manson coverten die erfolgreichste Synthie-Pop-Gruppe aller Zeiten. Aber wer führt die Hits in der Originalversion live auf, wenn nicht Depeche Mode selbst?
Remode ist die angesagteste Depeche Mode Tributeband aus Deutschland. Keine andere reicht so nah an die Power und Leidenschaft der Jungs aus Basildon heran wie diese Band aus Bielefeld.
Was im Januar 2006 zunächst als Fan-Projekt für ein einziges Konzert auf einer Depeche Mode Party geplant war, sollte sich kontinuierlich weiterentwickeln. Die Resonanz der Zuschauer beim Bühnen-Debut war seinerzeit so groß, dass man sich kurzerhand dazu entschied, das Projekt Remode weiter auszubauen und zu perfektionieren. Mit dem Konzept „Das Original ist der Gral“ und einem handgemachten Fundament aus Bass, Gitarre und Schlagzeug erspielte sich Remode schnell eine treue und stets wachsende Fangemeinde.
Die Erfolgsgeschichte von Remode fand bereits 2007 ihren ersten Höhepunkt. So titelte das Musikmagazin Subway Remode zur „Europas besten Depeche-Mode-Tribute-Band“. Gefeiert wurde das mit einem Konzert in der Braunschweiger Volkswagenhalle vor über 4000 begeisterten Besuchern. Mit einer beeindruckenden Bühnenpräsenz und bestechender Authentizität brachte Remode ab diesem Zeitpunkt auch die kritischsten Stimmen schließlich zum Mitsingen. Von Depeche Mode erwartet die Fangemeinde viel, von einer Tributeband ungleich mehr. Dieser Herausforderung stellt sich die Band ohne Kompromisse.
In den letzten Jahren wird Remode meist als Headliner und damit Höhepunkt eines Veranstaltungsabends gebucht. Remode weckt Emotionen, die man so nur auf einem Konzert von Depeche Mode erleben kann.
#################
https://www.remode.info
https://www.facebook.com/remodeshow
#################
Links:
https://www.f-haus.de/cms/event/remode-the-music-of-depeche-mode-190124/#Homepage

Depeche Mode & Electro Party

19.01.2024 | F-Haus, Johannisplatz 14, Jena, 07743
Depeche Mode & Electro Party
##### Devote Jena präsentiert: #####
Direkt nach dem mittlerweile 2. Konzert von „REMODE – The Music of Depeche Mode“ im F-Haus Jena starten wir unsere „Depeche Mode & Electro Party“.
Einlass: 8 Euro
Einlass für Gäste des „Remode“ Konzerts: 6 Euro
###################################
Einlass ab 18 Jahre
###################################
Links:
https://www.f-haus.de/cms/event/depeche-mode-electro-party-190124/#Homepage

Besatt, Nornir, Servant

20.01.2024: Besatt, Nornir, Servant im From Hell in Erfurt
BESATT ( Black Metal aus Polen seit 1991 )
NORNIR ( Black Metal/ Sachsen )
SERVANT ( Black Metal/ Niedersachsen )
Einlass: 19:00 Uhr
Konzert endet vor der letzten Straßenbahn Richtung Innenstadt.
Shuttleservice:

Links:
http://www.clubfromhell.de/node/1344#Event-Seite
https://www.facebook.com/events/1375623543083061#Facebook

