schwarzes Jena

alternative Tanzveranstaltungen,
Konzerte, Lesungen
u.a. düstere Zusammenkünfte

Events für:

Die folgenden Events mit dem Stichwort Konzert wurden in OpenCloudCal gefunden:

ALEXA FESER - Auf den 29.03.2023 verlegt. - verlegt vom 25.04.22 Kaisersaal auf den 24.09.22 HsD und nochmals auf den 29.03.2023 HsD!!!

Bereits erwordene Tickets bleiben gültig.
„LIEBE 404“-Tour 2022
Seit ihrer ersten Albumveröffentlichung „Gold von Morgen“ (2014) hat ALEXAFESEReinen festen Platz im deutschen Musikkosmos und befindet sich seither in einem stetigen Veränderungsprozess. Nach dem Top-3-Album „Zwischen den Sekunden“ (2017) und dem Top-10-Album „A!“ (2019) folgt am 4. Februar 2022 ihr neuster Clou: „LIEBE404“. Zwischen dem 5. und 28. April geht ALEXAFESERdann auf gleichnamige Deutschlandtournee mit insgesamt 16 Konzerten. „LIEBE404“ fühlt sich anders an als die Vorgänger. Mehr nach Großstadt. Mehr nach ALEXASturbulentem Leben und den zahlreichen Umzügen in Berlin zu jedem Album. Es ist ein Album über die Verarbeitung von Trennungen, das Loslassen und wieder zurückgeworfen werden, das Losrennen und sich freischwimmen. Das sich Neuerfinden, sich transformieren und gleichzeitig dadurch noch näher an sich selbst zu sein. Man merkt der Künstlerin an, dass sie das Gespür hat, auch musikalisch Zeitzeuge zu sein. Dabei will sie nicht einfach mit dem Sound der Zeit gehen; nein, sie macht ihn sich zu eigen und drückt ihm ihren eigenen Stempel auf. Ihre Stimme tanzt zwischen hypnotischen Gitarrenriffs und melancholischen Flächen, dabei schlagen Lo-Fi-Sounds einen Pakt mit 808-Bässen. Das hat Suchtpotenzial. Mit Singles wie „Einen“, „Minibar“ und nicht zuletzt dem Feature „Fluchtwagen“ mit dem King of Rap Kool Savasbeweist die Künstlerin einmal mehr ihre Qualität, ein unerschöpflicher musikalischer Hybrid zu sein. Vielleicht klang ALEXAFESERnoch nie so authentisch, bei sich selbst und dabei so sicher und überzeugend, wie hier. Was man hören kann, ist das Selbstbewusstsein einer Künstlerin, die sich weiterentwickelt und trotzdem treu bleibt und auf ihre Instinkte hört. Auf der Tour wird ALEXAmit ihrer großartigen Band einmal mehr ihre emotionale Intensität zeigen, gepaart mit ihrer einzigartigen Stimme. Sie wird beweisen, wie gut sie ihr neuestes Album „LIEBE404“ mit der großen Bandbreite ihrer bisherigen Songs verbinden kann. Tickets für den neuen Termin gibt’s ab sofort wieder im Vorverkauft wie immer sicher und direkt beim Veranstalter unter www.mawi-concert.de | Tickethotline 0341 -98 000 98.

Links:
https://www.alexafeser.de/#Website
https://www.mawi-concert.de/#Website
https://www.facebook.com/alexafeserofficial#Facebook
http://www.hsd-erfurt.de?eventhash=833f9d280d1736d30900749fecd7c973#Event-Seite

SCHORL3 – Wir kommen nicht in den CLUBTOURT 2023

SCHORL3
WIR KOMMEN NICHT IN DEN CLUBTOUR 2023
Erfurt – Engelsburg – 30.03.2023
Einlass 19 Uhr / Beginn 20 Uhr
Prickelt es wie zwanzig Aspirin im Sektglas, geht runter wie Rosenblütenhonig und duftet nach Leben, ist es mit Sicherheit SCHORL3 (sprich: Schorle). Das Hamburger Duo bestehend aus dem Singer/Songwriter LMO und dem Produzenten Hans kredenzt einen Shake aus funkelnden Disco-Vibes, Funk-Beats und den besten Augenblicken eines maximalunerwarteten DIY-Ohrwurms: Sprudelpop also, klar.
Passt wie Deckel auf Pulle und macht die gleichnamige Debüt-EP der Jungs zu einem Fest für liebe Liebende, denen die Sonne südwärts den Weg weist. Optimismus auf sämtlichen Frequenzen, und doch: Da geht es um kognitive Dissonanzen hipper Millennials, Rausch und Reue, Konsumgeilheit oder das Gefühl unerbittlich nachlassender Gefühle – der Sound ist dabei stets beflügelt, die Texte oft doppeldeutiger als Mensch denkt. Spaß gibt es aber so oder so im Überfluss, besonders wenn diese Ménage à trois mit einem Extraspritzer Vitalität on stage zelebriert wird.
Seit ihrer Gründung 2020 haben die Jungs u.a. ihre EP „Sprudelpop“ sowie dieses Jahr im August ihr Debütalbum „PINGUINE SIND AUCH NUR PANDAVÖGEL“ veröffentlicht und damit insgesamt über 4,5 mio. Streams gesammelt. Bei ihrem ersten eigenen Konzert als Headliner im Knust spielten sie vor vollem Haus und sind bis Ende des Jahres als Support für ihre FreundInnen (KAFFKIEZ, MELE & futurebae) für Konzerte in ganz Deutschland unterwegs. Nebenbei spielt SCHORL3 im Dezember ihr zweites Headliner Konzert in Hamburg und plant für Ende März/Anfang April nächsten Jahres ihre erste eigene Tour in 11 Städten. Dabei gilt nach wie vor: Weder Live noch auf Platte ist zur Musik von SCHORL3 still sitzen bleiben eine Option.
Tickets: https://www.reservix.de/tickets-schorl3-wir…/e2012884

Links:
https://engelsburg.club/program-punkt/all-you-can-dance-2/#«%20vorherige
https://engelsburg.club/program-punkt/zimmer90-live/#«%20vorherige
https://engelsburg.club/program-punkt/schorl3-wir-kommen-nicht-in-den-clubtourt-2023/#Event-Seite
https://www.reservix.de/tickets-schorl3-wir-kommen-nicht-in-den-clubtour-2023-in-erfurt-kulturzentrum-engelsburg-am-30-3-2023/e2012884?fbclid=IwAR04VBlo6FkdtnG34Sl2TLzMUNvWhGrUcGcliTA7pu4Ubu65Vmt_o84MWy0#https://www.reservix.de/tickets-schorl3-wir…/e2012884
https://engelsburg.club/program-punkt/shitney-beers-this-is-pop/#«%20vorherige
https://www.reservix.de/tickets-schorl3-wir-kommen-nicht-in-den-clubtour-2023-in-erfurt-kulturzentrum-engelsburg-am-30-3-2023/e2012884#https://www.reservix.de/tickets-schorl3-wir…/e2012884

SARAH LESCH

30.03.2023 | F-Haus, Johannisplatz 14, Jena, 07743
###################################
SARAH LESCH
„ZEITLOSE KAMELLEN TOUR 2023“
###################################
19:00 Einlass, 20:00 Beginn
Die Veranstaltung ist voll bestuhlt.
Tickets: https://www.f-haus.de/cms/tickets-kaufen
###################################
Mit ihrem Hit „Testament“ erreichte sie ein Millionenpublikum. Ihr aktuelles Album ist eine Ansage an unsere Gesellschaft, die sich oft noch schwertut wichtige Diskurse auszuhalten.
Im Frühjahr 2023 geht sie nun auf ZEITLOSE KAMELLEN-Tour durch Deutschland. Im Gepäck hat sie ihre Lieblings-Songs, zahlreiche Geschichten und vor allem: IHRE LIEBLINGSPOETEN.
Gemeinsam mit Sascha Stiehler am Klavier (Clueso, Max Prosa, Elif, Annett Louisan) interpretiert sie nicht nur ihre eigenen Songs sondern auch die Werke ihrer liebsten Dichter und Denker.
Ein Abend von Poesie, Liebe, Liedern und dem Dazwischen.
…………………….
Über Sarah Lesch
Sarah Lesch, geboren 1986, gehört mit ihren nun fünf Alben und zahlreichen Auszeichnungen zu den
wichtigsten Protagonistinnen der neuen deutschen Liedermacherszene. Ihre lyrischen und feinsinnigen
Songs behandeln das Große im Kleinen und beobachten den Alltag und die Welt aus einer Perspektive, die
immer nah am Geschehen ist und sich nicht scheut auch bei den unbequemen Themen genau hinzuschauen.
In ihren Liedern fällt die Grenze zwischen Unterhaltung und Haltung. Nichts ist belanglos, alles ist wichtig.
Selten werden die gesellschaftspolitischen Themen unserer Tage so umfassend auf den Punkt gebracht wie
in ihren Texten.
###################################
https://sarahlesch.de
###################################
Links:
https://www.f-haus.de/cms/event/sarah-lesch-300323/#Homepage

Tumbling Dice - it’s only Rock’n’Roll --- Rolling-Stones-Tribute Band

Tumbling Dice – it’s only Rock’n’Roll
Über zwei Jahrzehnte auf den Bühnen Deutschlands, mehrere hundert Konzerte vor stets begeisterten Fans, authentische Darbietung dessen, was Tumbling Dice ausmacht: sie spielen die Songs der Rolling Stones wie keine andere Band. Dies zeigt sich nicht nur durch den Gewinn des „Worldwide Rolling Stones Coverband Online- Contests“ 2008, sondern vor allem durch die Art und Weise, wie Tumbling Dice das Werk der „größten Rockband der Band“ auf die Bühne bringen. Ein Artikel in der „Thüringer Allgemeinen“ über ein Konzert am 21.07.2012 in Erfurt bringt dies alles auf den Punkt:
Hunderte feierten mit, viele hatten zur Feier des Tages ihre Shirts mit der Stones-Zunge – je verwaschener, desto stilvoller – ausgegraben … "Sympathy for the Devil" wurde von nicht wenigen im Publikum schon nach dem vierten Stück verlangt. Es spricht für die Band um Frontmann Stefan Meißner - und für ihre Song-Auswahl -, dass sie die fordernden Käuzchenrufe bald zum Verstummen brachte. "Tumbling Dice" spielen kein Greatest-Hits-Programm, sondern ein Set für Kenner: mit viel Blues, mit "Let it bleed" und "You got me rocking", "Dead flowers", … "You gotta move" und, als Referenz ans Spätwerk, "Out of control". Die beste Nummer des Abends ist "Sway", da ruht die Band so vollkommen in sich, spielt ihre Stärken so gut aus, klingt den Stones so nahe, dass man einen Sommernachtszauber am Werk wähnt. Tobias Hilligs Gitarrensolo soll, bitte, nie enden; Stefan
Meißner, der Jaggers Gestik und Mimik im Laufe des Abends immer vollkommener imitiert, verwandelt sich für einen Moment auch stimmlich in den Ober-Stone. Thomas Hensels druckvolles Schlagzeug, Stefan Meißners Bluesharp, solide Gitarrenarbeit und die Bass-Basis von Steffen Gottweiss: das ist Teil der hohen Qualität von "Tumbling Dice". Dass alles zusammen nicht nach nachgeäfften Stones klingt, sondern nach einem Quintett, das sich im Werk der Stones selbstbewusst heimisch fühlt - das spielt in den Bereich Band-Magie. Die Stones sind weit; "Tumbling Dice" sind die beste Alternative.
(Auszug. Quelle: Frauke Adrians, Thüringer Allgemeine, Erfurt, 23.07.2012)
Tumbling Dice sind eben nicht nur eine Coverband, an sich sogar mehr als eine Tribute-Band. Sie leben die Musik der Rolling Stones auf der Bühne, hauchen ihr neues Leben ein und bitten das Publikum damit auf eine einzigartige Reise durch fünf Jahrzehnte beste Rockmusik ohne Schnörkel. Die fünf Musiker aus Apolda sind echt. It’s only Rock’n’Roll …