Alexander Scheer | Andreas Dresen & Band

20.01.2024 | F-Haus, Johannisplatz 14, Jena, 07743
#################
Alexander Scheer | Andreas Dresen & Band
spielen (nicht nur) Gundermann
#################
19:00 Einlass, 20:00 Beginn
Tickets: https://www.f-haus.de/cms/tickets-kaufen
#################
„GUNDERMANN“, die Regiearbeit von Andreas Dresen wurde zu einem Arthouse-Hit und mit 6 LOLAs, dem Deutschen Filmpreis, dekoriert. Ein Film, der von den Medien durchgängig bejubelt wurde, tief berührend, mit einem Soundtrack, der unter die Haut geht. Als Hauptdarsteller wurde Alexander Scheer dafür mit den Bayrischen Filmpreis und der LOLA ausgezeichnet.Selbst umtriebiger Sänger und Musiker, erhielt er für die Interpretation der Songs im Spielfilm den Preis der Deutschen Schallplattenkritik und kletterte damit, so nebenbei, auf einen Platz unter den Top 20 der Deutschen Albumcharts.
Besetzung:
Andreas Dresen: Gesang, Gitarre, Ukulele
Alexander Scheer: Gesang, Gitarre, Mundharmonika
Jens Quandt: Keyboards, Mundharmonika, Percussion
Jürgen Ehle: E-Gitarre, Gesang
Harry Rosswog: Bass
Nicolai Ziel: Schlagzeug
#################
https://www.facebook.com/GundermannDerFilm
#################
Links:
https://www.f-haus.de/cms/event/alexander-scheer-andreas-dresen-band-200124/#Homepage

Philharmonie trifft Pop - Gemeinschaftskonzert mit der Jenaer Philharmonie

Im November 2021 gab es die erste Kooperation zwischen der Jenaer Philharmonie und dem Psycho-Chor der Uni Jena (https://bit.ly/3YmrWRH). Aufgrund des großen Erfolges wird es eine neue Kooperation geben, diesmal mit zwei Konzerten. In der ersten Konzerthälfte präsentieren beide Ensembles ein eigenes Programm, in der zweiten Hälfte werden extra für diesen Anlass arrangierte Pop-Nummern gemeinsam aufgeführt. Sowohl die Zuschauer*innen der Philharmonie, als auch die des Psycho-Chores werden auf ihre Kosten kommen und einen Abend der Extraklasse genießen.
Veranstalter des Konzertes ist die Jenaer Philharmonie. Bitte informiert euch direkt bei der Jenaer Philharmonie bzw. in der TouristInformation Jena über Tickets und alle anderen Fragen!
Weitere Aufführung: 28.01.2024, 15 Uhr
Tickets unter https://tickets.vibus.de/00100175000000/shop/vstdetails.aspx?VstKey=10017500004442000

Links:
https://www.psycho-chor.de/termine/philharmonie-trifft-pop-gemeinschaftskonzert-mit-der-jenaer-philharmonie/#Event-Seite
https://tickets.vibus.de/00100175000000/shop/vstdetails.aspx?VstKey=10017500004442000#https://tickets.vibus.de/00100175000000/shop/vstdetails.aspx?VstKey=10017500004442000
https://www.jenaer-philharmonie.de/konzert/philharmonie-trifft-pop-1-auffuehrung.html#

Für%20mehr%20hier%20klicken

https://www.psycho-chor.de/wp-admin/admin-ajax.php?action=eventon_ics_download&event_id=7549&ri=0#Kalender-Datei%20herunterladen
https://bit.ly/3YmrWRH#https://bit.ly/3YmrWRH

Philharmonie trifft Pop - Gemeinschaftskonzert mit der Jenaer Philharmonie

Im November 2021 gab es die erste Kooperation zwischen der Jenaer Philharmonie und dem Psycho-Chor der Uni Jena (https://bit.ly/3YmrWRH). Aufgrund des großen Erfolges wird es eine neue Kooperation geben, diesmal mit zwei Konzerten. In der ersten Konzerthälfte präsentieren beide Ensembles ein eigenes Programm, in der zweiten Hälfte werden extra für diesen Anlass arrangierte Pop-Nummern gemeinsam aufgeführt. Sowohl die Zuschauer*innen der Philharmonie, als auch die des Psycho-Chores werden auf ihre Kosten kommen und einen Abend der Extraklasse genießen.
Veranstalter des Konzertes ist die Jenaer Philharmonie. Bitte informiert euch direkt bei der Jenaer Philharmonie bzw. in der TouristInformation Jena über Tickets und alle anderen Fragen!
Weitere Aufführung: 27.01.2024, 20 Uhr
Tickets unter https://tickets.vibus.de/00100175000000/shop/vstdetails.aspx?VstKey=10017500004442001