Links:
http://www.hsd-erfurt.de?eventhash=40e70f8904b9e40b9197f8a3ebce68f7#Event-Seite
https://www.backstagepro.de/tumblingdice#Website
https://www.facebook.com/roconcerts#Facebook

DOPPELKONZERT MIT ALTE BEKANNTE

Beginn 19:30 UhrEinlass 18:30 Uhr
Tickets ab sofort in der TouristInfo Jena oder online unter www.reservix.de/tickets-psycho-chor-trifft-alte-bekannte-das-doppelkonzert-in-jena-volkshaus-jena-am-1-4-2023 und www.eventim.de/event/psycho-chor-trifft-alte-bekannte-volkshaus-jena-15442796
Info Nach dem Auftakt 2019 mit Pop-Up und ONAIR sowie weiteren Konzerten mit basta und MAYBEBOP setzt der Psycho-Chor Jena seine erfolgreiche Konzertreihe mit erfolgreichen bundesweit und international bekannten A-cappella-Ensembles fort und hat sich diesmal Alte Bekannte nach Jena eingeladen. In diesem Konzert wird der Psycho-Chor Ausschnitte aus seinem aktuellen Repertoire geben. Nach einer kurzen Pause werden anschließend die Alten Bekannten die Bühne rocken. Natürlich wird es auch gemeinsame Songs geben. Das sollte man nicht verpassen!
Das Konzert enthält eine Pause; die Platzwahl ist nicht frei
ALTE BEKANNTE – https://altebekannte.band/
https://www.facebook.com/events/volkshaus-jena/doppelkonzert-psycho-chor-jena-feat-alte-bekannte/362023859192251/

Links:
https://www.psycho-chor.de/termine/doppelkonzert-mit-alte-bekannte/#Event-Seite
https://altebekannte.band/#https://altebekannte.band/
https://www.psycho-chor.de/wp-admin/admin-ajax.php?action=eventon_ics_download&event_id=6592&ri=0#Kalender-Datei%20herunterladen
https://www.reservix.de/tickets-psycho-chor-trifft-alte-bekannte-das-doppelkonzert-in-jena-volkshaus-jena-am-1-4-2023/e1954846#www.reservix.de/tickets-psycho-chor-trifft-alte-bekannte-das-doppelkonzert-in-jena-volkshaus-jena-am-1-4-2023
http://www.eventim.de/event/psycho-chor-trifft-alte-bekannte-volkshaus-jena-15442796#www.eventim.de/event/psycho-chor-trifft-alte-bekannte-volkshaus-jena-15442796
https://www.facebook.com/events/volkshaus-jena/doppelkonzert-psycho-chor-jena-feat-alte-bekannte/362023859192251/#https://www.facebook.com/events/volkshaus-jena/doppelkonzert-psycho-chor-jena-feat-alte-bekannte/362023859192251/

Blaze Bayley+Absolva

BLAZE BAYLEY Band: Heavy/ Power Metal aus Großbritannien
( Blaze Bayley, ehemals Sänger der monumentalen Iron Maiden auf den Alben 1995 "X-Factor" und 1998 "Virtual IX".
Trotz oder eben genau wegen seiner charismatischen Stimme wirkt das Material eigenständig und man merekt dass hier mit Leidenschaft musiziert wird.
Pünktlich zum Einlass nimmt sich Bayley 60 MInuten Zeit für die Fans ( Bilder, Autogramme etc. )
Dieses freie Meet&Greet gilt zwischen 18 und 19 Uhr.
Supportband: Absolva ( melodic Heavy Metal aus Großbritannien )
Das Konzert geht bis maximal 22 Uhr, also genügend Zeit für die Heimreise per Auto, Zug oder Drahtesel.
Einlass mit 60 Minuten Meet and Greet: 18:00 Uhr
19:00 - 20 Uhr Absolva
20:30 - 22 Uhr Blaze Bayley
Feierabend im Club ist 23 Uhr.
Shuttleservice:

Links:
http://www.clubfromhell.de/node/1226#Event-Seite
https://www.facebook.com/events/885162215854879#Facebook

Doppelkonzert mit Katze im Sack

Achtung: Platzreservierung notwendig unter https://eveeno.com/740378373—Zusammen mit der „Katze im Sack“, dem A-cappella-Pop-Ensemble der Hochschule für Musik Weimar, präsentieren beide Ensembles ihr Programm, mit dem sie im Juni in Hannover beim Deutschen Chorwettbewerb teilnehmen. Das Konzert besteht aus ca. 45 Minuten Programm vom Psycho-Chor und ca. 30 Minuten Programm der „Katze im Sack“.
Beginn: 19:00 UhrEinlass: 18:30 UhrOrt: Saal am Palais der HfM Weimar
ACHTUNG: Der Konzertsaal ist nur sehr klein, da es sich weniger um ein richtiges großes Konzert, sondern um eine kleine Kooperation handelt. Wir haben ein kleines Kontingent von (kostenlosen) Tickets, die ihr hier https://eveeno.com/740378373 reservieren könnt. Es wird keine Abendkasse geben und eine Anreise ohne bestätigte Ticketreservierung ist zwecklos!———————————————Katze im SackSie sind die flexiblen Multitalente der Musikhochschule in Weimar. Sie arrangieren Pop/Jazz-Chorsätze mit hohem Anforderungsniveau. Sie singen, was Ihnen von Mitstudierenden vorgelegt wird. Sie phonieren mit Mikrophon. Sie üben sich in Schwarm-Intelligenz und musizieren dennoch selbstbestimmt. Sie sind die optimalen MusiklehrerInnen von morgen. Niemand weiß, was sie als Nächstes tun. Sie sind die Katze im Sack!Leitung: Prof. Juan Garcia
https://www.youtube.com/watch?v=oxsiWn5UGoU
https://www.facebook.com/events/saal-am-palais/doppelkonzert-psycho-chor-jena-feat-katze-im-sack/1237692613764380/

Links:
https://www.psycho-chor.de/termine/doppelkonzert-mit-katze-im-sack/#Event-Seite
https://www.youtube.com/watch?v=oxsiWn5UGoU&fbclid=IwAR0DBZuqHqjA7p0YAfgRzkYFazk90CJVslzNLy4Q9Hf9ajp1Xx2xn9ClWh4#https://www.youtube.com/watch?v=oxsiWn5UGoU
https://www.psycho-chor.de/wp-admin/admin-ajax.php?action=eventon_ics_download&event_id=7375&ri=0#Kalender-Datei%20herunterladen
https://eveeno.com/740378373#https://eveeno.com/740378373
https://www.youtube.com/watch?v=oxsiWn5UGoU#https://www.youtube.com/watch?v=oxsiWn5UGoU
https://www.facebook.com/events/saal-am-palais/doppelkonzert-psycho-chor-jena-feat-katze-im-sack/1237692613764380/#https://www.facebook.com/events/saal-am-palais/doppelkonzert-psycho-chor-jena-feat-katze-im-sack/1237692613764380/

MACBETH * Radiation Dust * Terrifying Parasites

06.04.2023 | F-Haus, Johannisplatz 14, Jena, 07743
###################################
VORFEIERTAG, Freitag ist frei.
MACBETH
+ RADIATION DUST
+ TERRIFYING PARASITES
###################################
19:00 Einlass, 19:30 Beginn
Tickets: https://www.f-haus.de/cms/tickets-kaufen
###################################
MACBETH, das Erfurter Thrash-Powerhouse, bittet zum Tanze. Die Herren waren schon so oft bei uns, Ihr wisst was Euch erwartet. Feinster Thrash Metal, perfektioniert über mehr als 3 Jahrzehnte von tiefsten DDR-Zeiten bis heute.
Mit an Bord des Panzerkreuzers sind heute Abend die Geraer Thrash/Doomer RADIATION DUST und die Jenaer TERRIFYING PARASITES, die wunderbaren Old School Death Metal zelebrieren.
Freut Euch auf einen Abend mit fettem Live-Metalsound und kühlem Bier.
\m/
###################################
http://www.macbeth-music.de
https://www.facebook.com/officialmacbeth
https://www.facebook.com/radiationdust
https://www.facebook.com/Terrifying.Parasites.Band
###################################
Links:
https://www.f-haus.de/cms/event/macbeth-060423/#Homepage

7 Years of Lukas Graham

Die Karriere der dänischen Band Lukas Graham begann 2011. Vom Insidertipp aus Kopenhagen führte sie ihr Weg bis zu den Grammys in Los Angeles. Von ihren selbstgedrehten Low-Budget-Musikvideos bis zu „7 Years“, einem Song, der über eine Milliarde Mal auf Spotify gestreamt wurde, und zu ausverkauften Konzerten in Europa, Nordamerika und Asien. Regisseur René Sascha Johannsen begleitet sie sieben Jahre auf ihrem Weg zum Erfolg und ist immer ganz nah dran: im Studio, bei den Stadionkonzerten, den Talkshows, hinter den Kulissen. Johannsen zeigt die private Seite von Leadsänger Lukas, die man so noch nie gesehen hat. Der Film gewährt einen sehr intimen Blick auf ihn und die Band – manchmal vielleicht sogar näher, als ihm lieb ist.
DK 2021 | Regie: René Sascha Johannsen | 78 min | FSK 12
Links:
http://www.saalgaerten.de/de/kinoprogramm/filmdetail/id-7-years-of-lukas-graham.html#Event-Seite

Eden weint im Grab+Death Cult 69

08.04.2023
Eden weint im Grab+Death Cult 69​ im From Hell, Erfurt
Ticketversand ab erste Januarwoche 2023!
Die Berliner Dark - Metal - Band EDEN WEINT IM GRAB hat sich in der Gothic - und Metal - Szene seit 2004 einen Namen gemacht. Der Sound der Formation ist hart, melancholisch und skurril und vereint Elemente aus Gothic und Black Metal mit kammermusikalischen Elementen. Die poetischen deutschen Texten sind morb ide, gruselig und finster wie die Nacht. Über die Jahre gab es Auftritte u. a. auf dem Wave - Gotik - Treffen, M’era Luna, Hexentanz, Castle Rock, Darktroll oder Rock For Roots sowie Konzertreisen u.a. mit Nachtblut und Coppelius. Die bisherigen acht Studioalb en der Band werden im Frühjahr 2023 um einen neuen Longplayer erweitert, den EDEN WEINT IM GRAB auf Tour präsentieren. Dabei sind als Support die Berliner Newcomer DEATH CULT 69 um die beiden Wisborg - Mitglieder Konstantin Michaely und Luc Lacroix, die ana chronistischen Doom Metal mit einer sinistren Orgel spielen und Hörer von Electric Wizard, Type O Negative , Ghost oder Candl emass ansprechen dürften
VK: 18,00 Euro zzgl. Versand+Gebühr
Direkt im From Hell sind die Tickets wie immer Versand und Gebührenfrei erhältlich!
Einlass: 19 Uhr
Abendkasse: 23,00 Euro
Shuttleservice:

Links:
http://www.clubfromhell.de/node/1224#Event-Seite
https://www.facebook.com/events/1367805240698078#Facebook

JÜRGEN KERTH - Unser Osterblues, kommt zu Hauf...

Jürgen Kerth - Der Blues-König aus Erfurt wurde im Juli 74 Jahre altJürgen Kerth, am 19. Juli 1948 in Erfurt geboren, gehört zu den ganz Großen des Blues und das nicht nur in seiner thüringischen Heimat oder der einstigen DDR. Nein, Kerth braucht den internationalen Vergleich nicht zu scheuen.
Bodenständig, virtuos und leidenschaftlich zelebriert er mit seiner "MIGMA"-Gitarre seit über 45 Jahren den Blues. Dabei will sich Kerth, oft der "Ostdeutsche Blueskönig" genannt, gar nicht so festlegen lassen. Seine Bands, mit unterschiedlichen Besetzungen und Gastmusikern, sind weder Blues-, noch Swing-, noch Reggae-Bands, wie er selbst sagt. Authentische Musikstile schneidert er auf sich selbst zu und lässt dabei Blueselemente stilsicher in andere Genres einfließen.
Seine meist deutschen Texte erzählen von Alltagsgeschichten, von der Liebe und dem Blues. Bei Kerth gibt es Liebeserklärungen an seine Gitarre ("Ich liebe die eine") und an seine Musik ("Oh wie würd' ich euch beneiden"). "Gloriosa" ist seine Hommage an die Glocke des Erfurter Doms, vorgetragen mit Kerths liebenswerter thüringischer Dialektfärbung.
Kommerz und Publicity waren und sind Jürgen Kerth nicht sonderlich wichtig. Fernsehauftritte mit ihm sind ebenso selten wie Platten und CD-Veröffentlichungen. Am wohlsten fühlt er sich bis heute nahe am Publikum, auf Tour durch die Clubs der Republik oder auch bei Abstechern in die Heimat des Blues, die USA.
Seit über 50 Jahren steht der Gitarrist Jürgen Kerth nun auf der Bühne
Sein Stil ist irgendwo der Schnittpunkt zwischen Santana, Johnny Winter, B.B. King, Hendrix u.a. . Deswegen relativiert Kerth auch den gern gebrauchten Titel "Ostdeutscher Blueskönig" :´Meine Musik soll genauso den Swing, Soul und Funk, Reggae und vieles anderes mehr beinhalten'. Er ist in "Zonen"-Zeiten mehrmals zum"Nr.1-Gitarristen" Ostdeutschlands gewählt worden. Seit 20 Jahren tritt er auch in Amerika auf, wo er schon zahlreiche Konzerte gab.
Begeisterten und verblüfften Amis erklärte er es so: "Wenn du als Musiker an einem Ort festgehalten wurdest und nicht in die Welt konntest, musstest du dich zu all deinen Musiker-Kollegen und Vorbildern und den legendären Konzerten, wie nach Woodstock oder ins "Filmore East" hinträumen. Du willst dieses Feeling in deine Welt holen." Die über Jahrzehnte gleich bleibende Popularität von Jürgen Kerth ist wahrscheinlich mit darauf zurückzuführen, dass ihm dies nicht nur für sich gelang, sondern für viele Fans, die ähnlich fühlten wie er.

Links:
http://www.kerth-music.de/#Website
https://www.facebook.com/JuergenKerth/#Facebook
http://www.kerth-music.de/?fbclid=IwAR1eJvtIgne4DPh6Q50EeLOIktYTY6s0wAi3ib3Ky3uwEDSsJj2XyKWaz0g#Website
https://www.youtube.com/watch?v=PIVmNj5HDEA#Youtube
http://www.hsd-erfurt.de?eventhash=6062a6c7c8e67081506aa69063b560b4#Event-Seite

Malva

Zwanzig ist Malva im vergangenen Mai geworden, und das, obwohl ihr ihre Plattenfirma spaßeshalber das Altern strikt untersagt hatte. Half alles nichts, aus dem Teenager wurde ein Twen. Und was für einer:

Geboren und aufgewachsen ist Malva in München, derzeit wohnt sie noch bei ihrer Mutter im einstigen Boheme-Viertel Schwabing. Malva liebt es ihre eigenen kunstvollen Kurzvideos zu drehen. Sie liebt es spazieren zu gehen und dabei ihre analogen Fotos zu knipsen. Sie liebt es durch die Kaffeehäuser zu ziehen, einfach nur dasitzen: still, sinnierend, ihre eigenen Gedichte (und Gedanken) aufschreibend, manchmal auch nur beobachtend… Sie liebt die Menschen und das Leben und hat dann doch mehr Angst vor all dem, als es unbedingt nötig und vielleicht vernünftig wäre… Was Malva ganz und gar nicht liebt ist Social Media, weswegen es auch nur einen Insta-Account von ihr gibt, den sie in unregelmäßigen Abständen bespielt.

Gefragt nach Menschen, die sie inspirieren zählt Malva immer als erstes Patti Smith auf. Gar nicht mal so sehr wegen ihrer Musik, sagt sie dann, eher so als Poetin, Fotografin, Lyrikerin und Frau. Es folgen, klar, Robert Mapplethorpe, aber eben auch Mascha Kaléko, Peter Doherty, Nina Simone und – wenn wir grad schon dabei sind – Simone de Beauvoir. Doch ihre Liebe zum Pop entdeckte Malva als sie im Alter von 12 Jahren auf die englische Singer/Songwriterin und Youtuberin Dodie aufmerksam wurde. In ihr fand sie ein musikalisches Vorbild, das offen über ihre sexuelle Orientierung und ihr Depersonalisationssyndrom sprach.

Mit 13 Jahren schrieb Malva bereits erste Gedichte, kurze Zeit später folgten die ersten Songs, auf Englisch, mittlerweile auch auf Deutsch. „Second Floor“ z.B. ist aus dem Jahre 2017, da war sie gerade mal 15 und wartete im Hausgang im 2. Stock auf ihre beste Freundin. Jetzt hat sie ihn, zusammen mit ihrem gleichaltrigen Musik-Buddy, dem Multiinstrumentalisten und Produzenten Quirin Ebnet, aufgenommen, wie einige andere auch. Ihre Musik bezeichnet Malva gerne als eine Mischung aus Chanson und Indiepop. Diese ist durch und durch analog, mithin geradezu anachronistisch und wirkt somit wie aus der (digitalen) Zeit gefallen, was ihren Beitrag zum Diskurs in der aktuellen Popkultur nur umso wertvoller erscheinen lässt.

„Ein erstaunliches Debüt.“ Rolling Stone
„Poesie wird zu Pop…herzerwärmend schön.“ DLF-Kultur
„…Eine dieser seltenen Stimmen, denen man nicht NICHT zuhören kann.“ Bayern2
„..ein junger Act, der offensichtlich was anderes möchte, der nicht so augenscheinlich gefallen will…Ein starkes Debüt.“ RBB-Radio Eins – Soundcheck
„Ausnahmestimme, Riesentalent.“ Ralf Summer. BR-Zündfunk
„Malva ist grade das neue große Thema der Münchner Musikszene, sie textet, komponiert, singt, und all das so schön melancholisch, so eigen.“ Achim Bogdahn. BR-Kulturjournal

https://trikont.bandcamp.com/album/malva-das-grell-in-meinem-kopf

Hardtickets – Jenaer Bücherstube am Johannistor

Online-Tickets – TixforGigs

Foto: Claudia Sobe


Links:
https://jenaerbucherstube.buchkatalog.de#Jenaer%20Bücherstube%20am%20Johannistor
https://www.tixforgigs.com/de-DE/Event/43452/lambert-trafo-jena#TixforGigs
https://www.10000volt.de/2023/04/14/malva/#Event-Seite
https://www.tixforgigs.com/de-DE/Event/46985/malva-trafo-jena#Ticket%20›
https://trikont.bandcamp.com/album/malva-das-grell-in-meinem-kopf#https://trikont.bandcamp.com/album/malva-das-grell-in-meinem-kopf

Ausverkauft ::: MONSTERS OF LIEDERMACHING

14.04.2023 | F-Haus, Johannisplatz 14, Jena, 07743
###################################
MONSTERS OF LIEDERMACHING
„DIE JA JA, HALTS MAUL. WIR SIND 20-TOUR“
###################################
19:00 Einlass, 20:00 Beginn
Die Veranstaltung ist voll bestuhlt.
Die Veranstaltung ist ausverkauft, es gibt keine Abendkasse.
###################################
20 Jahre Monsters of Liedermaching
Torten, Lieder, Nudelsalate: Die Monsters of Liedermaching, Germanys erste Liedermacherband, werden 20 und laden zum gemeinsamen Topfschlagen ein.
Die chorreichen Sechs purzeln aus dem Partybus und entfachen allerorts Sitzpogodampfkessel, denn heute ist mehr Lametta.
Neue Lieder, alte Lieder, gestandene Herrschaften, knapp raus aus der Adoleszenz, zupfen die Saiten und singen befreit von Hype und Trenddruck für freudige Geister und offene Horizonte.
Der Schaumwein kommt aus dem Tetrapack, die Lieder von Herzen.
20 Jahre Monsters of Liedermaching; Eine Oase der umfassenden Liebe, von Punk bis Prunk. Zauberhafte Poesie, handverpackt in monströse Melodien.
Denn selbstgemacht ist doch immer am schönsten. Drauf ein sechsfaches „Hoch“, samt Chapeau und Stößchen.
###################################
https://www.facebook.com/monstersofliedermaching
###################################
Links:
https://www.f-haus.de/cms/event/monsters-of-liedermaching-140423/#Homepage

Apfeltraum - Songs von Renft, Cäsar + Andi Valandi

Einlass 19:00 Uhr Beginn 20:00 UhrKartenvorverkauf: bei Berufsmoden Splitthof in Schleiz; Lutherhaus Neustadt; und allen Veranstaltungen vorher im Wotufa-Saal. Wer keinen VVK - nutzen möchte/ es gibt immer ausreichend Karten an der Abendkasse. - Apfeltraum - "Wer die Rose ehrt", "Gänselieschen" oder der "Apfeltraum" - das waren Lieder von Renft, Cäsar ... - das waren aber auch Lieder die zu Hymnen wurden. Am 15. April wird Cäsars Sohn Robert und sein Freund und Weggefährte Big Joe Stolle (Zenit) und andere an die unvergessenen Songs erinnern.Kraftvoll und mit einer wahnsinnigen Intensität - wird Cäsars Schaffen geehrt - und so weitergelebt.… Mix aus Rock, Punk, Straßenmelancholie und Aufbegehren zum großen Blues-Gefühl - das ist "ANDI VALANDI" - nun erstmalig in der Wotufa

FRAU DOKTOR - Ska, Punk & Soul aus Wiesbaden

FRAU DOKTOR
Was soll man da machen? Nach 15 Jahren Bandgeschichte, 5 Studioalben, einem Live-Album jeder Menge eigener Songs, ungezählten Konzerten und noch mehr Partys aus den für eine „Hobby-Band“ üblichen Gründen 2010 mit einer letzten Veröffentlichung einen ernstgemeinten Schlussstrich gezogen unter „eine der bekanntesten Ska-Gruppen Deutschlands“ (Wikipedia).
Dann sich hier und da zu dem einen oder anderen „letzten“ Auftritt überreden lassen. Dabei dann irgendwann gemerkt, dass das jetzt wieder und fast noch mehr Spaß macht als damals, und dass es dem Publikum genauso zu gehen scheint. Und dass der Knochen, die Bandkumpels nur noch gelegentlich zu sehen (und die vielen unterwegs liebgewonnenen und über Jahre immer wieder getroffenen Leute praktisch gar nicht mehr) härter ist als gedacht.
Und jetzt? Immer wieder noch ein „allerletztes“ Konzert, um den Phantomschmerz zu lindern? Was sollen denn die Leute denken...? Und dann gemerkt, dass man längst schon wieder mittendrin ist und es sich nicht mehr wie Abschied sondern wie Neustart anfühlt. Also auf geht's und schauen, dass die Alte Dame in Würde über die 25 Jahre-Marke kommt.
FRAU DOKTOR LIVE 2021
1995 gegründet, löste sich „eine der bekanntesten Ska-Gruppen Deutschlands“ (Wikipedia) nach 4 Studioalben und ungezählten Konzerten 2010 auf. Acht Jahre später wurde ein letztes, abschließendes Konzertjahr angekündigt, an dessen Ende allerdings „nach einer sehr emotionalen Zerreißprobe“ die Bandauflösung offiziell für gescheitert erklärt wurde. Es geht weiter – mit kleinerem Terminkalender, aber dafür in 90 % Originalbesetzung! Und zum 25jährigen Bandjubiläum ist jetzt mit „ONKEL PUNK“ sogar ein brandneuem Studioalbum am Start! Wenn das kein Grund zum Feiern ist…