Links:
https://www.psycho-chor.de/termine/philharmonie-trifft-pop-gemeinschaftskonzert-mit-der-jenaer-philharmonie-2/#Event-Seite
https://tickets.vibus.de/00100175000000/shop/vstdetails.aspx?VstKey=10017500004442001#https://tickets.vibus.de/00100175000000/shop/vstdetails.aspx?VstKey=10017500004442001
https://www.jenaer-philharmonie.de/konzert/philharmonie-trifft-pop-2-auffuehrung.html#

Für%20mehr%20hier%20klicken

https://www.psycho-chor.de/wp-admin/admin-ajax.php?action=eventon_ics_download&event_id=7550&ri=0#Kalender-Datei%20herunterladen
https://bit.ly/3YmrWRH#https://bit.ly/3YmrWRH

Kinderkonzerte

Beginn 10:15 (Kinder bis ca. 5 Jahre) bzw. 11:00 (Kinder ab ca. 6 Jahre)Einlass Jeweils ca. 15 Minuten vor Beginn
Info Eintritt frei, freie Platzwahl10:15 – 10:45 Uhr: Konzert für Kinder bis ca. 5 Jahre11:00 bis 11:45 Uhr: Konzert für Kinder ab ca. 6 Jahre
Liebe Kinder, das nächste ganz eigene Chor-Konzert für Kinder mit dem Psycho-Chor der FSU Jena findet statt! Dieses Konzert richtet sich an alle kleinen, jungen, krabbelnden, begeisterungsfähigen, aufgeweckten und neugierigen Menschen (und natürlich ihre Eltern und Großeltern und Geschwister und alle anderen, die kommen möchten). Von 10:15 bis 10:45 Uhr können kleine Kinder kommen, die Lust haben, zu klatschen und zu trampeln. Von 11:00 bis 11:45 Uhr können alle größeren Kinder kommen, die neben dem Mitmachen gerne auch etwas zuhören möchten. Wir werden anhand von Auszügen unseres aktuellen Semesterprogramms kindgerecht erklären, was Singen bedeutet, wie Chorsingen funktioniert und warum Singen Spaß macht. Die Kinder können sich dabei an einzelnen Stellen dazu eingeladen fühlen, gemeinsam mit uns zu singen und die Musik als Teil des Chores zu spüren.

Links:
https://www.melanchthonhaus.de/#Standort
https://www.psycho-chor.de/termine/kinderkonzerte-2/#Event-Seite
https://www.psycho-chor.de/wp-admin/admin-ajax.php?action=eventon_ics_download&event_id=7382&ri=0#Kalender-Datei%20herunterladen

Semesterabschlusskonzert

Beginn 16:30 UhrEinlass 16:00 Uhr
Tickets frei, Spende erbeten
Info Die Platzwahl ist frei
Es ist soweit: zum Semesterende lädt der Psycho-Chor der FSU Jena wieder zu seinen Abschlusskonzerten ein! Wir kommen wieder in unsere Lieblingskirche nach Greiz und bieten euch ein neues modernes Programm, das wir für euch einstudiert haben. Kommt vorbei!

Links:
https://www.psycho-chor.de/termine/semesterabschlusskonzert-12/#Event-Seite
https://www.psycho-chor.de/wp-admin/admin-ajax.php?action=eventon_ics_download&event_id=7383&ri=0#Kalender-Datei%20herunterladen

WIZO + NoRMAhl

14.02.2024 | F-Haus, Johannisplatz 14, Jena, 07743
###################
WIZO
„TOUR WIRD WIEDER GUT 2024“
special guests: NoRMAhl
###################
19:00 Einlass, 20:00 Beginn
Tickets: https://www.f-haus.de/cms/tickets-kaufen
###################
Juli 2023, Voerde – „NICHTS WIRD WIEDER GUT“ wird das kommende Album vom WIZO heissen.
„TOUR WIRD WIEDER GUT“ ist deshalb der Titel der jetzt angekündigten großen Klubtour der
Sindelfinger Punkrocklegende. Knapp 40 Konzerte in nicht einmal sieben Wochen, quer durchs
deutschsprachige Europa sind in diesen Zeiten eine selbstbewusste Ansage.
Das Tour-Ziel der großen alten Herren des deutschen Punkrocks:
In beschissenen Zeiten gemeinsam einen wunderschönen Abend im arschlochfreien Raum auf der
wilden Punkrock-Achterbahn verbringen! Zwischen ganz großen Gefühlen, Wut, Lachen, Heulen und
Albernheit werden WIZO in altbekannter Manier ihre zeitlosen Ohrwurm-Hits und Hymnen von der
Bühne ballern. Alle werden wieder aus voller Kehle mitsingen, werden eintauchen in die spezielle
WIZO-Welt und in rasanter Kurzweiligkeit für einen Abend den Alltag hinter sich lassen.
Dazu wird es noch massig neue WIZO-Kracher geben und natürlich herrlich viel Unsinn und Interaktion
mit dem Publikum. Also alles, wofür die Band seit weit über dreißig Jahren innig von ihren Fans geliebt
wird.
Dass der WIZO trotz aller Nostalgie inhaltlich nie stehengeblieben und bis heute am Puls der Zeit ist,
dürfte übrigens ebenso ein Grund für seine ungebrochene Popularität auch bei den unzähligen
jüngeren Fans der Band sein.
Sie alle werden sich jedoch gleichermassen auf der kommenden Tour mit der erklärten Absicht der drei
Punkrocker auseinandersetzten müssen:
„Wir versprechen nach unserem Konzert eine wahrscheinlich mehrtägige Arbeitsunfähigkeit,
temporären Stimmverlust, eventuell schlimmer Kater, Muskelkater und definitiv eine akut-selige GrinsLähmung von unbestimmter Dauer, haha!“
Der Ticketverkauf startet am 14.07.2023. Weitere Informationen auf https://www.wizo.de
Foto:_Sebastian Toenissen
###################
https://www.wizo.de
https://www.facebook.com/wizo.punk
https://www.normahl.de
###################
Links:
https://www.f-haus.de/cms/event/wizo-140224/#Homepage