Links:
https://www.boombatzeentertainment.de/tickets/#Tickets
http://www.hsd-erfurt.de?eventhash=5d321a6e76cace358c72c1bdb9be57f3#Event-Seite
https://www.boombatzeentertainment.de/2022/12/14/frau-doktor-am-19-4-23-im-museumskeller-erfurt/#Website
https://www.facebook.com/events/874350647080781/#Facebook

Abgesagt !!!!!VAL SINESTRA /// JENA /// ZERLEGUNG 2023

21.04.2023 | ROSENKELLER
All Artists Agency, Rosenkeller e.V., FUZE, Ox & livegigs.de pres.:
Val Sinestra
ZERLEGUNG 2023
21.04.2023
Jena - Rosenkeller
Einlass: 19:00 /// Beginn: 20:00
VVK 13€ zzgl. Geb.
Die pissige Dampfwalze der Hauptstadt muss ihre für dieses Frühjahr geplante Tour auf April und Mai 2023 verlegen. Aufgrund aktuell geltender Verordnungen und auch, weil eine richtige Val Sinestra Show in der derzeitigen Situation leider nicht möglich ist. Fast alle Shows konnten in das nächste Jahr verschoben werden, Saarbrücken und Nürnberg müssen leider ersatzlos abgesagt werden. Die bereits gekauften Tickets behalten ihre Gültigkeit für die Nachholtermine, Tickets für die abgesagten Konzerte können an den jeweiligen Vorverkaufsstellen zurückgegeben werden.
Das Statement der Band:
„Wer unsere Shows kennt weiß, es gehört einfach dazu zusammen vor der Bühne abzugehen. Die aktuelle Situation macht es uns unm glich mit und zwischen euch auszurasten und dabei ein gutes Gefühl zu haben. Daher werden wir die „Zerlegung“ - Tour
erst einmal verschieben. Karten könnt ihr behalten, bis wir neue Tourtermine haben oder zurückgeben, wo ihr sie herhabt. Kotzt hart an, aber lässt sich grad nicht ändern.“
Zornig, aufgebracht und pr senter denn je. „Unter Druck“ rasten Jan, Chris, Max und Sören aka Val Sinestra 2017/18 quer durch Deutschland und hinterließen schweißgetränkte Shirts, in denen völlig dehydrierte Menschen steckten. Fünf Jahre später, nach gefühlt unendlichen drei Jahren Konzert-Dürre, geht es für sie endlich wieder auf Tour. Zehn Headliner-Shows – unter dem Motto
ZERLEGUNG 2023.
Val Sinestra schaffen den Spagat zwischen schwitzigen Kellerclubs und großen Festivalbühnen wie With Full Force, Highfield und Rocco del Schlacko. Zwischen dem Idealismus des Hardcore und den Sing-along Parts einer Rock-Band. Es wird zerlegt. Gemeinsam. Immer. Rausschreien, was ankotzt, nervt und schiefläuft? Ja, verdammt noch mal! Ein Sound, als wären Refused und The Bronx
zusammen auf einem Konzert von Kvelertak gewesen und danach noch lange um die Berliner Häuser gezogen. Dreckig, aber mit Charme. Verspielt, aber eingängig.
Gebrochene Körperteile: egal.
Zerstörtes Equipment und Bühnen: egal.
Spaß vor, hinter und auf der Bühne: immer.
Links:
https://rosenkeller.org/event_2814.html#Event-Seite
https://www.facebook.com/events/167754632188221#Facebook-Event
https://bit.ly/3uNsJMl#Ticekts%20@%20Jena-Info
https://youtu.be/m12qgkDJssk#Val%20Sinestra

Gerhard Schöne + L´art de Passage 'Vielleicht wird´s nie wieder so schön'

Schon mal zum Vormerken und VorfreuenGerhard Schöne kommt - mit seinen schönsten Liedern mit dabei Lárt de Passage"Gerhard Schöne, der populärste ostdeutsche Liedermacher schlechthin, begeisterte mit seinen Liedern Generationen von Kindern und Erwachsenen. Seine Konzerte in Kirchen, auf kleinen und großen Bühnen überall in der Republik, haben sich tief in das musikalische Gedächtnis vieler Menschen eingegraben. Das begann schon mit der ersten veröffentlichten Platte 1981: „Spar deinen Wein nicht auf für morgen“. Der Text dieses Titelliedes hat, wie unzählige seiner Lieder, auch nach Jahrzehnten, nichts an Kraft und Poesie verloren: „Spar deinen Wein nicht auf für morgen, sind Freunde da, so schenke ein! Leg, was du hast, in ihre Mitte. Durchs Schenken wird man reich allein.“In den achtziger Jahren in der DDR strömten zu den Konzerten von Liedermachern oft Hunderte, bei den Open Airs von Gerhard Schöne mit der Gruppe L’art de Passage oft Tausende Menschen. Der Insel der Jugend in Berlin drohte bei seinem Konzert 1988 wegen 10 000 Menschenkindern und Überfüllung der nahe Untergang. „Du hast es nur noch nicht probiert“ war das Motto und zugleich die Verbindung zwischen Publikum und Podium. Schöne Klassiker wie „Wellensittich und Spatzen“, „Die Alte auf der Schaukel“, „Fantasia“, „Blues im Blut“ oder „Mit dem Gesicht zum Volke“ wurden zu Ohrwürmern und zu Wellen der Ermutigung und der Lust am Leben. Die Popularität von Gerhard Schöne blieb auch nach 1990 erhalten, wovon unter anderem über zwanzig neue Alben und eine Vielzahl von Preisen wie z.B. der Preis der Deutschen Schallplattenkritik 1992, 2003 und 2010, der Leopold-Medienpreis 1995, die Gema-Auszeichnung mit dem Deutschen Musikautorenpreis sowie der Preis des sächsischen Musikrates 2016 zeugen.Sie belegen nachhaltig, dass sein Liedschaffen nicht nur bei seinem Publikum hohe Wertschätzung erfährt. Gerade ist Gerhard Schöne 70 Jahre alt geworden und sein Konzertkalender ist gut gefüllt. Selten jedoch hatte der Liedermacher bei seinen Programmen sein gesamtes Repertoire im Blick und auf dem Programmzettel. Eines dieser wenigen besonderen Konzerte mit Liedern aus – 40 Jahren – begleitet und getragen von den fantastischen Musikern von L’art de Passage, wird im Wotufa-Saal live zu erleben sein.

Solitary Experiments, Vanguard, Mental Exile

EPICENTRE BOOKING & DARK CLUB NIGHT present:
SOLITARY EXPERIMENTS
"Transcendent Tour 2023"
special guests: VANGUARD & MENTAL EXILE
Erfurt // Club From Hell
21.04.2023
Einlass: 19:00 Uhr - Beginn: 20:00 Uhr
Tickets (Eventim): https://bit.ly/3FdfsT0
+ + + + + + + + + + + + + + + + + +
SOLITARY EXPERIMENTS gehören seit mittlerweile über 25 Jahren zu den weltweit erfolgreichsten Acts des melodischen Electro und zeichnen sich immer wieder durch mitreißende Melodien, kraftvoll-tanzbare Beats und den unverwechselbaren harmonischen Gesang ihrer Songs aus.
Mit ihren letzten Alben erreichten die Futurepop-Helden aus Berlin die Media-Control Charts, als auch die Szenecharts gleichermaßen und sind mit zahl-reichen Clubhits fester Bestandteil der DJ Playlisten. Neben eigenen Headlinertourneen und weltweiten Konzerten sind sie ebenfalls
regelmäßig auf allen großen Szenefestivals wie dem Mera Luna Festival, Amphi Festival, E-tropolis Festival oder dem WGT vertreten.
Mit ihrem langerwarteten neuen Album „TRANSCENDENT“ (Out Of Line), welches auf Platz 35 der Media Control Charts landete, und der dazu gehörigen Hitsingle „Every Now And Then“, sind sie seit November 2022 endlich wieder auf Tour. Dabei werden sie neben aktuellem Material natürlich auch ein Best Of ihrer Klassiker wie „Pale Candle Light“, „Delight“, „Immortal“ oder „Stars“ spielen.
Als special guests werden sie dabei von den sympathischen Synthpoppern VANGUARD aus Schweden und dem charismatischen Synthwave Projekt MENTAL EXILE begleitet. Diese Bandkonstellation verspricht einen Konzertabend voll feinster elektronischer Pop- und Clubmusik und ist ein MUSS für jeden Fan.
Tickets sind an allen Vorverkaufsstellen erhältlich.
Shuttleservice:

Links:
http://www.clubfromhell.de/node/1255#Event-Seite

Unter Brüdern – Rock & Pop aus dem Ostblock

Rock- und Popmusik aus den osteuropäischen „Bruderländern“ spielte in der DDR eine große Rolle. Der staatliche Rundfunk und das Schallplattenlabel Amiga produzierten deutsche Versionen der Hits des Ostblocks, und auch auf den Konzertbühnen konnte man die Stars von nebenan häufig erleben. Besonders beliebt waren Gäste aus Ungarn und Polen. Sie wirkten weltoffen, besaßen aufgrund liberalerer Verhältnisse größere Freiheiten und Erfahrungen als ihre Kollegen aus der DDR. Der Film porträtiert Künstler aus Ungarn, Polen und der Sowjetunion und fragt nach Hintergründen der Kooperation.
Dazu im Gespräch: Michael Rauhut, Musikwissenschaftler, Autor und Kenner der DDR-Musikszene (Spezialgebiet Blues & Jazz) mit einer Professur für populäre Musik an der Universität Kristiansand (NOR).
D 2022 | Ein Film von Michael Rauhut und Tom Franke | 44 min | FSK o. A.
Links:
http://www.saalgaerten.de/de/kinoprogramm/filmdetail/unter-bruedern-rock-pop-aus-dem-ostblock.html#Event-Seite

SHE PAST AWAY

21.04.2023 | F-Haus, Johannisplatz 14, Jena, 07743
###################################
SHE PAST AWAY
Support: Aux animaux
###################################
19:00 Einlass, 20:00 Beginn
Tickets: https://www.f-haus.de/cms/tickets-kaufen
###################################
SHE PAST AWAY is a dark wave / post-punk duo, consisting of Volkan Caner (vocal, guitars and songwriting) and Doruk Ozturkcan (drums, synths and production). Experimenting old/new aesthetic of synth music into their core guitar stuff, She Past Away forged a sound, an attitude, and a sensibility, conveyed through a minimalist poetry sung in Turkish, which sweeps the audience through a dense, continual epic trip in both their recordings and live performances.
She Past Away released their critically-acclaimed first EP “Kasvetli Kutlama”, via Remoov in April 2009. Following the digital release of the debut album “Belirdi Gece” in February 2012, the band was signed to Fabrika Records in 2013 and shortly thereafter they released “Belirdi Gece” in LP format. Including “Rituel”, “Ruh” as well as “Kasvetli Kutlama”, the album was listed as one of the best albums of the decade 2010-2019 by post-punk.com.
With the release of their follow-up album “Narin Yalnızlık” in May 2015, the duo established themselves as one of the most influential and successful genre-defining acts of dark wave music and scored numerous crowd-puller performances all around the world.
In December 2018, the band signed to Metropolis Records and re-issued both albums in North America.
The band graced the audience with a beautifully dark and driving new album “Disko Anksiyete” via Metropolis Records and Fabrika Records in May 2019.
In May 2020, the band celebrated their tenth anniversary with the remix album “X”, including remixes from Boy Harsher, The Soft Moon, Clan of Xymox, Front 242, Lebanon Hanover and many more.
In October 2020, the first ever live studio recording of the band was released with the title “Part Time Punks Session”.
SHE PAST AWAY is a driving, mesmerizing outburst of sentimental anxiety through the nihilistic mind-frame. It is both
personal and broad, like a wandering mind brave enough to question taboo and existence.
###################################
https://shepastaway.org
https://www.facebook.com/shepastaway
https://www.facebook.com/auxanimaux
###################################
Links:
https://www.f-haus.de/cms/event/she-past-away-210423/#Homepage