PLEWKA & SCHMEDTJE

16.02.2024 | F-Haus, Johannisplatz 14, Jena, 07743
PLEWKA & SCHMEDTJE
„Between the 80’s“
#################
19:00 Einlass, 20:00 Beginn
Die Veranstaltung ist voll bestuhlt.
Tickets: https://www.f-haus.de/cms/tickets-kaufen/
#################
Von „Smalltown Boy“ bis „Billy Jean“, von „Wild Boys“ bis „The Power of Love“, von „Hello“ his „Material Girl“, von „Africa“ bis „Ain’t Nobody“ – man braucht nur die Titel nennen, und sofort hat man die Melodie dazu im Kopf. Doch dann hört man diese neuen Versionen – und entdeckt regelrecht einen neuen Song darin, dazwischen und dahinter. „Ich wollte halt endlich auch mal ein Album machen, auf dem sich ein paar Hits befinden“, lacht Marco, doch Jan, der sonst ebenso viel lacht, bleibt an der Stelle ganz ernst: „Das sind alles Songs aus unserer ganz persönlichen Vergangenheit, mit diesen Stücken ist viel Emotionalität verbunden. Unsere jeweils persönlichen Listen an potenziellen Songs für diese Platte waren entsprechend lang.“ Und Marco ergänzt: „Natürlich muss man dann schauen, ob so ein Song auch in unserer Klangwelt funktioniert. Manche Songs lassen sich eben super herunterbrechen auf dieses minimalistische Arrangement aus einer Gitarre und zwei Stimmen, bei anderen fehlt da dann aber doch einfach zu viel.“
Bemerkenswert ist dabei, dass viele Songs bei der Transformation in die Plewka-/Schmedtje-Welt nicht nur einen anderen Vibe und eine frische, hoch authentische Atmosphäre erhielten, sondern zudem einen ganz neuen Groove. „Das war eben auch ein wichtiger Teil an dem Prozess, diese Songs zu ‚unseren‘ Songs zu machen, sie nicht nur zu kopieren, sondern in der uns eigenen Weise zu interpretieren. Oder vielleicht eben auch so, wie sie dereinst ursprünglich mal geschrieben wurden, bevor sie dann von der typischen 80er-Soundästhetik mit Kitsch und Pomp aufgeladen wurden. Wenn man diese Lieder so maximal reduziert, merkt man sehr schnell, wie viel Substanz in diesen Kompositionen steckt“, so Marco.
Und dies zum Teil eben auch inhaltlich. Natürlich gebe es da die Songs, die in ihrer persönlichen Erinnerung vor allem für lange Autofahrten mit Dosenbier, für den ersten Kuss am Autoscooter oder, andererseits, den ersten Liebeskummer stehen – und generell für eine, wie Jan befindet, „sehr bunte Jugend in den 80ern, die wir noch mal neu mit goldenen Pinseln malen“. Doch andere wiederum erhielten für sie bei der Auseinandersetzung damit noch einmal eine ganz andere Form von Zeitlosigkeit. „Nimm nur ‚Forever Young‘ von Alphaville, dieses vermeintlich so kitschige Lied, dessen Inhalt sich aber mit dem Atomkrieg auseinander setzt. Ich glaube, dessen sind sich sehr viele gar nicht bewusst.“
Intensiv waren auch die Aufnahmen als solche für die beiden alten Hasen, die schon so unzählig viele Platten gemeinsam und getrennt voneinander einspielten. Das gesamte Album entstand im vergangenen Winter in der Küche von Marco Schmedtje: ein kleiner Raum, reduzierte, aber qualitativ hochwertige Aufnahmetechnik, darin die beiden Musiker, räumlich und emotional ganz nah beieinander. Ein Prozess, der diese beiden Freunde, ohnehin durch die Musik schon sehr lange auf engste Weise verbunden, nur noch weiter zusammen geschweißt hat.
Nun, da dieses so intime und persönliche Album da ist, geht es aber vom Inneren wieder hinaus in die Welt: „Wir wollen mit diesen Songs auf die Bühne“, erklärt Jan. „Und zwar genau so: zu zweit, mit einer Gitarre und unseren beiden Stimmen.“ Es wird an diesen Abenden noch so manche Song-Überraschung geben, die auf dieser Platte noch nicht zu hören ist. So, wie sie sich auch selbst immer mal wieder überrascht haben bei der Aufnahme dieser Songs: „Dass ich mal mit voller Hingabe und einer solchen Begeisterung einen Song von Toto aufnehmen würde, ist so ziemlich das letzte, was ich selber erwartet hätte“, lacht Marco. Viel gelacht wird garantiert auch bei den Live-Abenden, die nun auf dieses Album folgen werden, schon weil sie hier so manche Geschichte aus ihrer eigenen Jugend auspacken, die herrliche Bilder zu der Musik bieten. Und schon spürt man, dass diese beiden profitierten Musiker nach ihren Zyklen zu Ton Steine Scherben/Rio Reiser und Simon & Garfunkel ein neues, wunderbares Spielfeld gefunden haben, dessen musikalischer Rahmen sowie die Art, wie sie diese Songs zu ihren eigenen machen, kaum Grenzen zu kennen scheint.
#################
https://www.facebook.com/Between.The.Bars.Plewka.Schmedtje
#################
Links:
https://www.f-haus.de/cms/event/plewka-schmedtje-160224/#Homepage