MAJAN

22.04.2023 | F-Haus, Johannisplatz 14, Jena, 07743
MAJAN
###################################
18:00 Einlass, 19:00 Beginn
Tickets: https://www.f-haus.de/cms/tickets-kaufen
###################################
Im März 2019 ist MAJAN erstmals in Erscheinung getreten, aber nicht irgendwie, sondern mit Ansage. Auf die Erfolgs-Single „1975“ mit Rap-Star Cro folgt die eigene Labelgründung inklusive Majordeal, Tour-Support für Max Herre, Auftritte auf dem splash!, HYPE und Reeperbahn Festival. Alles schon sehr außergewöhnlich für einen Newcomer, fanden auch die zehn jungen Radiosender der ARD und zeichneten MAJAN mit dem New Music Award 2019 aus. Der Sound von MAJAN ist immer unangestrengt, immer anders, immer kreativ – aber nie gezwungen, künstlich oder kalkuliert. MAJAN ist nicht nur ein Rapper oder ein Sänger – er ist ein Künstler, ein Autodidakt, ein Storyteller. Er erzählt von seiner Heimat, nimmt mit in seinen Alltag, zu seiner Tuckk-r-up Gang, seiner Familie, ins Taxi und zum Feiern und immer wieder zu dem was ihn wirklich bewegt. Und jetzt gibt es endlich mehr von MAJAN auf seinem ersten, größeren Release: die “OH BOI“- EP in zwei Akten. Am 13. März erscheint der erste Teil „OH“ und am 27. März dann der zweite Teil „BOI“.
Natürlich ist der EP-Titel „OH BOI“ nicht willkürlich, sondern der Untertitel für MAJAN selbst. Egal ob Lehrer, Eltern, Freunde – das ständige Hinterfragen, nicht verstehen oder bestaunen von MAJANs Art mündet eben in Sätzen, die immer häufiger mit „Oh Boi“ beginnen und mit überraschten Gesichtern oder Entsetzen enden. Außerdem ist der Titel „OH BOI“ eine Hommage an den gleichnamigen Film mit Tom Schilling, der von einer Welt erzählt, in der Toaster vor allem zum Zigarettenanzünden dienen und der Führerschein mal wieder wegen Alkohol am Steuer weg ist. Das ist eine Welt, die auch MAJAN fühlt und lebt. Genau von dieser Welt und seiner Art zu leben erzählt MAJAN auf „OH BOI“. So intim und ehrlich, dass manche Song-Inhalte sogar für seine Freunde neu und überraschend waren. Doch MAJAN kann nicht anders, er schreibt was er fühlt, was ihn bewegt, nicht nach Schemata oder Modus Mio – Playlist. Erstmals musikalisch verstanden fühlte sich MAJAN bei dem Produzenten-Duo Kilian & Jo, die fast die komplette “OH BOI“ EP produziert haben. Mit ihrer offenen und progressiven Art bauen sie das perfekte Fundament für MAJANs Sprache und Gefühlswelt. Außerdem mit auf „OH BOI“ sind der Berliner Produzent BLVTH und der Künstler Schmyt.
Jeder der 10 Tracks von „OH BOI“ steht dabei für sich und hat seine eigene Persönlichkeit und Geschichte. Die Songs sind quasi der Spiegel MAJANS letzter Jahre. Der Fehler, die er macht, machen muss, um voran zu kommen. Der Sorgen, die von außen immer wieder an ihn herangetragen werden. “Der Konflikt mit dem was ich fühle und dem was meine Umwelt mir signalisiert – eigentlich alles richtig machen wollen, aber irgendwie sieht man den Sinn nicht, keine Bereitschaft von Idealen und Werten abzuweichen – gleichzeitig Zweifel“. So entstanden melancholische Tracks von Selbstzweifel, vom Scheitern an der Realität, aber auch sehr energetische Tracks, die die Leichtigkeit und Freude an der Sinnlosigkeit zelebrieren. Auch wenn MAJAN alles selbst schreibt und immer eine Vorstellung vom Klang hat denkt er nie in Noten – sondern in Gefühlen. Und gemeinsam mit Kilian & Jo und BLVTH entsteht auch nie ein eindimensional zuordenbarer Genre-Sound. Gemeinsamen schaffen MAJAN und Kilian & Jo urbane Popsongs, straighten Rap, Reggae-Vibes und klassische Balladen am Klavier. Oh- Boy-Filmzitate werden genauso eingebaut wie Kendrick Lamar-Lines, DJ Tomekk Samples oder YouTube-Snippets. Alles was eben in die Welt von MAJAN passt, denn diese Welt ist größer als die Meisten aufgrund seiner kleinen Heimatstadt Schorndorf denken. “Es klingt oft so: Oh, obwohl er aus solch einer kleinen Stadt kommt, macht er krasses Zeug. Die Größe einer Stadt sollte nicht als Maßstab angesetzt werden, um einzuschätzen, wie gut etwas ist. Als ob es eine größere Leistung wäre, je kleiner die Stadt ist. Jeder hat so ziemlich die gleichen Möglichkeiten, egal wo er ist – Austausch kann überall stattfinden.“ Denn auch wenn MAJAN der Hip Hop-Sparte zugeordnet wird, kennt seine musikalische Sozialisation keine Grenzen.
###################################
https://www.fourmusic.com/index.php/artist/majan/
https://www.instagram.com/majan.614
###################################
Links:
https://www.f-haus.de/cms/event/majan-220423/#Homepage

!GERALD! & OZ GOREGULU

Dieses Doppelkonzert steht unter dem Motto „Film trifft Musik – Musik trifft Film“. Beide Bands verwenden das Medium der bewegten Bilder auf ihre jeweils ganz eigene Weise. Und es wird heftig!


!GERALD!


!GERALD! ist ein französisch/englisches, experimentelles Kunstprojekt, gegründet im Frühjahr 2018. !GERALD! speisen ihre Musik aus allerhand scheinbar in keinem Zusammenhang stehenden Quellen und Inspirationen. So kochen sie aus John Zorn, Talk Talk, Cardiacs, Rod Stewart, King Crimson, Dada, Fliegen, Großen Nasen, Aschenbecher, Monty Python, Panik, Weltschmerz und Umweltkatastrophe ein zeitgeistkritisches Süppchen, das den ausgelieferten Konsumenten entsetzt oder verzückt oder ratlos zurück lässt. Es ist völlig klar, dass diese Beschreibung keine Beschreibung sein kann, die beschreibt, was auf einem !GERALD!-Konzert passieren wird. In jedem Fall wird IMMER das Belohnungszentrum des Hirns aktiviert. Mit etwas Glück kann es zum Amüsement führen – oder zur Verstörung.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Ihre Auswahl wird gespeichert und diese Seite wird automatisch neu geladen.
Zustimmen
OZ GOREGULU


OZ GOREGULU ist ein Sideprojekt von ÖZ ÜRÜGÜLÜ!In zappaesker Manier demonstriert die Band kompromisslos, wie man die widrigsten Genres zu etwas ganz Wunderbarem verschmelzen kann. Prog-Rock, Jazz, orientalische Ornamentik oder Filmmusik – diese Band ist schwer zu fassen. Als ÖZ ÜRÜGÜLÜ locken sie das Tanzbein, als OZ GOREGULU dringen sie zusätzlich in dein Hirn ein. Sie spielen mit sich und dem Zuhörer auf einzigartige Weise und entlocken den soundtracks von alten bösen Filmklassikern neue Geheimnisse. 


„Alfred Hitchcock hätte es mit Sicherheit geschätzt.“ [AG Tanztee]

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Ihre Auswahl wird gespeichert und diese Seite wird automatisch neu geladen.
Zustimmen

Links:
http://www.jazzmeile.org/#Website
https://www.kuba-jena.de/event-venue/kuba-jena/#KuBa%20Jena
https://www.kuba-jena.de/event_listing_type/experimentell/#Experimentell
https://m.facebook.com/AG-Tanztee-106526045066639/#Website
https://www.kuba-jena.de/event-organizer/ag-tanztee/#More%20info
https://www.kuba-jena.de/event_listing_type/konzert/#Konzert
https://www.kuba-jena.de/event-organizer/jazzmeile-thueringen/#More%20info
https://www.kuba-jena.de/veranstaltung/gerald-oz-goregulu/#Event-Seite
https://www.facebook.com/events/611088780847305/#Veranstaltung%20bei%20Facebook
https://www.kuba-jena.de/event_listing_type/film/#Film
https://www.facebook.com/sharer/sharer.php?u=https://www.kuba-jena.de/veranstaltung/gerald-oz-goregulu/#Facebook
https://twitter.com/share?text=twitter&url=https://www.kuba-jena.de/veranstaltung/gerald-oz-goregulu/#Twitter
https://www.linkedin.com/sharing/share-offsite/?&url=https://www.kuba-jena.de/veranstaltung/gerald-oz-goregulu/#LinkedIn
https://www.xing.com/spi/shares/new?url=https://www.kuba-jena.de/veranstaltung/gerald-oz-goregulu/#Xing
https://pinterest.com/pin/create/button/?url=https://www.kuba-jena.de/veranstaltung/gerald-oz-goregulu/#Pinterest
https://tickets.vibus.de/00100175000000/shop/vstdetails.aspx?VstKey=10017500004327000#Jenaer%20Touri%20Info

Melvin Haack + friederike. - Liedermacherkabarett aus Berlin + Liedermachersoul aus Amt Wachsenburg

Das letzte Einhirn Lieder & Hirnenswertes
Melvin ist ein Feinschmecker der gesungenen Buchstaben- suppe. Nimmt die Klampfe und haut rein: Ein verbrannter Toast genügt, um die Weltformel zu servieren.
Salto Wortale, Ablachen & Gefühle zur Gitarre. Ein rasanter Galopp durch die Wortfelder zwischen Amrum und Australien, ein bisschen Glitzer in einer Wolke aus Kohlenstoff. Dieses Programm ist für ein junges, smartes Publikum geeignet; pensionierte Lehrer*Innen sind willkommen.
Melvin ist Teil des Berliner Kulttrios „Schnaps im Silbersee”, Mitglied der Berliner Liederbühne „Lied & Greet” und Nichtgewinner des Bielefelder Kabarettpreises.
Support: friederike. – Liedermachersoul
Offensichtlich zwischen den Genres nennt friederike. ihre Musik schlicht Liedermachersoul. Mit ihrer facettenreichen Stimme erzählt die thüringer Künstlerin ihre Gedanken und Geschichten in Liedern. Fernab von Platittüden und mit Humor präsentiert sie sozusagen Lebensphilosophie mit Musik.
Im Dezember 2017 veröffentlichte die junge Musikerin ihr erstes Album, das zweite wird 2023 erscheinen.
Ob von einem Leben als Pirat oder als Hexe oder davon, endlich ein richtiger Poet zu sein – friederike. träumt sich davon, nur um auch das zu hinterfragen. Ohne Überschätzung und Kalkül. Nur mit Punkt.
+++++ Eintritt Frei +++++Hutspenden erwünscht!
Links:
http://www.melvinhaack.de#www.melvinhaack.de
http://www.friederike.online#www.friederike.online

DANNY BRYANT - The Rage To Survive Tour 2023

Danny Bryant (UK)
Präsentiert von Gitarre & Bass, Musix, Eclipsed
Der britische Bluesrockgitarrist und Sänger Danny Bryant wird 2023 nochmals auf Tour nach Deutschland kommen um sein aktuelles Studioalbum «The Rage To Survive» (Jazzhaus Records) live vorstellen. Nach dem von der Kritik hochgelobten Album «Means Of Escape» aus dem Jahr 2019 ist dies eine seiner bisher gefühlvollsten und kraftvollsten Platten. Danny Bryant
verarbeitet seine Emotionen und persönlichen Erfahrungen während der Pandemie in den Texten des Albums. Mit dem
ausdruckstarken Album nimmt „Britain’s National Blues Treasure“ (Classic Rock Magazine, UK) uns mit auf eine feinfühlige
Reise und zeigt uns zudem seine ganze Bandbreite als Gitarrist und Songwriter. „In seinen besten Momenten als Gitarrist reicht
Danny Bryant durchaus an ganz große Musiker des Genres von Freddie King bis Peter Green heran. Er setzt sein Talent als
Komponist und Autor, als Sänger und vor allem als brandheißer Gitarrist gekonnt ein und hat sich seinen Platz in der europäischen Szene vollkommen zu Recht erobert.“(Bluesnews Magazin, DE)

Links:
https://www.facebook.com/dannybryantband#Facebook
http://www.hsd-erfurt.de?eventhash=5cbc137c90994ab35843e92ef3e27c05#Event-Seite
https://www.dannybryant.com/#Website
https://www.youtube.com/watch?v=xwMJW4o_lro#Youtube

B-Tight - Best of Tour

28.04.2023 | ROSENKELLER
Best Of B-Tight Tour
B-Tight der alte Sack wird 40. Seit über 20 Jahren nun auf der Bühne hat er Bock 2021 nochmal richtig abzureißen. Einmal eine Reise durch alle Livehits von 2000-2020 – und das Publikum darf live mitbestimmen was es hören möchte.
Vor jeder Show gibt es wie immer ein Meet&Greet eine Stunde vor offiziellem Einlass. Diesmal ein bisschen besonderer, da er sein neues Album im Gepäck hat, was die Fans vorab schon mal hören dürfen und vielleicht ist ja was dabei, was man dann bereits live mal sehen möchte.
Mit dem neuen Album gehts wieder zurück zu den Wurzeln und die Oldschooler werden sich auf jeden Fall freuen.
Hier schon mal die erste Albumkritik zu „Bobby Dick“:
B-Tight - Bobby Dick
Wir schreiben das Jahr 2019. Die Deutschrap-Szene hat endlich die Formel gefunden, um sicher in die Charts zu kommen. Ein bisschen Autotune, ein bisschen Marken-Namedropping, ein bisschen drauf achten, dass der Song nicht zu lang ist - zack, die Kasse klingelt.
Und alle machen mit. Moment mal, alle? Nein. Es gibt da einen, den das alles nicht interessiert. Einen, der auch nach 20 Jahren am Mic keinen Bock hat, sich zu verbiegen, um irgendwelchen Erwartungen zu entsprechen. Und dieser eine ist B-Tight, auch bekannt als Bobby Dick.
Und genau so heißt auch sein neues Album: Bobby Dick. Anstatt sich vorsichtig an den Zeitgeist anzubiedern, zieht B-Tight sein Ding weiter voll durch. Anstatt auf die vielen gutgemeinten Ratschläge zu hören, die ihm von allen möglichen Seiten vor dem neuen Album gemacht wurden, vertraut er lieber auf sein eigenes Herz, sein eigenes Gehirn und seine eigenen Eier.
Denn die haben ihn bisher immer am besten beraten. Sollen die anderen doch zu “Marionetten” werden - im gleichnamigen Song lässt er seinem Hass auf Major-Labels und deren verlogene Strippenzieher-Spielchen freien Lauf. Direkt aus dem Leben gegriffen - wie immer.
Eins wollte Bobby noch nie sein: Everybody’s Darling. Er macht “Keine Gefangenen”, ist mal ein Kind, mal ein Pimp, manchmal auch der Sündenbock für die Verlogenheit der bürgerlichen Gesellschaft, ab und zu auch einfach mal high. In einer Szene voller Klone und fremdgesteuerter Karrieristen zieht er es vor, Außenseiter zu bleiben.
Und von außen sieht er so manches klarer - vor allem aber ist er freier und vollkommen unabhängig. Ein rockiger Song mit Tamas, Swiss und Ferris? Einfach machen. Ein Song über das eigene Geschlechtsorgan mit Kitty Kat? Einfach machen. Mit Rhymin Simon den “Rentnerstyle” fahren und über alles und jeden herziehen? Machen, einfach mal machen.
Wenn B-Tight aber mal ernst wird, dann richtig. Mit “Mach’s wieder gut” unterstützt er die Helfer-Community GoVolunteer, die für ehrenamtliches Engagement steht und ohne finanzielle Interessen Begegnungen und Austausch ermöglicht.
So isser halt, der Bobby Dick. Große Klappe, großes Herz, großer… na, ihr wisst schon. Zu groß für Deutschrap und seine täglichen Intrigen jedenfalls. Und das ist auch gut so.
Links:
https://rosenkeller.org/event_2708.html#Event-Seite
https://www.facebook.com/events/690929178066376/#Facebook%20Veranstaltung
http://bit.ly/33IzNeI#Tickets%20Eventim
http://bit.ly/32uaIUo#Tickets%20Jena-Info

Made in Iron - Tribute to the Beast

MADE IN IRON - Tribute to the Beast ( Iron Maiden Coverband aus Schweden )
Live Video: https://www.youtube.com/watch?v=5yjjVLFgk6U
Facebook Seite: https://www.facebook.com/madeinironsweden/
CODEX ( Rock+Metal Coverband aus Thüringen )
Einlass: 19:00 Uhr
Abendkasse: 20,00 Euro
Shuttleservice:

Links:
http://www.clubfromhell.de/node/1250#Event-Seite
https://www.facebook.com/events/1202787733669389#Facebook

FLIEHENDE STÜRME - New Wave, Post-Punk, früher Gothic

Fliehende Stürme
Wenn der eigene Bandname immer wieder als Referenz in anderen Bandbiografien auftaucht, um Anhaltspunkte zu geben, man selber aber nicht „klingt wie“, dann hat man einen eigenen Sound geschaffen, den andere gerne erreichen würden. Fliehende Stürme taucht dabei ausschließlich in Verbindung mit anderen Bandnamen auf, denn keine andere Band klingt derzeit so, und selbst eine Coverband hätte es schwer nach der Transformation, die irgendwann in den frühen 80ern von CHAOS Z zu FLIEHENDE STÜRME stattfand, diesen Sound aus seinen einzelnen Bestandteilen auch nur annähernd identisch nachzubauen.
Für nicht wenige waren Chaos Z eine der ersten deutschen Hardcorebands und für noch mehr eine Kultpunkband mit einem kompromisslosen Sound, der neben Discharge auch Bands wie den Joy Division Vorgänger Warsaw, The Wall oder the Pack zu seinen Einflüssen zählte. Der Wechsel des Bandnamens war ein konsequenter Schritt für die Öffnung gegenüber anderen Stilen wie New Wave, Post-Punk, frühem Gothic, und dem Einsatz von Keyboards, um daraus einen eigenen Soundkosmos zu kreieren, in dem Andreas Löhr als einziger Originalüberlebender seither als Fliehende Stürme einsam seine Kreise zieht. In den ersten Jahren noch mit wechselnder Besetzung, dann mit einer Band, die seit nunmehr 2010 mit Andreas Löhr, Jens Halbauer und Uwe Hubatschek unverändert stabil ist.
Die Zutaten sind kein Geheimnis: Deutsche Texte, obwohl es sich auf englisch sicher gewichtiger anhören würde, ein eigenwilliges und unverkennbares Gitarrenspiel, unverwechselbarer Gesang, ein Schlagzeug, das mehr als nur Rhythmusgeber ist, zielgerichtet eingesetzte Synthesizersounds und ein Bass, der ebenfalls sein Eigenleben hat. Alles trägt eine klare Handschrift, ist vordergründig unaufgeregt, aber trotz aller Melancholie stets rau, aggressiv und tritt musikalisch auch nach so langer Zeit mit stetig kleinen Schritten nie auf der Stelle.
Melancholie und Hoffnungslosigkeit, im Kleinen wie im Großen, wozu den Kopf hängen lassen, wenn es ohnehin kein Entrinnen gibt? Schatten, Dunkel, Chaos, dem mit hocherhobenem Kopf begegnet wird, statt die Schultern hängen zu lassen und in Selbstmitleid zu versinken, das war, das ist und das bleibt Punk, denn wo andere längst aufgeben, tanzen wir weiter. Ja, Hoffnungslosigkeit und Scheitern kann so schön sein.

Links:
http://www.hsd-erfurt.de?eventhash=62be94d1bb2560436491d0d3c377cc4b#Event-Seite
https://www.bandsintown.com/a/397641?came_from=231&app_id=facebook#Facebook
https://www.facebook.com/fliehendestuerme/#Facebook
https://www.facebook.com/fliehendestuerme/videos/2877794352474705#Facebook

KULTURKIEZ FESTIVAL 2023

Es ist wieder soweit!
Wir feiern unseren Geburtstag mit einem Open Air im Innenhof + Party im Keller.
Line Up:
DONKEY KID LIVE
MIA MORGAN LIVE
DILLA LIVE
JENNY SHARP / DJ BEATHOVA
DEAD DISCO / COURTNEY LOST / MAX FERDINAND
Einlass: 17 Uhr
Beginn: 18 Uhr
Tickets: 25,- VVK auf TIXFORGIGS
 

Links:
https://engelsburg.club/program-punkt/king-of-karaoke-v/#«%20vorherige
https://engelsburg.club/program-punkt/80s-baby-w-lovetower/#«%20vorherige
https://engelsburg.club/program-punkt/kulturkiez-festival-2023/#Event-Seite
https://www.tixforgigs.com/Event/47529#Tickets

VÖLKERBALL a tribute to RAMMSTEIN

29.04.2023 | Sparkassen Arena, Keßlerstraße 28, Jena, 07745
Neuer Termin: 29.04.2023, bereits gekaufte Tickets gelten.
VÖLKERBALL – a tribute to RAMMSTEINDie authentischste Rammstein Tribute Show

Eigentlich wollten wir 2019 nur die 10-Jahres-Sause mit Euch in Groß feiern, aber Ihr lasst uns gar keine andere Wahl. Wir kommen mit Völkerball – a tribute to Rammstein 2020 wieder in die Sparkassen-Arena!

18:30 Einlass, 20:00 Beginn

Als Völkerball 2008 mit ihrer Vision antraten, den Sound und die urgewaltige Atmosphäre einer Rammstein-Show auf die Bühne zu bringen, begann eine Reise, die bis heute noch lange nicht ihr Ende gefunden hat. Mehr als 10 Jahre treffen Völkerball ihr Publikum mitten ins Herz und überzeugen dabei alteingesessene Rammstein-Fans ebenso wie diejenigen, die sich zufällig oder aus reiner Neugierde in eines ihrer Konzerte verirren.

Nach über 600 Shows und mehreren hunderttausend Konzertbesuchern in ganz Europa sagt man dieser außergewöhnlichen Band zu Recht nach, die authentischste Rammstein Tribute Show auf die Bühne zu bringen, die man sich vorstellen kann.

Stetig wachsende Zuschauerzahlen, immer größere Bühnen, faszinierende Pyrotechnik, ausgefeilte Lichtshow und der irrsinnig brachiale Rammstein Sound lassen Völkerball zum auserlesenen Kreis der besten Tributeshows Europas zählen. Jedes Konzert ist ein Erlebnis der besonderen Art. Die Bühne zunächst in Dunkelheit gehüllt eröffnet eine Explosion mit lautem, dumpfem Schlag. Der Vorhang fällt und gibt den Blick frei auf die unwirklich maschinell wirkende Kulisse. Hinter einer Wand aus Feuer und Nebel nur schemenhaft erkennbar übernimmt die Band und führt das Publikum durch eine Inszenierung aus Lichtshow, exakt gesetzten Pyroeffekten und dem perfekt aufeinander eingespielten Völkerball-Sound. Tief, unerbittlich, hart erklingt die sonore Stimme des Völkerball-Frontmanns René Anlauff, der es mehr als jeder andere versteht, den Konzertbesucher in die urgewaltige Atmosphäre zu entführen, die sich in den Texten Rammsteins wiederfindet. Ein Erlebnis irgendwo zwischen Genie und Wahnsinn, Faszination und Ekel, Lust und Schmerz. Eine Band, die sich hart und prägnant präsentiert, roh, einfühlsam, von Grund auf kalt und doch emotional.

99 % Rammstein – 100 % Völkerball!

Die Völkerball-Musiker sind

Dirk Oechsle – Schlagzeug
Tobias Kaiser – Gitarren
Björn Müller – Gitarren
René Anlauff – Gesang
Andreas Schanowski – Keyboards
Tilmann Carbow – Bass

@Facebook



Tickets:https://www.f-haus.de/cms/tickets-kaufen/.
Links:
https://www.f-haus.de/cms/event/voelkerball-030420/#Homepage

VAN HOLZEN LIVE

Van Holzen
„LIVE 2023“
30.04.23
Erfurt – Engelsburg
Einlass: 19:00 Uhr | Beginn: 20:00 Uhr
Tickets gibt’s ab sofort hier: http://www.landstreicher-konzerte.de/Tickets-Van-Holzen-HRO
VAN HOLZEN sind zurück – „Und kotze soweit ich kann“ singt Sänger Florian Kiesling auf der ersten Single „Schlafen“ mit ähnlicher Attitude, mit der die Band den Herren dieser Welt spätestens seit Gründung im Jahr 2015 entgegentreten: Wettkampfs-Moral, die nur Verlierer zurücklasst.
Als klassisches Rock-Line-Up gegründet können sich Florian Kiesling, Jonas Schramm und Daniel Kotitschke heute mit vielen Genres identifizieren. Die Emotionalität und Energie, die Rockmusik auszeichnet, fände sich in abgewandelten Formen auch immer mehr in neuer Musik populärer Genres wieder. Und so gewinnen auch VAN HOLZEN ihre Inspiration aus Pop, Rap oder Indie-Musik und entfalten diese mithilfe des Rockwerkzeugkastens zu einem einzigartigen wie vielseitigen Sound, der abseits von vermeintlicher Genregrenzen zu überraschen weiß.
Ohnehin entstehen die Songs in erster Linie aus ihren persönlichen Gefühlen heraus, die beim Blick auf eine Welt voller Ungerechtigkeiten, Katastrophen und deren Herausforderungen in ihnen wachsen. Songs, in der die Band ein Ventil für ihre stärksten Emotionen findet: Angst, Zweifel, Wut, aber immer wieder auch Hoffnung, Verständnis, Achtsamkeit, (Selbst-) Liebe, der Fokus auf das Gute und die Stärkung dessen.
Vielleicht braucht es dazu einen privilegierten Ort wie Ulm, der Heimatstadt des Dreiergespanns, um einen reflektierten, kritischen Blick aus der Ferne auf die Geschehnisse und Verhältnisse der Welt und Gesellschaft zu bekommen. Denn für VAN HOLZEN ist klar: In einer diversen Welt, in der die Menschen mehr und mehr miteinander verbunden sind und sich gleichzeitig immer weiter isolieren, braucht es auch viele verschiedene Ausdrücke und Ventile, für verschiedene Menschen, mit verschiedenen Gefühlen.
Im April und Mai 2023 machen VAN HOLZEN Halt in 16 Städten und tun das, was sie am liebsten tun: Auf der Bühne ihre Songs zu kompakten, wummernden Kraftpaketen heranzüchten, mit Gitarre, Bass, Schlagzeug und Gesang in den direkten Kontakt treten mit sich und ihrem Publikum – und dabei irgendwie versuchen, vor lauter Energie und Lautstärke nicht zu Molekülen zu zerbersten.

Links:
https://engelsburg.club/program-punkt/kulturkiez-festival-2023/#«%20vorherige
https://engelsburg.club/program-punkt/van-holzen-live/#Event-Seite
http://www.landstreicher-konzerte.de/Tickets-Van-Holzen-HRO#http://www.landstreicher-konzerte.de/Tickets-Van-Holzen-HRO
https://www.eventim.de/event/van-holzen-live-2023-kulturzentrum-engelsburg-16506334/?affiliate=TUG&fbclid=IwAR3RzXAGQJm4a8b9RVGjfYDX930_i6ZRIsE_3KgM97oOb9XkPRCjU5_5SJU#Tickets
https://www.eventim.de/event/van-holzen-live-2023-kulturzentrum-engelsburg-16506334/#Tickets

TANZ IN DEN MAI! – ALL YOU CAN DANCE SPECIAL!

TANZ IN DEN MAI!
ALL YOU CAN DANCE SPECIAL!
ACHTUNG BEGINN ERST 23.30 wegen einem Konzert!
 
Peinliche 90’s-Musik oder neuer Underground-Sound – legst du dich auch so ungern fest? Du kannst die Lieblingssongs deiner Eltern auswendig und gleichzeitig ROLLER mitrappen? Dann bist du bei uns genau richtig. ALL YOU CAN DANCE! bietet dir eine wilde Mischung aus Hits & Hypes, Alltime Favourites und Undergroundshit.

Links:
https://engelsburg.club/program-punkt/van-holzen-live/#«%20vorherige
https://engelsburg.club/program-punkt/tanz-in-den-mai-all-you-can-dance-special/#Event-Seite
https://www.tixforgigs.com/Event/47845#Tickets

ELÄKELÄISET

03.05.2023 | F-Haus, Johannisplatz 14, Jena, 07743
ELÄKELÄISET
“Humppa ohne Grenzen” Tour 2020 -> 2021
Präsentiert von Folker, OX, livegigs.de

###################################
19:00 Einlass, 20:00 Beginn
Ersatztermin für den 29.04.2020, 28.04.2021 und 04.05.22
Tickets: https://www.f-haus.de/cms/tickets-kaufen/
###################################

Eläkeläiset sind die „größte Humppa-Band der Welt“. Sagen sie selbst, und wer wollte ihnen widersprechen? Nicht nur in ihrer Heimat sind die „Rentner“ eine Institution, deren Platten regelmäßig ganz vorne in den Charts auftauchen. Auch hierzulande hat die Band eine erstaunlich große und vor allem sehr treue Fangemeinde. Die Zahl ihrer Veröffentlichungen? Viele! Eine DVD wurde in Finnland übrigens mit Gold ausgezeichnet.

Im Jahr 2018 wurde mit einer ausgiebigen Tournee und der Doppel CD Humppamania und der 10“ Vinyl Humppainfarkt das 25-jährige Jubiläum der Rentner gefeiert.

Im 27. Jahr ihres Bestehens wird verdeutlicht, Humppa hat keine Grenzen.

Eläkeläiset spielen Humppa, eine Art finnische Polka, immer eingeleitet von einem knappen, knallharten Schlagzeug-Intro. Musik, die sich sehr gut zu Polonaisen oder zum Schiebertanzen eignet. Eläkeläiset behaupten, dass alle Rock-, Pop- oder sonstigen Klassiker als Humppa-Versionen gespielt werden können und dann eigentlich erst so richtig gut klingen.

Humppa ist also…wenn vier durchgeknallte, selten nüchterne Finnen die bekanntesten Chart-Ohrwürmer aus Rock, Pop und Metal im Polka-Stil nicht nur covern, sondern „verbessern“. Der kleine Haken? Sie singen finnisch! Die Texte haben – entfernt – mit dem Original zu tun. Übersetzungs-Lücken füllen die Musiker einfach mit finnischen Schimpfwörtern oder „humppa“. Dazu malträtieren sie in atemberauschender Geschwindigkeit Bass, Akkordeon, Schlagzeug und Keyboard. Zu ihrem Bühnen-Instrumentarium gehören übrigens Kettensäge, Ninja-Stern, Schrotflinte und Schlagstock. Das beliebteste Spiel bei den Live-Shows der Finnen lautet :„Wie heißt denn jetzt dieser verdammte Song im Original?“ Kleine Nachhilfe: „Enter Sandman“ heißt „Soramonttuhumppa“ und „Macarena“ eben „Panojenkka.“ „Humppa Hallelujaa“ dürfte jeder Hörer allerdings auf Anhieb richtig zuordnen können!

Leider teilen nicht alle Plattenfirmen, Verlage und Urheber die Ansicht, dass alles im Humppa-Stil besser klingt. Es kam deshalb schon zu heftigen Meinungsverschiedenheiten. Was beweist, dass es auch in der Musikbranche jede Menge Leute gibt, die keinerlei Humor haben.

###################################

https://www.facebook.com/Elakelaiset

###################################
Links:
https://www.f-haus.de/cms/event/humppa-290420/#Homepage

MY’TALLICA - Best of Metallica live

05.05.2023 | F-Haus, Johannisplatz 14, Jena, 07743
###################################
MY’TALLICA – Best of Metallica live
###################################
19:00 Einlass, 20:00 Beginn
Tickets: https://www.f-haus.de/cms/tickets-kaufen
###################################
MY’TALLICA liefern nach 15 Jahren auf europäischen Live-Bühnen die gefragteste Metallica Tribute Show Deutschlands. Das Original-Equipment der Vorbilder Metallica, gewaltiger Live-Sound und ein abwechslungsreiches, zweistündiges Programm sind bei MY’TALLICA lediglich der Anfang.
Das Quartett bietet in ausreichend großen Live-Locations eine weltweit einzigartige Videoshow, die Metallicas 40jährige Bandgeschichte auch visuell erzählt. Drei Generationen von Rock-Fans dürfen sich auf ein perfektes Tribute-Erlebnis bei MY’TALLICA freuen – sowohl mit großen Klassikern als auch seltener gespielten Live-Juwelen.
Selbst Metallica-Schlagzeuger Lars Ulrich sowie der frühere Bassist Jason Newsted zeigten sich schon begeistert von dem authentischen Show-Konzept von MY’TALLICA. Auch unter internationalen Metallica-Fanclubs ist die Band aus Deutschland längst ein Begriff. Auf den jährlichen, global stattfindenden „Metallica Chapter Days“ werden MY’TALLICA zu den besten Metallica Tribute Acts der Welt gezählt.
###################################
https://www.facebook.com/mytallica.tribute
http://www.mytallica.com
###################################
Links:
https://www.f-haus.de/cms/event/mytallica-best-of-metallica-050523/#Homepage

The Principles of Joy & The Supertights

Finest Soul aus Frankreich


THE PRINCIPLES OF JOY


THE PRINCIPLES OF JOY gibt es jetzt seit 5 Jahren und sie haben eine 7inch (2018) und 2 Alben (2019; 2022) veröffentlicht. Sie spielen eine tiefe, intensive und energiegeladene Soul-Musik, die vom Soul der 70er Jahre inspiriert ist und mischen Deep Soul, hochenergetische Northern Soul-Tracks und psychedelische Einflüsse. Sie bestehen aus 6 Musikern, angeführt von Frontfrau Rachel Yarabou, deren Stimme in der Tradition der großen Soul-Diven steht. Seit ihrer Gründung sind sie regelmäßig auf Tournee und erhalten bei all ihren Auftritten fantastisches Feedback von Publikum und Veranstaltern. 

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Ihre Auswahl wird gespeichert und diese Seite wird automatisch neu geladen.
ZustimmenMit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Ihre Auswahl wird gespeichert und diese Seite wird automatisch neu geladen.
Zustimmen
THE SUPERTIGHTS


THE SUPERTIGHTS sind im letzten Jahr schon einmal sehr kurzfristig als „Ersatz“ für THE PRINCIPLES OF JOY bei uns eingesprungen und haben uns komplett die Schuhe ausgezogen!Die Band kombiniert eine instrumentale Explosion von Soul, Jazz, Funk & Afro Beat mit einem Hauch von Hip Hop. Wer auf soulige Flötenchöre, schwere Basslinien, krachende Drum-Breaks und mystische Stimmungen steht, kommt an dieser Band nicht vorbei!

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Ihre Auswahl wird gespeichert und diese Seite wird automatisch neu geladen.
Zustimmen

Links:
https://www.facebook.com/freakoutdisco#Website
https://www.kuba-jena.de/event-venue/kuba-jena/#KuBa%20Jena
https://www.kuba-jena.de#Website
https://www.instagram.com/kuba_jena/#Instagram
https://www.kuba-jena.de/event-organizer/cosmic-dawn/#More%20info
https://www.kuba-jena.de/event_listing_type/konzert/#Konzert
https://www.kuba-jena.de/veranstaltung/principles-of-joy-the-supertights/#Event-Seite
https://www.tixforgigs.com/Event/47456#TixforGigs
https://www.kuba-jena.de/event_listing_type/soul/#Soul
https://www.facebook.com/sharer/sharer.php?u=https://www.kuba-jena.de/veranstaltung/principles-of-joy-the-supertights/#Facebook
https://twitter.com/share?text=twitter&url=https://www.kuba-jena.de/veranstaltung/principles-of-joy-the-supertights/#Twitter
https://www.linkedin.com/sharing/share-offsite/?&url=https://www.kuba-jena.de/veranstaltung/principles-of-joy-the-supertights/#LinkedIn
https://www.xing.com/spi/shares/new?url=https://www.kuba-jena.de/veranstaltung/principles-of-joy-the-supertights/#Xing
https://pinterest.com/pin/create/button/?url=https://www.kuba-jena.de/veranstaltung/principles-of-joy-the-supertights/#Pinterest
https://www.kuba-jena.de/event-organizer/freak-out/#More%20info
https://tickets.vibus.de/00100175000000/shop/vstdetails.aspx?VstKey=10017500004285000#Jenaer%20Touri%20Info
https://www.facebook.com/events/1193188654646270#Veranstaltung%20bei%20Facebook

DYSE +Feeling D + Mac Geifer

endlich ist es soweit. Das Konzert, welches wegen Krankheit im Dezember abgesagt wurde - wird nun am 06.05. nachgeholt. Live unschlagbar und auf dem Plattenteller irgendwie auch. Wer DŸSE liebt, wird DŸSE lieben. NEW WAVE OF GERMAN NOISE ROCK!Bisher stehen fest, natürlich DYSE und MAC GEIFER (aus Neustadt - ehemals Generator) nun freuen wir uns auch, dass mit FEELING D, aus Dresden - genau das gleiche LINE UP steht, wie zu der ausgefallenen Veranstaltung im Dezember.FEELING D - haben sich an der unvergessenen Band um Aljoscha musikalisch orientiert - aus deren ehemaligen Mitgliedern übrigens Rammstein einst entstand. Aber Feeling B war schon eine Institution - Punkrock der Extraklasse - unvergessen die Song "Mix mir einen Drink" oder "Geboren in der GDR" .Karten gibt es n der Abendkasse

COMBICHRIST - old school electro set - * PRIEST

09.05.2023 | F-Haus, Johannisplatz 14, Jena, 07743
COMBICHRIST
– old school electro set –
special guests: PRIEST
###################################
19:00 Einlass, 20:00 Beginn
Tickets: https://www.f-haus.de/cms/tickets-kaufen
###################################
Die norwegisch-amerikanische Electro-Metal-Gruppe Combichrist mischt eine Vielzahl verschiedener Genres zu einem fesselnd-explosiven, musikalischen Inferno!
Seinen Einstieg in die Welt der Musik fand Combichrist-Gründer und Frontmann Andy LaPlegua in den norwegischen Hardcore-Bands My Right Choice und Lash Out, bevor er mit Icon Of Coil in die Welt der elektronischen Musik wechselte. Im Jahre 2003 gründete LaPlegua dann Combichrist, das Projekt, das bald den Hauptteil seiner Zeit einnehmen würde. Eine Abkehr von den eingängigen Future-Pop-Sounds von Icon Of Coil, verband Combichrist LaPleguas Hardcore-Vergangenheit mit zeitgemäßen, elektronischen Klängen zu einem einzigartigen musikalischen Monstrum.
Seit dem ersten Combichrist-Album, The Joy Of Gunz, haben LaPlegua und Combichrist sechs weitere Longplayer und diverse EPs veröffentlicht, darunter das epochale Album We Love You im Jahre 2014, und haben sich Charts-Positionen in den USA und Deutschland sichern können. Nach der Veröffentlichung ihres 2011er Albums Making Monsters gingen sie mit Rammstein auf internationale Stadion-Tour, was ihre Fan-Base noch einmal anwachsen ließ. Danach bekam LaPlegua den Auftrag, Songs für die Kampfsequenzen des erfolgreichen Ninja Theory/Capcom-Spieles DMC: Devil May Cry zu schreiben, die danach auf dem Studioalbum No Redemption veröffentlicht wurden. Der heftige Metalcore-Sound, kombiniert mit Combichrists-Trademark-Wahnsinn, erschlossen der Band eine komplett neue Fan-Gemeinde an Gaming Kids. Auf dem neuen Album This Is Where Death Begins haben sie nun alle Elemente ihrer Karriere zusammengebracht und zu einer aggressiven, musikalischen Achterbahnfahrt in die Hölle perfektioniert und sind damit direkt auf Platz 27 in die deutschen Albumcharts eingestiegen.
This Is Where Death Begins ist ein apokalyptischer Monolith aus Gitarren, Electronica, infernalen Trommeln und dunklen Elementarkräften. Das Album wurde von Andy LaPlegua zusammen mit dem Filter-Gitarristen Oumi Kapila produziert und von der Studio-Legende Vlado Meller (u.a. Red Hot Chili Peppers, Slipknot) gemastert.
###################################
https://www.facebook.com/combichrist
https://www.facebook.com/priestofficial
###################################
Links:
https://www.f-haus.de/cms/event/combichrist-old-school-electro-set-090523/#Homepage

Christian Haase Solo - Optimismus 23 --- die Tour

Christian Haase Solo - Optimismus 23
Liedermacher, Chansonier, Schauspieler, Rockpoet: Gleich wie man Christian Haase titulieren möchte, er trägt sein Herz auf der Zunge. Im Zeitalter der galoppierenden Kleingeistigkeit singt u n d erzählt er unermüdlich von der Möglichkeit, Mensch zu bleiben. Es geht ihm um Inhalte. Um echte, um handgemachte Musik. Der Sänger der populären Band „Die Seilschaft! ist authentisch. Er biedert sich nicht mit einfachen Lösungen zu komplexen Themen an. Er vermeidet den mahnenden Zeigefinger und trifft mit den Texten punktgenau die Mitte aus menschelnder Wärme und einer Lyrik, die beachtliche Tiefen erreicht. Der Musiker spielt sich bei seinen Shows durch Lieder aus allen Alben und dem Repertoire der Seilschaft, begleitet sich mit verschiedenen Instrumenten, oft gleichzeitig, und klingt
dabei schonmal wie eine ganze Band. Haase ist die „Nachfüllpackung Optimismus“, eine „Ladestation für Seelen-Akkus“.
„Eine Insel voller Witz, Wärme und Wahrhaftigkeit“.

Links:
http://www.hsd-erfurt.de?eventhash=40756480fbd7d776426f207a06a76682#Event-Seite
https://www.haase-band.de/#Website
https://www.facebook.com/christian.haase.seilschaft.htmv#Facebook
https://www.haase-band.de/single-post/video-teaser-zu-salz-im-s%C3%BC%C3%9Fen#Youtube

POPA CHUBBY - `European - Tour 2023`

POPA CHUBBY (NYC, USA)
Popa Chubby, mit bürgerlichem Namen Ted Horowitz, ist ein waschechter Sohn des Big Apple. Er wurde 1960 in der Bronx geboren und wuchs in einer Gegend auf, die durch Robert De Niro’s berühmten Film `A Bronx Tale` bekannt wurde. In seiner Kindheit hörte er die frühen Sechziger Soul- und R&B-Hits auf der Juke Box, welche einen tiefen Eindruck bei ihm hinterließen. Bis zum heutigen Tag spiegeln sich die musikalischen Einflüsse von Otis Redding, Wilson Pickett, Aretha Franklin und Marvin Gaye in Popa’s Musik wider.
Im Alter von 16 Jahren nahm er seine erste Gitarre in die Hand und legte sie nicht wieder ab. Er spielte sich die Finger blutig beim Versuch die Blues-Licks nachzuahmen, die er aus zweiter Hand von den Rockern kannte, die sie zum Besten gaben. In den späten Siebzigern wurde Popa von der Punk-Rock-Legende Richard Hell für eine Welttournee engagiert. Während der Achtziger Jahre befasste sich Popa mit verschiedenen Musikstilen, was ihm die Grundlage bot als Berufsmusiker zu überleben. Chubby wurde für eine weitere Welttournee engagiert und gebeten seinen blueslastigen Gitarrensound für Pierce Turner’s Album The Sky and The Ground einfließen zu lassen. Popa arbeitete mit Pierce Ende der 80er Jahre zusammen.
1990 wurde die Popa Chubby Band gegründet. Der Name ergab sich bei einer improvisierten Jam-Session mit Bernie Worell, einem der Gründungsmitglieder der Psychedelic-Rock- und R&B-Gruppe Parliament-Funkadelic.
Popa Chubby’s Musik wurde durch die Einflüsse von New York City geformt. Sein innovativer Stil verbindet den Blues mit Rock, Rap und Soul. Mit seiner rasiermesserscharfen, beißenden Gitarre und seiner phänomenalen Fähigkeiten als Songwriter verbindet Popa Chubby künstlerisch die Wurzeln des Blues mit den modernen urbanen Elementen der heute angesagten Musik.
Auf seiner Europa Tournee im Frühjahr 2023 präsentiert Chubby ein rasantes `Best of - Set`` und natürlich Songs von seinem aktuellen Album `Emotional Gangster`. `Expect the unexpected` ist dabei Programm, denn keine Show gleicht der anderen da der `Chubbfahta` immer für Überraschungen gut ist.

Links:
http://www.hsd-erfurt.de?eventhash=dcfe53883cb2af031036c8588dc58a4b#Event-Seite

FALK - ACHTUNG - Das Konzert wird krankheitsbedingt vom 24.03.2023 auf den 13.05.2023 verlegt!!! - TICKETS behalten ihre Gültigkeit!

Unerhört! FALK geht wieder auf Deutschland-Tournee. Während große Teile der Gesellschaft sich in einem Zustand permanenter Dauerempörung befinden, versucht der Liedermacher und Musikkabarettist lieber die Absurditäten des Alltags mit einer Waffe zu bekämpfen, die so alt ist wie die Menschheit selbst: Humor – rücksichtslos und augenzwinkernd. Das gefällt nicht jedem, aber das soll es auch überhaupt nicht. Da FALK das Schubladendenken seit jeher zuwider ist, hackt er lieber mit schwarzhumoriger Freude auf alles und jeden ein und übertritt dabei gerne fröhlich die eine oder andere Grenze. Für seine Kunst erhielt der Wahlberliner bereits zahlreiche Kabarett- und Kulturpreise. Unbedingter Tipp für Menschen mit Humor: Der Besuch eines unerhört unterhaltsamen Konzertes von FALK.
FALK ist ein Liedermacher und Musikkabarettist aus Berlin. *1985 in Wuppertal beschloss er nach Abschluss seines Master-Studiums in Geschichtswissenschaften im Jahr 2015 die Bühne als neue Herausforderung zu suchen. Seitdem tourt er quer durch die deutschsprachigen Ländereien Europas: Zunächst zwei Jahre als Vorprogramm des Liedermachers Götz Widmann, inzwischen hauptsächlich Solo.
Er war im Fernsehen unter anderem beim Bayrischen Rundfunk zu sehen & tourt regelmäßig mit NIGHTWASH. Für seine Kunst wurde er einige Male ausgezeichnet, u.a. Förderpreis der Hanns-Seidel-Stiftung 2015, Förderpreis der Liederbestenliste 2015, Kabarett Kaktus 2016, Kunst- und Kulturpreis der Enno und Christa Springmann-Stiftung 2018, Kabarettpreis Pudding 2019, Lorscher Abt 2019 (Publikumspreis), Tuttlinger Krähe 2021 (Sonderpreis).
Bisher hat FALK sechs Alben veröffentlicht, zuletzt "Ist das glutenfrei?".

Links:
https://www.facebook.com/liedermacherfalk/#Facebook
https://www.liedermacherfalk.com#Website
https://www.youtube.com/user/FALKliedermacher#Youtube
http://www.hsd-erfurt.de?eventhash=ad5b3ea4b5112e23f81640b02a416604#Event-Seite